Veranstaltungen / Kurse
der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Hier finden Sie Informationen zur Veranstaltungen und Kursen der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH.
- Bezüglich der Durchführung von Veranstaltungen auf dem Gelände der MHH gibt es Neuigkeiten: Veranstaltungen und Kurse mit externen Teilnehmenden und Veranstaltungen, die von externen Vertretern durchgeführt werden, sind mit folgenden Einschränkungen wieder zugelassen. Es gelten die Hygienevorschriften der MHH hinsichtlich Verhalten, maximalen Teilnehmendenzahlen und der Dokumentation. Derartige Veranstaltungen dürfen zudem nur in Bereichen stattfinden, in denen kein Patientenkontakt und kein Patientenverkehr besteht (Hörsäle, Institutsräume etc.). Ausstellungen, Informationsstände, das Aufstellen von Tafeln und Schaubildern, insbesondere durch Vertreter der Industrie, sind weiterhin untersagt.
- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Kursverantwortlichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle Veranstaltungen / Kurse
-
01.06.2021 – MH Hannover
Nicht-pharmakologische Ansätze im Akutschmerzdienst
Update G-BA Beschluss zur qualifizierten Schmerztherapie
Prof. Dr. med. Winfried MeißnerSchmerzdienst 2.0: Vom Akutschmerzdienst zum Transitional Pain Service
PD. Dr. med. Joachim ErlenweinUpdate - Nicht-opioid Analgetika
Prof. Dr. med. Wolfgang Koppert
- 06.07.2021 – MH-Hannover
Atemwegsmanagement 2.0 - die neuen Leitlinien
Prof. Dr. med. Sebastian RussoFallbeispiele schwieriger Atemweg im Rettungsdienst
Prof. Dr. med. Georg von Knobelsdorff
- 07.09.2021 – Diakovere Friederikenstift
S1-Leitlinie Geburtshilfe – was ist neu?
Dr. med. Lukas SchlösserNicht nur atone Nachblutung – anästhesiologisch relevante Komplikationen in der Geburtshilfe
Dr. med. Susanne Greve
- 05.10.2021 – Diakovere Friederikenstift
Regionalanästhesie – geht es überhaupt noch ohne Sonografie?
Prof. Dr. med Thorsten SteinfeldtNRFiT – erste Erfahrungen nach der Einführung
Prof. Dr. med. André Gottschalk
- 02.11.2020 – Bult
Das kranke Kind braucht Narkose bei .....
- Herzerkrankungen
PD Dr. med. N. Dennhardt
- Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Dr. med. Markus Schreiber
- neurologische Erkrankungen
Dr. med. D. Rudolph
-
14.12.2021 – MH-Hannover
Weihnachtsvortrag
„ Pflege deinen Humor“
Matthias Prehm, Lauenburg
- Rückfragen:
Univ. Prof. Dr. med. W. Koppert, M.A.
Mail: Girnth.Regina@mh-hannover.de
☎ +49 511 532 3494
Fax +49 511 532 163498
MHH
OE - 8050
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Die Forum-Veranstaltungen sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen mit drei Punkten bewertet.

Transösophageale Echokardiographie - PFE-Module 1-4
Termine:
- 07.11.-12.11.2021
Pro Kurs max. 20 Teilnehmer
- Alle Module sind einzeln buchbar.
- Das PFE-Modul 1 entspricht dem AFS-Modul 4.
- Voraussetzung zur Teilnahme am PFE-Modul 2 ist, dass das AFS-Modul 4 oder das PFE-Modul 1 vorab absolviert wurden.
- Voraussetzung zur Teilnahme am PFE-Modul 4 ist, dass das PFE-Modul 3 vorab absolviert wurde.
Eine Anmeldung über unser Internetportal ist zur Zeit nicht möglich. Sie haben aber die Möglichkeit sich über unsere E-Mail-Adresse anzumelden.
Anmeldung unter E-Mail
Kontakt:
Dr. Paul Frank
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
AG Echokardiographie
Carl-Neuberg-Strasse 1
30625 Hannover
☎ +49 511 532 3494 (mittwochs und freitags)
Fax +49 511 532 163498

Die Programme der von der DGAI zertifizierten Module zur Sonographie in der Anästhesiologie, Notfallmedizin und Intensivmedizin finden Sie hier (z.Z. noch nicht verfügbar):
- Block A
Modul 1 - Grundlagen der Sonographie
Modul 2 - Gefäßsonographie
Modul 3 - Neurosonographie
- Block I
Modul 4 - Kardiosonographie
Modul 5 - Thorakoabdominelle Sonographie
Die Module sind nur blockweise buchbar.
Max. 20 Teilnehmer pro Kurs !
Die Module vermitteln Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der Sonographie mit einem hohen Praxisanteil sowie Übungen an Probanden*innen und Phantomen. Sie werden in Kleingruppen mit einer 1:5-Betreuung durch erfahrene Instruktoren*innen Ihre Fertigkeiten in der Sonographie soweit einüben können, dass Sie die klinische Anwendung dieser Techniken an Ihrem eigenen Arbeitsplatz weiter entwickeln können.
Veranstaltungsort ist das Simulationszentrum in der Medizinischen Hochschule Hannover.
Kontakt:
- FAX an 0511 532 16 5016 oder
- per Email an: Sonografie-AINS@mh-hannover.de
Wir freuen uns auf spannende Seminare
Dr. med. Torsten Temps
Kontakt:
Sekretariat Anästhesiologie
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg Str. 1
30625 Hannover
Sonografie-AINS@mh-hannover.de
☎ +49 511 532 5016
Fax +49 511 532 165016
- Bitte beachten !
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Seminaren, z.B. bei Ausfall eines Dozenten, zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn), Hotelschließung oder höherer Gewalt vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen, insbesondere einen Dozentenwechsel, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Müssen wir ein Seminar absagen, erstatten wir umgehend die bezahlte Teilnehmergebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von gesetzlichen Vertretern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des Fördervereins AINS e.V. Hannover. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Reise- oder Hotelbuchungen.
* Separate Frühbesprechung für die Pflege im Hörsaal H
- 06.07.2020
CIRS
CIRS-Team
- 13.07.2020
Verhalten beim Zwischenfall
M. Cartes
- 20.07.2020
Sonografie: Lunge, Pleura und Thoraxwand *
Dr. R. Goldmann, Dr. M. Groß
- 27.07.2020
Umgang mit dem unkooperativen Kind
Dr. K. Nickel
- 03.08.2020
Interdisziplinäre Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz
Dr. M. Groß
- 10.08.2020
Intraoperatives Blutdruckmanagement - Vasopressor und/oder
Dr. A. Hage
- 17.08.2020
Geburtshilfe Notfälle
PD Dr. C. Stoetzer
- 24.08.2020
NIRS - Evidenz und Indikation
Dr. F. Logemann
- 31.08.2020
Perioperativer Einsatz von Ko-Analgetika *
Dr. F. Schulz
- 07.09.2020
Klinikmanagement - was ist neu, was wird anders
K. Cotugno
- 14.09.2020
Praxisanleiter und Prüfer - Pitfalls und Praxistipps
Dr. M. Flentje
- 21.09.2020
Interdisziplinäre Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz
Dr. M. Groß
- 28.09.2020
Transfusionsmanagement
Drs. S. Hologa, B. Schill, M. Capewell
- 05.10.2020
Update Intensivmedizin *
Dr. H.J. Gillmann
- 12.10.2020
RSI-Eminenz und Evidenz
Dr. T. Palmaers
- 19.10.2020
Peri-operative Antibiotika-Prophylaxe
Dr. T. Temps
- 26.10.2020
Update Forschung
Prof. Dr. A. Leffler
- 02.11.2020
Interdisziplinäre Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz
Dr. M. Groß
- 09.11.2020
Lokalanästhetikatoxizität - Mechanismen, Prävalenz und Therapie *
Dr. S. Greve
- 16.11.2020
Update Schmerzmedizin
Dr. M. Dusch
- 23.11.2020
Update Kinderanästhesie
Prof. Dr. R. Sümpelmann
- 30.11.2020
Update Lehre *
Team Lehrerzimmer
- 07.12.2020
Update Notfallmedizin
Dr. H.P. Reiffen
- 14.12.2020
Informationen aus der Klinikleitung - Jahresrückblick
* Separate Frühbesprechung für die Pflege im Seminarraum
Rückfragen: Prof. Dr. med. A. Leffler
Mail: VonGanski.Lucie-Therese@mh-hannover.de
Mail: Girnth.Regina@mh-hannover.de
Tel.: +49 511 532 5016
Fax: +49 511 532 163498
MHH
OE - 8050
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
in Bearbeitung ...
Hannoverscher Intensivtransportkurs
Nach dem Curriculum der DIVI - Herbstkurs 2020
Die Veränderungen in der Krankenhauslandschaft und die zunehmende Spezialisierung von Versorgungszentren führen zu einer steigenden Zahl von Intensivtransporten. Dabei stellen die Behandlungsstandards sowie die lückenlose Fortführung der intensivmedizinischen Therapie hohe Anforderungen an das begleitende medizinische Personal. Um Notärzte und Rettungsfachpersonal optimal auf die Herausforderung des Intensivtransports vorzubereiten, hat die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ein Curriculum zur Qualifikation des Personals herausgebracht. Dieses bildet die Grundlage unserer Kurse, in denen wir die Teilnehmer mit einem hohen Praxisanteil auf den Intensivtransport vorbereiten.
Veranstalter
- Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Medizinische Hochschule Hannover, Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin
- DIAKOVERE Hannover, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
- Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen, Berufsfachschule Rettungsdienst
Veranstaltungsort
Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen, Campus Hannover
Büttnerstraße 19, 30165 Hannover
Termin
Beginn: 13.11.2020, 14 Uhr
Ende: 15.11.2020, 17 Uhr
Teilnahmegebühren
425,00 Euro Ärzte
375,00 Euro Fachpersonal aus Rettungsdienst und Krankenpflege
Mittagessen und Pausengetränke sind im Preis enthalten. Für den Kurs gibt es 29 CME Punkte (AEKN)
Anmeldung
Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen
E-Mail: akademie.nb@johanniter.de
mehr Informationen in unserem Flyer
- 22. Geburtshilfliches Anästhesiesymposium
Wegen COVID-19 verschoben! Voraussichtlicher neuer Termin März 2022
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Susanne Greve
Prof. Dr. André Gottschalk
Prof. Dr. Dorothee Bremerich
Prof. Dr. Wolfgang Koppert
In Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Medizinische Hochschule Hannover
&
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Diakovere Krankenhaus gGmbH Hannover