Verbreitung des Kursprogramms organisiert sind. Somit kann INSEA mit Unterstützung flächendeckend in Deutschland angeboten werden. Das INSEA-Netzwerk ist offen für verschiedene Institutionen und wird [...] Angehörigen nachgehen. Auf der Internetseite von INSEA kann man nach den Präsenz- und Onlinekursen suchen. Alle Standorte stellen ihre Kursdaten dort ein. Zur INSEA-Website Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella [...] Ministerien und nachgeordnete Institute oder Selbsthilfeorganisationen. Zum Pfadfinder Gesundheit INSEA wiederum ist ein überregionales Netzwerk speziell für chronisch erkrankte Menschen und Angehörige
INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Projektleitung Dr. Gabriele Seidel, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeiten 10/2014-02/2018 03/2018-06/2025 Projektförderer BARMER Robert-Bos [...] Mitarbeiter Anabel Bornemann Marius Hartmann Franciska Hermanns Antje Meyer Das Nationale Netzwerk INSEA „Gesund und aktiv leben“ hat das Ziel, ein Selbstmanagement Programm für Menschen mit chronischen [...] bewährten «Chronic Disease Self-Management Program» (CDSMP) der Universität Stanford (USA) orientiert. INSEA wird gefördert von Careum (CH), wo das Programm unter dem Namen EVIVO bereits erfolgreich umgesetzt
Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH Projekte INSEA – Gesund und aktiv leben mit chronischer Krankheit KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen [...] Programme; Konzeption von Befragungsinstrumenten; statistische Evaluation von Projekten; Kursleitung für INSEA und KundiG; Organisation in Projekten Publikationen Lander J, Altawil H, Apfelbacher C, Bitzer EM
Bildungsangebot etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier . INSEA aktiv - Leben mit chronischer Krankheit Das Nationale Netzwerk INSEA „Gesund und aktiv leben“ hat das Ziel, ein Selbstmanagement Programm [...] bewährten «Chronic Disease Self-Management Program» (CDSMP) der Universität Stanford (USA) orientiert. INSEA wird gefördert von Careum (CH), wo das Programm unter dem Namen EVIVO bereits erfolgreich umgesetzt
Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care) EUREM: Ethik-Universität zur Regenerativen Medizin INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Die Wirkung von Selbsthilfe im Rahmen des Fo [...] Dierks M-L (2019) Zugang zu chronisch Erkrankten finden - welche Möglichkeiten bietet die Kommune? INSEA an der Patientenuniversität Hannover als Praxisbeispiel. In: Seidel G, Meierjürgen R, Melin S, Krug [...] ement bei chronischen Erkrankungen, 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden, S. 47–81 Seidel G (2019) Das INSEA-Netzwerk -Ziele, Inhalte, Organisationsstruktur und erste Erfahrungen. In: Seidel G, Meierjürgen R
des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Selbstmanagement-Programms „Gesund und aktiv leben“ (INSEA), das sich an chronisch Kranke Menschen und ihre Angehörigen richtet. Die bisherigen Teilnehmer decken [...] vulnerablen Gruppen, die von unterstützenden Maßnahmen vermutlich besonders profitieren. Deshalb soll das INSEA-Kursprogramm bei bildungsfernen Gruppen chronisch erkrankter Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
ft e.V. • Deutsche Uveitis Arbeitsgemeinschaft e.V. • Diagnose ALS was nun e.V. • Fett-SOS e.V. •INSEA Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben • LAM Selbsthilfe Deutschland e.V. • LFSA Deutschland
Dierks M-L (2019) Zugang zu chronisch Erkrankten finden - welche Möglichkeiten bietet die Kommune? INSEA an der Patientenuniversität Hannover als Praxisbeispiel. In: Seidel G, Meierjürgen R, Melin S, Krug
Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung) Forschungsprojekte: Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ) und INSEA – Selbstmanagementprogramm „Gesund und aktiv leben“ 10/2022 – 10/2022 Praktikum (Medizinische Hochschule
„Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven (SHILD)“ INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des [...] Dierks M-L (2019) Zugang zu chronisch Erkrankten finden - welche Möglichkeiten bietet die Kommune? INSEA an der Patientenuniversität Hannover als Praxisbeispiel. In: Seidel G, Meierjürgen R, Melin S, Krug [...] Dierks ML (2017). Selbstmanagementförderung bei chronischer Erkrankung – Evaluationsergebnisse aus den INSEA-„Gesund und aktiv leben“-Kursen. Gesundheitswesen. 79. . 10.1055/s-0037-1605680. Haack M, Kramer S