„Unsere Klinik bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Magen- und Speiseröhrenchirurgie auf höchstem Niveau. Wir sind Teil des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), welches von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum gefördert wird. Dies erlaubt uns eine in Tumorboards interdisziplinär abgestimmte state-of-the-art Behandlung bösartiger Tumore der Speiseröhre und des Magens, selbst bei begrenzter Metastasierung.

Der Jahresbericht 2023 der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) belegt unsere besondere Expertise. Mit ca. 50 Tumoroperationen an der Speiseröhre gehört unsere Klinik zu den führenden Zentren in Deutschland. Das Speiseröhrenkrebszentrum der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eines von nur zwei durch die DKG zertifizierten Zentren in Niedersachsen und das Einzige in der Region Hannover. Sie profitieren von einer entsprechend hohen Erfahrung an der MHH.

Unsere besondere Expertise in der Schlüsselloch-Chirurgie erlaubt es uns selbst schwierigste Eingriffe am Magen und der Speiseröhre routinemäßig mit dem Operationsroboter Da Vinci Xi durchzuführen. Das erlaubt eine weitere Reduktion der Komplikationsrate und der Schmerzen auf ein Minimum. In Kombination mit einer individuell auf Sie abgestimmten OP-Vorbereitung und Nachbetreuung ermöglicht uns dies, die Behandlung so schonend und sicher wie nur möglich anzubieten. 

Bitte sprechen Sie uns persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!“

Dr. med. G. Grannas, Bereichsleiter und PD Dr. med. L. Feldbrügge, stellv. Bereichsleiterin Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Telefon 0511 532 6534 E-Mail: grannas.gerrit(at)mh-hannover.de, feldbruegge.linda(at)mh-hannover.de

 

Unsere Klinik bietet Ihnen außerdem das gesamte Spektrum der Pankreaschirurgie auf höchstem Niveau. Der Jahresbericht 2023 der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) belegt die besondere Expertise der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Durch die Weiterentwicklung von Operationstechniken trägt unsere Klinik seit vielen Jahren maßgeblich zum Fortschritt in diesem Bereich bei. Unsere besondere Expertise in der robotergestützten Chirurgie erlaubt es uns als eines der wenigen Zentren in Deutschland selbst die komplexe Pankreaskopfresektion (Whipple) mit dem Operationsroboter Da Vinci Xi durchzuführen. Zusammen mit einer individuell auf Sie abgestimmten OP-Vorbereitung und Nachbetreuung ermöglicht uns dies, solch große Operationen schonend und sicher anzubieten.

Unsere Klinik ist ein Studienzentrum der METAPANC-Studie (randomized controlled phase 3 trial; AIO-PAK-0219). Diese Studie untersucht den Stellenwert einer Operation bei begrenzter Metastasierung eines Pankreaskarzinoms. Wir evaluieren für Sie, ob ein Studieneinschluss sinnvoll erscheint. METAPANC - AIO Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (aio-portal.de)

OA Dr. med. G. Grannas, Bereichsleiter und OÄ PD Dr. med. L. Feldbrügge, stellv. Bereichsleiterin Chirurgie der Bauchspeicheldrüse

Telefon 0511-532 6534 E-MailGrannas.Gerrit(at)mh-hannover.deFeldbruegge.Linda(at)mh-hannover.de

Dr. med. G. Grannas
PD Dr. med. L. Feldbrügge
Bereichsleiter Dr. Grannas
Stellv. Bereichsleiterin PD Dr. Feldbrügge