Gesundheit & Medizin

Wann ?

18:00 Uhr - 20:30 Uhr

Was ?

Angiologisches Forum

Veranstalter: Klinik für Kardiologie und Angiologie

Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal H

 

Link zur Veranstaltungshomepage: https://mhh-kardiologie.de/stiftung-veranstaltungen/angiologisches-forum/

 

Kontaktperson: Olivia Kirsch

E-Mail Adresse: kirsch.olivia@mh-hannover.de

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem 9. Angiologischen Forum am Mittwoch, 19. November 2025, ab 18:00 Uhr in Hörsaal H der Medizinischen Hochschule Hannover ein, um gemeinsam über die neuesten Entwicklungen und Innovationen bei arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen zu diskutieren.

Wir beginnen mit dem Vortrag von Dr. Klein-Weigel, der uns in die komplexe Thematik der angiologischen Diagnostik des pelvinen Stauungssyndroms einführen wird. Dieses Syndrom stellt eine erhebliche Herausforderung dar, und wir sind sicher, dass wir durch seine Expertise wertvolle Einblicke gewinnen werden.
Anschließend wird Prof. B. Meyer uns die interventionelle Therapie des pelvinen Stauungssyndroms näherbringen. Die Möglichkeiten, die uns hier zur Verfügung stehen, sind vielversprechend und können das Leben vieler Patientinnen und Patienten erheblich verbessern. Wir freuen uns auf die praktischen Ansätze und innovativen Techniken, die er mit uns teilen wird.
Abgerundet wird unser Programm durch den Vortrag von Frau PD Dr. Sonnenschein, die uns mit den „Hot Topics in der Angiologie“ vertraut machen wird. Diese Themen sind nicht nur von wissenschaftlichem Interesse, sondern haben auch direkte Auswirkungen auf die klinische Praxis und die Patientenversorgung.
Zum Abschluss präsentieren wir einen interessanten Fall aus unserer klinischen Praxis, der zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch anregen wird.

Wir laden Sie ein, aktiv an den Diskussionen teilzunehmen und Ihre Fragen einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und die neuesten Entwicklungen in der Angiologie erkunden.

Mit besten Grüßen
Ihre
Prof. Bauersachs und PD Dr. Sonnenschein

 

Offen für Mediziner:innen