Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach klos. Es wurden 43 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2015

Relevanz: 100%
 

deutschen Universitätsklinikum. 2014; [3], 87 Bl. : Ill., graph. Darst. Bothe M, Dutow P, Pich A, Genth H, Klos A. DXD motif-dependent and -independent effects of the Chlamydia trachomatis cytotoxin CT166. Toxins [...] 310(2):G55-63. Dutow P, Wask L, Bothe M, Fehlhaber B, Laudeley R, Rheinheimer C, Yang Z, Zhong G, Glage S, Klos. An optimized, fast-to-perform mouse lung infection model with the human pathogen Chlamydia trachomatis [...] lated genes and control of rotavirus infection. Nat Immunol 2015; 16: 698-707. Horst SA, Itzek A, Klos A, Beineke A, Medina E. Differential contributions of the complement anaphylotoxin receptors C5aR1

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 98%
 

Stellvertretender Leiter des Arbeitsbereiches Prof. Dr. med. Andreas Klos Tel.: +49 511 532-4342 Mobil (Intern): 17-2615 E-Mail: Klos.Andreas @ mh-hannover.de Assistenzärzte Astrid Andrade Ramos Mobil (Intern):

Allgemeine Inhalte

Microbiology

Relevanz: 97%
 

Susanne Häußler, Twincore/HZI Prof. Dr. Gesine Hansen, MHH Prof. Dr. Benjamin Heidrich Prof. Dr. Andreas Klos, MHH Prof. Dr. Ulrich Maus, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter, MHH Prof. Dr. Hortense Slevogt, MHH PD Dr

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2018

Relevanz: 90%
 

Hannover, 2015. Herrmann JB, Muenstermann M, Strobel L, Schubert-Unkmeir A, Woodruff TM, Gray-Owen SD, Klos A, Johswich KO. Complement C5a receptor 1 exacerbates the pathophysiology of N. meningitidis sepsis [...] Gurumurthy RK, Angermann J, Laudeley R, Glage S, Meyer M, Chumduri C, Kempa S, Dinkel K, Unger A, Klebl B, Klos A, Meyer TF. Combined human genome-wide RNAi and metabolite analyses identify IMPDH as a host-directed [...] A, Echtermeyer F, Herzog C, Chen R, Rong S, Bräsen JH, van Kooten C, Kirsch T, Klemann C, Meier M, Klos A, Haller H, Hensen B, Gueler F. Enhanced activation of interleukin-10, heme oxygenase-1, and AKT

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 88%
 

Gastroenterol 2021; 59(10:1051-1052. Übersicht. Kohn M, Lanfermann C, Laudeley R, Glage S, Rheinheimer C, Klos A. Complement and Chlamydia psittaci : Early complement-dependent events are important for DC migration [...] infection. Front Immunol 2021; 12:580594. Kohn M, Lanfermann C, Laudeley R, Glage S, Rheinheimer C, Klos A. Complement and Chlamydia psittaci : Non-myeloid-derived C3 predominantly induces protective adaptive [...] inflammation. Cell Death Differ. 2021; 28:2257-2275. Lanfermann C, Kohn M, Laudeley R, Rheinheimer C, Klos A. Chlamydia trachomatis cross-serovar protection during experimental lung reinfection in mice. Vaccines

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 87%
 

Carola Diekmann, Claudia Fissmann, Andrea Grzeganek, Celine Henning, Katja Kasper, Meike Keese, Inge Klose-Promies, Sabine Krischke, Elke Loepert, Daniela Mencke, Silke Nikutta, Merle Owsianski-Hille, Nicole

Allgemeine Inhalte

AG Genth

Relevanz: 83%
 

Chlamydia spp. identifiziert. Daher untersucht die Arbeitsgruppe Genth in Kooperation mit Prof. Andreas Klos (MHH Medizinische Mikrobiologie) die biologischen Wirkungen dieser bisher kaum untersuchten Toxinfamilie

Allgemeine Inhalte

Literatur

Relevanz: 81%
 

gesellschaftlicher Diskurs. Gümüsay, Kübra (2020): Sprache und Sein. 6. Auflage. Günster, Christian/Klose, Joachim/Schmacke, Norbert (Hrsg.) (2012): Versorgungs-Report. Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Hoyer

Allgemeine Inhalte

Humanmedizin

Relevanz: 76%
 

Arbeitsbereiches Krankenhaushygiene) PD Dr. med. Claas Baier Dr. med. Ella Ebadi Prof. Dr. med. Andreas Klos Dr. med. Leonard Knegendorf Dr. med. Marc Lindenberg Dr. med. Ludwig Sedlacek Prof. Dr. med. Ralf-Peter

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik

Relevanz: 75%
 

untersucht, um prognostische Ansatzpunkte zu gewinnen. Doktorandin: Josefin Klos (M.Sc. Biomedizin) Telefon: 0511 532 5388 email: josefin.klos@stud.mh-hannover.de Förderungen in den letzten Jahren: DGKL Ausgewählte

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen