• Die MHH
  • Karriere
  • Pflege ist mehr
  • International
  • Presse
  • Notfallnummern
    • De
    • En
Menü
Startseite Forschung Forschungsinfrastruktur Zentrale Forschungseinrichtungen Zentrale Forschungseinrichtung Genomics Nutzerinformationen und Downloads
  • Startseite
  • Forschung
  • Forschungsinfrastruktur
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Zentrale Forschungseinrichtung Genomics
  • Nutzerinformationen und Downloads
  • Nutzerinformationen und Downloads

Artikel & Berichte über die RCUG und ihre Vorgänger

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Genomics 2022

Schwerpunkte:
- Organisationsstruktur der Research Core Unit Genomics (RCUG)
- Angebotene Services der RCUG
- Einbettung in Forschungsverbünde
- Einbindung in Lehre
- RCUG-Nutzung im Jahr 2020
- RCUG-Zufriedenheitsumfrage im Jahr 2020
- Neue Entwicklungen und Etablierungen im Jahr 2020

MHH-Info Ausgabe Juli/August 2019

Jede Zelle zählt

MHH-Info Ausgabe November/Dezember 2017

Genomics klärt zentrale Fragen

MHH-Info Ausgabe November/Dezember 2017

So viele wie noch nie: FWJ

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Next Generation Sequencing 2016

Schwerpunkte:
- Gründung und Aufbau
- NGS-Projekte
- Bioinformatische Schulungen
- Forschungspreise

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Transcriptomics 2016

Schwerpunkte:
- Nutzung der Einrichtung
- Datenauswertung
- Einbindung der RCUT in regionale „TRAINomics“-Initiative
- Fusion von RCUT und RCU NGS zur Research Core Unit Genomics (RCUG) ab 01.01.2017

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Next Generation Sequencing 2015

Schwerpunkte:
- Gründung und Aufbau
- NGS-Projekte
- Bioinformatische Schulungen

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Transcriptomics 2015

Schwerpunkte:
- Nutzung der Einrichtung
- Datenauswertung
- Weiterentwicklung von QuintQuad-Microarrays
- Research Core Unit Next Generation Sequencing (RCU-NGS)

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Transcriptomics 2014

Schwerpunkte:
- Nutzung der Einrichtung
- erstes offizielles Release von RCUTAS
- QuintQuad-Microarrays

MHH-Info Ausgabe April/Mai 2014

Titelthema: Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Transcriptomics 2013

Schwerpunkt: Analyse-Software

Forschungsbericht Zentrale Forschungseinrichtung Transcriptomics 2012

Bericht zum ersten Jahr des Bestehens

Forschungsbericht Physiologische Chemie 2010

Bericht zum zentralen Microarray-Labor des SFB566

Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz
Das Klinikum der MHH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einem überregionalen Einzugsbereich. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung.

   

Auch interessant

Hannover Biomedical Research School Der Neubau der MHH Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Patientenbeschwerdemanagement Ukraine-Hilfe Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2022 Medizinische Hochschule Hannover