Ricarda Brender
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen
E-Mail: Brender.Ricarda@mh-hannover.de
Beruflicher Werdegang
seit 07/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt: Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen
05/2021 - 06/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment
11/2020 - 04/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt: Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen
2018 – 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment
2017 – 2018
Studentische Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment
2016 – 2017
Praxissemester, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt: Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen
Ausbildung
2017 – 2020
Studium M.Sc. Epidemiologie, Universität Bremen
2014 – 2017
Studium B.A. Public Health/Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen
2012 – 2014
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, Institut für Pathologie Dr. Richter, Hameln
Projekt
Datenbank "Grüne Liste Prävention"
Publikationen
Zeitschriftenartikel
Brender R, Gorenoi V, Hagen A (2021). Identifikation von obsoleten Technologien zur Vermeidung von unwirksamen Behandlungen und Fehlinvestitionen im deutschen Gesundheitswesen. Schriftenreihe Health Technology Assessment, VOL: 151, 1. Auflage 2021. ISSN: 1864-9645, DOI 10.3205/hta000151L
Abstracts
Bremer K, Brender R, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Grüne Liste Prävention – Eine Datenbank evidenzbasierter Präventionsprogramme. Gesundheitswesen 2022; 84: 864 DOI 10.1055/s-0042-1753992
Brender R, Bremer K, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Datenbank Grüne Liste Prävention – Was steckt drin? Systematische Charakterisierung der Programme in der Grünen Liste Prävention. Gesundheitswesen 2022; 84: 749 DOI 10.1055/s-0042-1753676
Kula A, Bernartz K, Brender R, Walter U (2022). Prevention of early overweight – a systematic review and meta-analysis focusing on waist circumference as outcome parameter in school-based interventions. Kongressbeitrag EUSPR Jahrestagung 28. – 30.09.2022 Tallinn, Estland
Röding D, Brender R, Walter U (2022). Effektivität von intersektoralen Kooperationen in der Primärprävention und Gesundheitsförderung – Systematisches Review. Gesundheitswesen 2022; 84: 756 DOI 10.1055/s-0042-1753694
Kula A, Brender R, Bernartz K, Walter U (2021). The Prevention of early overweight and obesity – systematic review and meta-analyses of interventions in schools. Conference paper. EUSPR 2021 program Page 57 https://euspr.org/wp-content/uploads/2021/10/EUSPR-2021-Program.pdf
Röding D, Soellner R, Birgel V, Groeger-Roth F, Brender R, Reder M, Feierabend N, Kleiner C, Walter U (2021). Results of the 1:1-matching of the CTC-EFF study: A non-randomized evaluation study, European Journal of Public Health, Volume 31, Issue Supplement_3, October 2021, ckab165.409, https://doi.org/10.1093/eurpub/ckab165.409