Forschung 14.08.2020 Startschuss Geburt – früher immun als gedacht Schutz von Anfang an: Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST fand heraus, dass bestimmte T-Zellen direkt nach der Geburt expandieren Weiterlesen
Forschung 22.07.2020 Genesen, aber nicht gesund: MHH erforscht Spätfolgen der Corona-Infektion COVID-Ambulanz für offiziell Genesene begleitet Betroffene / Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie gesucht. Weiterlesen
Forschung 13.07.2020 Neuer Ansatz für Gentherapie gegen Herzschwäche MHH-Forschungsteam veröffentlicht Studie im European Heart Journal Weiterlesen
Forschung 08.07.2020 T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19 MHH-Forschungsteam veröffentlicht erste europäische Studie dieser Art im Lancet-Journal „EBioMedicine“ Weiterlesen
Forschung 03.07.2020 Forschungsgruppe will Bedingungen für Versuchstiere verbessern Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Millionenförderung für Projekt zu Tierversuchen Weiterlesen
Forschung 30.06.2020 Zurück zur Normalität Das SARS-CoV-2-Virus bestimmt auch weiterhin unser Leben. Welche Auswirkungen es an der MHH gibt, beschreiben Präsident Professor Manns und… Weiterlesen
Forschung 25.06.2020 MHH: Verbesserte Diagnose bei seltener Form von Lungenhochdruck Forscherteam veröffentlicht Studie über molekulare Marker für verschiedene Formen der pulmonalen Hypertonie im American Journal of Pathology Weiterlesen
Forschung 10.06.2020 COVID-19: Wer wird behandelt, wenn die medizinischen Kapazitäten knapp sind? Online-Podiumsdiskussion über die Kriterien der sogenannten Triage / Veranstaltung der Krankenhausseelsorge und des Klinischen Ethik-Komitees der MHH. Weiterlesen
Forschung 08.06.2020 Gesundheitsfolgen der Corona-Krise: MHH beteiligt sich an weltweit größter Studie Ziele: Gefährdete Bevölkerungsgruppen identifizieren und Hilfsstrategien für zukünftige Pandemien entwickeln. Weiterlesen
Forschung 29.05.2020 Die guten Viren? Was Bakteriophagen leisten können Im Kampf gegen resistente Bakterien setzen MHH-Forscher auf sogenannte Bakteriophagen, bestimmte Gruppen von Viren. Wie das funktioniert, erfahren Sie… Weiterlesen