wird von der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit der Universität Bielefeld, der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Universität Hildesheim und der Hochschule für Musik, Theater und Medien [...] für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung OE 5410 Medizinische Hochschule Hannover 30623 Hannover Tel. 0511 532 [...] Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz (ChEG) Im Rahmen des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Promotionsprogramms „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz (ChEG)“ sind zum 01.04.2020
10/2016 – 02/2020 Bachelorstudiengang zum B. Sc. in Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Hochschule Fulda Titel der Bachelorarbeit: Gesundheits-Apps in der Bewegungsförderung und Prävention bei Adipositas [...] für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik 11/2020 - 10/2023 Werkstudentin AstraZeneca [...] che Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Kraft.Lena @ mh-hannover.de Hochschulische Ausbildung 10/2021 – 10/2023 Masterstudiengang
ierte Gesundheitsbildung: 10 Jahre Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Regionalkonferenz Niedersachsen »Gesund und aktiv älter werden« Im Fokus: Gesundheitskompetenz in der [...] Health Literacy und die Vermittlung von Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenzen. In: Impulse für Gesundheitsförderung. (Hrsg.): Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen [...] Nutzerbewertung von Gesundheitsinformationen über gesundes Altern. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für
Medizinischen Hochschule Hannover Seminar Gesundheitspolitik im Modul 6 des Studiengangs Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation der jährlichen gesundheitspolitischen Exkursion [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 10/2021-12/2022 Studentische Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Medizinische [...] g (PPV), Gesundheit Österreich GmbH Lehre Seminar Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie im Modul Public Health II im Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) an der Medizinischen Hochschule Hannover Seminar
en und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) im August 2022 an der Medizinischen Hochschule Hannover eine Summer School. Über 30 Nachwuchsforschende aus Bereichen wie Public Health, Gesundheitspädagogik oder S [...] Gesundheitskompetenzförderung Inwieweit werden Gesundheitsprofessionen derzeit in der Forschung und Praxis zu Gesundheitskompetenz berücksichtigt? Das ChEG-Programm war Anfang Oktober mit einem Poster [...] M-L : Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2022
rin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover im Projekt „Gesundheitsförderung in Lebenswelten“ 1989 - 2023 Tätigkeit als Apothekerin [...] Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover im Projekt "BREAKOUT" 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover im Projekt „Verbesserung der Frauengesundheit mit einem digital unterstützten Versorgungsmodell für
(2023). Das Kurskonzept „KundiG“ (Klug und digital im Gesundheitswesen) fördert die digitale Gesundheitskompetenz der Teilnehmenden. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770426 [...] Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. [...] ss eines Kurskonzeptes zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz - "KundiG - Klug und digital durch das Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 759 - 759. doi:10.1055/s-0043-1770423
ibung Der Arbeitsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik wendet die Methoden und Erkenntnisse der ökonomischen Theorie auf den Bereich des Gesundheitswesens an. Der Schwerpunkt ist Mitglied [...] Medizinischen Hochschule Hannover und der Leibniz Universität Hannover gemeinsam an aktuellen gesundheitsökonomischen Themen. Weitere Informationen: www.cherh.de Der Arbeitsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und [...] Gesundheitspolitik beschäftigt sich mit folgenden Themenschwerpunkten: Gesundheitsökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien im Bereich der Prävention, Kuration und Rehabilitation Analyse von
, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Medizinische Hochschule Hannover 12/2024- 6/2025 Herzkatheterlabor Helios Klinikum Hildesheim 8/2013 – 9/2024 Medizinische Hochschule Hannover Station 42 [...] (0)511-532-34397 E-Mail: Brager.Anna @ mh-hannover.de Hochschulische und berufliche Bildung 10/2022 – laufend Masterstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover Studiengang Public Health 11/2011 – 10/2017 [...] Effektivität der Rahmenstrategie für schulische Gesundheitsförderung Weitblick- EVA-Weitblick FREI DAY FOR FUTURE- Evaluation der Wirkung des Lernformats FREI DAY gesunde und ökologisch nachhaltige Lebensweisen
gn der Landgesundheitsstudie. Reihe Studienberichte der Landgesundheitsstudie (hrsg. von Elkeles T), Nr. 20. Hochschule Neubrandenburg: Neubrandenburg. Röding D (2012) Einkommen und Gesundheit. Empirische [...] Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 115-132 Röding D , Walter U (2022). Forschung zur Gesundheitsförderung. In: BZgA Leitbegriffe der Gesundheitsförderung (letzte [...] 08). Reihe Studienberichte der Landgesundheitsstudie (hrsg. von Elkeles T), Nr. 11. Hochschule Neubrandenburg: Neubrandenburg. Röding D (2012) Lebensbedingungen und Gesundheit in nordostdeutschen Landgemeinden