Prof. em. Dr. med. Brigitte Schlegelberger

Emeritus
Medizinische Hochschule Hannover
Institut für Humangenetik
OE 6300
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Lebenslauf (CV)
Brigitte Schlegelberger studierte Humanmedizin an der Ludwig Maximilian-Universität München und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Am Institut für Humangenetik der Universität Kiel folgten Stationen als stellvertretende Institutsdirektorin, Habilitation für das Fach Humangenetik, C3-Hermann- und Lilly-Stiftungsprofessur, C3-Professur auf Lebenszeit für Humangenetik.
Forschungs- und Studienaufenthalte führten Brigitte Schlegelberger ans Karolinska Institut Stockholm (Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. h.c. Lore Zech), an die University of Chicago, IL, an das Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, an das British Columbia Cancer Center, Vancouver, Kanada und an das St. Jude’s Children's Research Hospital, Memphis, TN, USA.
Seit 2001 ist Prof. Dr. Brigitte Schlegelberger Lehrstuhlinhaberin und leitet das Institut für Zell- und Molekularpathologie der Medizinischen Hochschule Hannover.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat zum 01.07.2014 das Institut für Zell- und Molekularpathologie und das Institut für Humangenetik zum Institut für Humangenetik fusioniert. Die Leitung hat Frau Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger, die damit die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. med. Jörg Schmidtke übernommen hat.
Seit Juni 2018 ist Brigitte Schlegelberger Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH).
Prof. Dr. Brigitte Schlegelberger ist verheiratet und Mutter von zwei Töchtern.
Qualifikationen:
- Fachärztin für Humangenetik
Mitgliedschaften:
- American Society of Hematology,
- Berufsverband Medizinische Genetik,
- Deutsche Gesellschaft für Humangenetik (Präsidentin),
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie,
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie, European Hematology Association,
- Mitglied der Fellowships & Grants Committee der European Hematology Association,
- Mitglied des Scientific Advisory Board (SAB) des National Center for Tumor Diseases (NCT).
Lehrtätigkeit:
- In den Studiengängen Humanmedizin und Biomedizin sowie in den PhD Studiengängen „Molecular Medicine“ und „Regenerative Medicine“, Mentorin im Mentoring-Programm der MHH, Vertrauensdozentin der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Gutachterin:
- Annals of Hematology, Blood, Cancer Genetics,
- Clinical Genetics
- European Journal of Haematology,
- Genes Chromosomes Cancer,
- Haematologica,
- Human Mutation,
- International Journal of Cancer,
- Journal of Clinical Oncology,
- Leukemia,
- Leukemia Research,
- Der Onkologe,
- Medizinische Genetik,
- PloS ONE.
- BMBF,
- Deutsche Forschungsgemeinschaft - Mitglied des Fachkollegiums 205-03
- Humangenetik der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
- Deutsches Krebsforschungszentrum,
- Deutsche Krebshilfe – Mitglied des Fachausschuss „Forschung“,
- Karolinska Institutet,
- Kay Kendall Leukaemia Fund,
- Leukaemia Research Fund.