Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lungs. Es wurden 1888 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR)

Relevanz: 100%
 

aus den Lungenvenen behindert. Dabei kommt es dann zu einer Stauung von Blut in der Lunge, was das Röntgenbild weniger transparent macht ("weiße Lunge"). Varianten der totalen Lungenvenenfehlmündung Supr [...] Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR) Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Beschreibung Bei einer totalen oder kompletten Lungenvenenfehlmündung gelangt das sauerstoffreiche [...] eiche Blut aus der Lunge über die Lungenvenen nicht in den linken Vorhof, sondern (direkt oder über Umwege) in den rechten Vorhof. Wenn der Umweg über die obere Hohlvene führt, spricht man vom suprakardialen

News

HANSE-Studie an der MHH: Dank Früherkennung Patient mit Lungenkrebs auf dem Weg der Heilung

Relevanz: 100%
 

Stand: 14. Dezember 2021 Lungenkrebs frühzeitig erkennen: Das macht sich die HANSE-Studie, gefördert vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) und der Lung Ambition Alliance, als größtes deutsches [...] zwischen 55 bis 79 Jahren zum Lungencheck ein. Voraussetzung: Ein erhöhtes Risikoprofil für Lungenkrebs. Über 600 Probanden haben seither eine Untersuchung auf Lungenkrebs am Standort Hannover erhalten [...] im frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Mobiler Lungencheck mit Niedrigdosis-Computertomographie An der MHH wird der Lungencheck von einem interdisziplinären Team des Instituts für Diagnostische

News

Luftnot auf der Spur: MHH-Team untersucht künstliche Beatmung

Relevanz: 100%
 

gleichzeitig das Lungengewebe. Ist die Lunge vorgeschädigt, kann die Druckbeatmung sogar unerwünschte Effekte haben. Das betrifft vor allem Patienteninnen und Patienten mit akutem Lungenversagen (Acute Respiratory [...] eine relativ stabile Lungenfunktion. Nach vier bis sechs Stunden Langzeitbeatmung verschlechterte sich die Lungenfunktion dann sehr rapide, und es kam vereinzelt zum Lungenversagen. „Wir konnten im Mikroskop [...] Syndrome, ARDS). Denn beim Versuch, die Lunge offen zu halten und den Gasaustausch weiter zu ermöglichen, kann der Druck wegen einer Überdehnung noch intakter Lungenareale einen zusätzlichen Schaden setzen.

News

In Hannover: Lungen-Check auf Rädern

Relevanz: 100%
 

werden. Eine Anmeldung zum kostenlosen Lungencheck ist bereits jetzt online unter www.hanse-lungencheck.de möglich. Lungenkrebsfrüherkennung in Deutschland Lungenkrebs verursacht im frühen Stadium oftmals [...] Studien, dass mittels Niedrigdosis-CT Lungentumore frühzeitig erkannt und damit die Lungenkrebssterblichkeit verringert werden kann. „Mit unserem HANSE Lungen-Check als Pilotstudie wollen wir den Nachweis [...] Juli startet das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs mit über 12.000 Probanden. Drei Lungenzentren in Norddeutschland und der prominente Arzt und Schirmherr der Studie Dr

Allgemeine Inhalte

Organtransplantation

Relevanz: 99%
 

g. Behandlungsschwerpunkte Herz-, Lungen und Herz-Lungentransplantation Lungen-Lebendtransplantation an der MHH Lungen-Lebendtransplantation an der MHH [...] 1.100 Herztransplantationen, über 150 kombinierte Herz-Lungen-Transplantationen und über 2.300 Lungentransplantationen. Mit ca. 100 Lungenverpflanzungen pro Jahr ist die Klinik für Herz-, Thorax-, Tran [...] mit der ersten Herzverpflanzung aufgenommen. Seitdem ist die Zahl der Herz-, Lungen- und auch der Herz-Lungentransplantationen stetig gestiegen. Heute leistet die MHH in der Transplantationsmedizin Pionierarbeit

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 99%
 

senescence on lung inflammation and repair in endotoxin and Klebsiella pneumoniae induced lung injury. (BR 5347/2-1) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Aktuelle Publikationen: Mechanisms of lung aging [...] exacerbates acute lung injury-induced changes of the air-blood barrier, lung function, and inflammation in the mouse The Role of Pulmonary and Systemic Immunosenescence in Acute Lung Injury Aging impairs [...] of the lung - PubMed (nih.gov) Die Rolle der Blutgefäße bei gestörter Lungenentwicklung Projektverantwortlicher: Prof. Dr. med. Christian Mühlfeld In Tiermodellen der gestörten Lungenentwicklung werden

News

Künstliche Lungen als Organersatz

Relevanz: 99%
 

mit schweren Lungenerkrankungen ist die Transplantation eines gesunden Organs oft die einzige Überlebenschance. Doch Spenderlungen sind Mangelware. Abhilfe könnte eine neue künstliche Lunge bringen. Seit [...] Schwerpunktprogramm SPP 2014 „Towards an implantable Lung“ („Auf dem Weg zur implantierbaren Lunge“). Ziel ist die Entwicklung einer künstlichen Lunge, die als Alternative zu einem Spenderorgan dauerhaft [...] wie es auch bei der menschlichen Lunge der Fall ist. In der menschlichen Lunge sind etwa 100 bis 140 Quadratmeter Atemoberfläche platzsparend in 300 Millionen Lungenbläschen verpackt. Eine weitere Anforderung

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Lungenschlagader-Klappenregister der Medizinischen Hochschule Hannover

Relevanz: 99%
 

sauerstoffarmes Blut durch die Lunge, wo es mit Sauerstoff versorgt wird. Damit das Blut zwischen den Pump-Phasen nicht aus der Lunge zurück in die rechte Herzkammer fließt, befindet sich normalerweise am Ausgang [...] Klappe: Die Klappe der Lungenschlagader (Pulmonalklappe). Bei einigen tausend Patienten in Deutschland funktioniert diese Klappe nicht, so dass sie durch eine Ersatz-Lungenschlagader-Klappe ersetzt werden muss [...] vereinfacht und beschleunigt. Erfahrungen und Entwicklungen Das Register besteht seit Mai 1999. Es enthält aktuell Daten zu 2350 Ersatz-Lungenschlagader-Klappen, 15356 Nachuntersuchungen und 474 Interventionen/

News

MHH: Verbesserte Diagnose bei seltener Form von Lungenhochdruck

Relevanz: 99%
 

Eine Vielzahl von Lungenkrankheiten gehen mit einer so genannten pulmonalen Hypertonie einher. Dabei herrscht erhöhter Druck im Lungenkreislauf, der sauerstoffarmes Blut zur Lunge und sauerstoffreiches [...] PVOD, idiopathischer Lungenfibrose (IPF) und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease, COPD) analysiert und mit gesundem Lungengewebe verglichen. Dabei entdeckten die [...] erin Dr. Lavinia Neubert, Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Lungenforschung und Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) am Standort BREATH Hannover. Hinzu kommt, dass sich PAH und

News

Zu viel Zucker und Fett schädigen die Lunge

Relevanz: 99%
 

Rauchen ist schlecht für die Lunge, das wissen die meisten Menschen. Weniger bekannt dürfte sein, dass auch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung die Lunge schädigen und dauerhafte Beschwerden wie [...] Tabakrauch und Bewegung auf die Gesundheit der Lunge in verschiedenen Lebensphasen haben und wie sie das Zusammenspiel zwischen der Lunge und den übrigen Organen auf molekularer Ebene verändern. Beteiligt sind [...] in Verbindung gebracht. Adipokine könnten aber auch das Lungengewebe und hier vor allem die in der Fachsprache Alveolen genannten Lungenbläschen beeinflussen. Die Alveolen sind ausgekleidet mit alveolaren

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen