Die häufig gestellten Fragen zur Ausbildung an der MHH
Das Bewerbungsverfahren beginnt jedes Jahr im September für eine Ausbildung zum 01.08. des folgenden Jahres.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Die Inhalte der Ausbildung sind in der jeweiligen Ausbildungsordnung und im Ausbildungsrahmenplan festegelegt.
Inhalte der Ausbildung (Auszug)
Der Ausbildungsbetrieb
» Bedeutung des Ausbildungsvertrages, Rechte und Pflichten, Inhalte der Ausbildungsordnung, der betriebliche Ausbildungsplan, Weisungsbefugnisse, arbeitsrechtlichen Vorschriften
Gesundheitsschutz und Hygiene
» Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Kommunikation
» Kommunikationsformen und –methoden/ Verhalten in Konfliktsituationen
Patientenbetreuung und -beratung
» Betreuen und beraten von Patientinnen und Patienten
Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
» Betriebs- und Arbeitsabläufe; Qualitätsmanagement;
Zeitmanagement; Arbeiten im Team; Marketing
Verwaltung und Abrechnung
» Verwaltungsarbeiten; Materialbeschaffung und -verwaltung; Abrechnungswesen
Information und Dokumentation
» Informations- und Kommunikationssysteme; Dokumentation; Datenschutz und Datensicherheit
Durchführen von Maßnahmen
» Bei Diagnostik und Therapien unter Anleitung und Aufsicht des Arztes oder der Ärztin
Grundlagen und Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen
Erste Hilfe in Notsituationen
Im ersten Lehrjahr besuchst Du zweimal pro Woche die Alice Salomon Schule in Hannover-Herrenhausen. Ab dem zweiten Lehrjahr besuchst Du die Berufsbildende Schule einma in der Woche.
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt. Tarifgrundlage ist der Tarifvertrag für die Ausbildung in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz
(TVA-L BBiG) und erfolgt gestaffelt.
Ab dem 1. November 2022 erhalten Auszubildende folgende monatliche Ausbildungsvergütung:
» 1.086,82 Euro im ersten Ausbildungsjahr
» 1.140,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
» 1.190,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung „im ersten Anlauf“ erfolgt eine Sonderzahlung von 400,00 € gemäß Tarifvertrag.
Auszubildende haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen gemäß geltendem Tarifvertrag.
Die Ausbildungsstelle für MFA an der Medizinische Hochschule Hannover bietet eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zur/zum Mediznischen Fachangestellten an.
Wir bieten Dir:
- eine Ausbildung an einer Universitätsklinik mit exzellentem Ruf
- vergleichsweise hohe Vergütung (gemäß Tarifvertrag TVL-BBiG)
- eine interdisziplinäre Ausbildung (Rotation nach 3-6 Monaten in multiplen Ambulanzen)
- Vernetzung mit Mitauszubildenden (Veranstaltungen nur für MFA-Auszubildende)
- enge und fachgerechte Betreuung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
- flexible Urlaubsgestaltung
- geregelte Arbeitszeiten
- vergünstigte ÖPNV-Tickets
- Mitarbeit in multiprofesionellen Teams sowohl in den hochspezialisierten Ambulanzen und in Zusammenarbeit mit unseren 90 Stationen
- Klinikübergeordnete Einblicke durch Rotation und Betreuung durch unser Patienten-Servicecenter
- jährlichen Betriebsausflug
- Interne Schulungen zu Ausbildungsthemen
- Unterichtsergänzende Lehrmodule
- zukunftsweisende Ausbildung durch Einblicke in die ambulant-stationär vernetzte Patientenversorgung
- Jahressonderzahlung (13.Gehalt)
- Vermögenswirksame Leistungen (VBL)
- Innerbetriebliche Weiterbildungen und Gesundheitsmaßnahmen (Fit for Work and Life)
- Rabatte in ausgewählten Online-Shops
- Abschlussprämie (beim bestehen der Prüfung im ersten Anlauf) in Höhe von 400€.
