Organisationskonzept
Der Leiter der RCUG (Dr. Dittrich-Breiholz) untersteht direkt dem Präsidenten für Forschung und Lehre der MHH und ist seinerseits unmittelbarer Vorgesetzter der festen RCUG Mitarbeiter/innen. Er trägt die Verantwortung für die Kostenstelle und Budgeteinhaltung, trifft alle wesentlichen Entscheidungen zum „operativen Kerngeschäft“ und ist primärer Ansprechpartner zu Projektanfragen innerhalb der MHH.
Die mittel- bis langfristige strategische Ausrichtung der RCU Genomics wird - in enger Abstimmung mit dem Hochschulpräsidenten - in einer Lenkungsgruppe diskutiert und weiterentwickelt. Die Lenkungsgruppe trifft sich fünfmal jährlich und hat sich die folgenden Inhalte zum Schwerpunkt gesetzt:
- Strategische Diskussionen zu Priorisierung und mittelfristiger Ausrichtung der RCUG
- Verstärkte Anbindung der RCUG an Groß- und Verbundprojekte
- Organisation von (zusätzlichen) Ressourcen (personell, infrastrukturell, finanziell)
- Koordination bei Nutzung „dezentraler Sequencer“ und Organisation bei Einbindung „assoziierter Mitarbeiter“
- Koordination und Verzahnung mit Bioinformatik und IT-Infrastruktur an der MHH
Die Lenkungsgruppe der RCUG ist derzeit folgendermaßen zusammengesetzt:
- Prof. Dr. Meike Stiesch
- Prof. Dr. Helge Frieling
- Prof. Dr. Burkhard Tümmler
- Prof. Dr. Thomas Illig (Sprecher)
- Dr. Lutz Wiehlmann
- Dr. Oliver Dittrich-Breiholz (Stellvertretender Sprecher)
Das derzeitige Organisationskonzept der RCUG
