Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Karriere
  • Pflege ist mehr
  • International
  • Presse
  • Notfallnummern
    • De
    • En
Menü
Startseite Kliniken der MHH Universitätsklinik für Augenheilkunde Infoflyer
  • Startseite
  • Kliniken der MHH
  • Universitätsklinik für Augenheilkunde
  • Infoflyer
  • Universitätsklinik für Augenheilkunde

Infoflyer 20 / Juli 2022

Personelles – Neu im Team FA Dr med B Book – Neue Mitarbeiterinnen in der Klinik – Abschied Dr Bajor – LOA Dr Tode ist PD – Uveitis – Onkologie – Gewalt gegen Augenärzte der schwerste Vorfall – Update Forschung – NDR Visite – Update Klinische Studien – ARVO Bericht – Ophthalmologische Stunde – Betriebswirtschaft im OP – zum Schluss

Infoflyer 19 / Februar 2022

Erste Ophthalmologische Stunde – Aktuelle OP-Statistik 2021 – Neue Mitarbeiter der Klinik – Operieren in 3D – Neue Teams in der Klinik – Umbau der Sehschule – Experimentelle Augenheilkunde – Trabekulektomie im Mausmodell – APL Professur Frau Prof. Pielen – Strabologisches Wochenende – Update klinische Studien – Publikationen 2021 – Publikation zur Leistungs- und Kostenkalkulation unserer Hochschulambulanz – Wartezeiten – Arztbriefe

Infoflyer 18 / Juni 2021

Personelles, OP-Statistiken, Klausurfragen – hätten Sie es gewusst?, Neue Oberärztin Frau Dr. Panidou-Marschelke, Abschied von GFOÄ Frau PD Dr. Pielen und LOA Herrn Dr. Junker, Neubesetzung der Funktionen LOA und GFOA, Neues aus unserem Labor, Update – Klinische Studien an der Augenklinik, Minimalinvasive Glaukomchirurgie an der MHH, Unterstützung der Augenklinik in Jachie, Ghana, Ambulantes Operieren nimmt wieder Fahrt auf

Infoflyer 17 / August 2020

Die Augenklinik zu Gast im NDR bei „Visite“, Aufenthalt Frau Dr. Brockmann in Ghana, Forum Oculus 2020, Neue Untersuchungseinheit in der Notaufnahme, Neue Mitarbeiterinnen in unser Poliklinik, Die Augen-Poliklinik in Zeiten von Corona, Update Klinische Studien – Studien in Zeiten von COVID-19, Ansätze zur Vermeidung einer Tenonzyste nach einer Trabekulektomie im Zellkulturmodell, Translationsforschung Augenerkrankungen im Mausmodell

Infoflyer 16 - Januar 2020

Neue Orthoptistinnen in der Sehschule, Jahrestagung der DOG in Berlin, Oberarzt Dr. Tode, Funktionsoberarzt Dr. Volkmann, Neue Funduskameras, Ghana und das Ophthalmo-Update

Infoflyer 15 - Juli 2019

Zukunftstag 2019, Zweite Fortbildung der Sehschule, Update Klinische Studien, YOSEMITE-Studie bei Diabetischem Makulaödem (DMÖ), Neue Funktionsoberärzte, Die Augenklinik beim Kickerturnier, Laserkurs für Studenten, Erfahrungen von Aggressionen und Gewalt unter Augenärztinnen und Augenärzten - Eine bundesweite Umfrage mit BVA und DOG, Das Forschungslabor der Augenklinik hat neue ‚Mitarbeiter‘, Die Augenklinik im Radio bei NDR1-Visite, Neues aus der Elektrophysiologie, PJ-Messe an der MHH, Zu guter Letzt

Infoflyer 14 - Dezember 2018

DOG 2018, Time Element – Work Flow Digitalisierung in der Poliklinik, Augenheilkunde in der Kinderuniversität, Das Forschungslabor der Augenklinik, Irisrekonstruktionen mit modernster Mikrochirurgie, Befragung: Gewalterfahrungen von Augenärztinnen/-en, Update Klinische Studien, Patientenforum des Blinden- und Sehbehindertenverbands (BVN), Augenklinik unterstützt die Aktion Volta Augenklinik in Ghana, Neue Medizinische Fachangestellte, Tag der offenen Tür, Anerkennung zum Facharzt, Das 8. Ophthalmo-Update begeisterte über 1200 Augenärzte, Qualitätsmanagement – Externes Audit bestanden, Hot Topic: Datenschutz und Arztbriefe, Mikrochirurgischer Nahtkurs für Studierende, Uveitis – Kooperation mit Klinik für Immunologie

Infoflyer 13 - Juni 2018

Leistungskennzahlen, Unterstützung von ophthalmologischer Aufbauarbeit in Ghana, Frau OÄ PD Dr. med . Pielen, Umbau Sekretariat Sehschule, Umbaumaßnahmen: Eine neue Teeküche, Neue Medizinische Fachangestellte, SRT-Studie bei Retinopathia centralis serosa, NDR – Zu Besuch bei „Visite“, Lehrpreis für Dr. Abou Moulig, Umbau der Poliklinik, Zuweiserbefragung, Chirurgisches Wetlab an der MHH-Augenklinik, Fortbildung Katarakt, Brezen und Bier - Staatsexamen leicht gemacht

Infoflyer 12 - Dezember 2017

Zuweiserbefragung, Optische Täuschungen in der Augenpoliklinik, DIN EN ISO Zertifizierung an der MHH, Studien-Update, Sehschule: OKN-Bänder und der gute Zweck, Frau Aßmann ist neue Orthoptistin bei uns, Konsildienst der Augenklinik, Frau Dr. Hufendiek ist Oberärztin der Augenklinik, DOG 2017, Unsere Anmeldung, „Anwesenheitszeiten“ in der Augenpoliklinik, Ophthalmo-Update und MHH-Augenklinik unterstützen Augenklinik in Ghana

Infoflyer 11 - Juni 2017

Die Augenklinik zu Gast bei „Visite“, Fertiggestellt! Mitarbeiterwand in der Poliklinik, Diabetische Retinopathie – SUPER Trial, Auswirkungen von Tamsulosin am Auge, Neues OP Mikroskop an der MHH Augenklinik, PJ Messe 2017, Neugestaltung der Poliklinik, Uveitissprechstunde – Kollaboration mit der Rheumatologie, MHH-Augenklinik auf ARVO-Kongress in Baltimore, USA, Unsere Augenklinik wird schöner!, Makula-Update in Hannover, Endlich: SRT-Laserbehandlung nun bei uns möglich!

Infoflyer 10 - Dezember 2016

Neue Oberärztin Dr. Bühler, Frau Dr. Hufendiek Funktionsoberärztin, Klinische Studien - Update, Artificial Iris: Künstliche Regenbogenhautimplantation, Tag der offenen Tür 2016, Woche des Sehens 2016, Neugestaltung der Poliklinik, Kalenderprojekt der MHH-Freundegesellschaft, Mikrochirurgischer Nahtkurs, LOM-Preis Ökonomie für die Augenklinik, Neues Forschungslabor der Augenklinik nimmt Fahrt auf

Infoflyer 09 - August 2016

Kindgerechte Gestaltung der Sehschule, Klinische Studien – neue Studienarztstelle, Refraktive Linsenchirurgie, Frühgeborenenretinopathie: Erste Erfolge, Vortragstätigkeiten der Augenklinik, Förderkonto für Augenheilkunde, Neue Orthoptistin in unserer Sehschule, Neues SD-OCT für ambulanten IVOM-Flow, Zu guter Letzt: Focus analysiert - Top Mediziner 2016

Infoflyer 08 - Mai 2016

Leistungsdaten der Augenklinik 2015, Augenklinik ist Mitglied des Comprehensive Allergy Center (CAC), Kataraktfortbildung am 13.4.2016, Update klinische Studien, Nachlese: Subretinale Sehchip-Implantation an der MHH, Poliklinik-News, Save the date: Interdisziplinäre Fortbildung Orbita

Infoflyer 07 - Dezember 2015

50 Jahre MHH und Tag der offenen Tür, DOG-Posterpreis für Fr. Stella Akman, Renovierung der Wartezone, Fortbildungsveranstaltung im Clinical Research Center Hannover, Premiere in der Lehre: Brezen und Bier, Promotionspreis und Forschungsförderung für Dr. Ingo Volkmann, Zukunftstag der Schulen - die MHH Augenklinik macht mit!, Neue Mitarbeiterin - Frau Stiller, M.Sc. Optometrist, Erste subretinale Sehchip-Implantation an der MHH, Erinnerung und Update – Klinische Studien

Infoflyer 06 - September 2015

Gesellschaft der Freunde der MHH zu Gast in der Augenklinik, Erfolgreiche Premiere an der MHH: Ophthalmologisches Wetlab, Neuer Laborleiter Herr Dr. Fuchs, Die Sehschule wird erneut verstärkt!

Infoflyer 05 - April 2015

Neue Leitung der Poliklinik, Neue Therapieoptionen bei Areolärer Atrophie und Neuritis nervi optici, Die Sehschule nimmt Fahrt auf, Fortbildungsveranstaltung Forum Oculus Spezial

Infoflyer 04 - Dezember 2014

Tag der Offenen Tür an der MHH, Habilitationsförderung der MHH für Frau Dr. Pielen, Neues zu unseren Makulastudien, Oberarzt für Kinderaugenheilkunde und Neuroophthalmologie, Ina-Pichlmayr-Mentoring Programm für Frau Dr. Bajor, Subretinale Sehchip-Implantation

Infoflyer 03 - August 2014

Patientenuni, Abschied von Dr. Seidensticker, Forschungsbericht 2013 der Augenklinik veröffentlicht, UV-Crosslinking an der MHH wieder verfügbar, TREND-Studie: Rekrutierung hat begonnen

Infoflyer 02 - März 2014

Die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) jetzt an der MHH verfügbar, Neues Glaukomtherapieverfahren an der MHH - Trabekulotomie mittels Trabektom, Alternative zur perforierenden Keratoplastik - DMEK an der MHH, Abschied von unserem Orthoptisten Herrn Hülssner, Neuausbau der Poliklinik

Infoflyer 01 - Dezember 2013

Neueste Imaging-Verfahren an der MHH-Augenklinik, Leitender Oberarzt, Neue Oberärzte, Hotline Poliklinik, Leiter der Augenpoliklinik, Weitwinkelfotografie mit Optos

Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit
Das Klinikum der MHH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einem überregionalen Einzugsbereich. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung.

   

Auch interessant

Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Ukraine-Hilfe Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Twitter Xing LinkedIn
© 2019 - 2023 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen