Prüfungen
Verantwortlich für die Durchführung und Terminierung von (E-)Prüfungen ist das Studiendekanat. Hier werden die Prüfungen in enger Zusammenarbeit mit den Lehrverantwortlichen vor- und nachbereitet, die Jahrgangsbetreuerinnen führen die Prüfungsaufsicht und veröffentlichen, verwalten und informieren die Studierenden über die Prüfungsergebnisse. Die Dokumentation der Prüfungsergebnisse erfolgt im Computersystem FACT.
Prüfungsdurchführungsbestimmungen
Stand 12.10.2021
Prüfungstermine 2021/2022 | Stand 03.03.2022
Wie melden Sie sich ab?
Die Anmeldung zur Erstprüfung in den Modulen des integrierten Studienabschnitts erfolgt mit der Einteilung für ein Modul durch das Studiendekanat. Studierende, die von der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls, nicht aber von der Prüfung befreit sind, werden gesondert geladen.
Eine Abmeldung von einer Modulprüfung der Studienjahre drei bis fünf ist ohne Angabe von Gründen bis zu 7 Werktage vor dem Prüfungstermin möglich. Eine Wiederanmeldung zu der Prüfung ist nicht möglich.
Von einer Prüfungsanmeldung über den FACT-Webservice können Sie nicht zurücktreten!
Verwenden Sie bitte unser ►Online-Formular und Ihre Stud-E-Mail zur Abmeldung. Sollten Sie Probleme beim Öffnen, Ausfüllen oder Versenden des Formulars haben, benutzen Sie bitte einen anderen PC, vorzugsweise in der MHH-Bibliothek.
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung.
Anmeldung zur Nachholprüfung
Zur Nachholprüfung melden Sie sich im nächsten Quintil über Ihren ►FACT-Webservice an.
Anmeldung zur schriftlichen Nachholprüfung
Für die Anmeldung zu schriftlichen Nachholprüfungen und Wiederholungsprüfungen nutzen Sie bitte Ihren FACT-Webservice.
Eine Anmeldung ist nur zum nächstmöglichen Wiederholungstermin möglich. Ihre erfolgreich getätigte Prüfungsanmeldung können Sie im FACT-Webservice sofort unter "Bisherige Prüfungsanmeldungen" einsehen. Sollte dieses nicht der Fall sein, melden Sie sich sofort bei Ihrer Jahrgangsbetreuerin. Rückmeldungen diesbezüglich außerhalb der Anmeldefrist werden nicht berücksichtgt!
Die Anmeldung muss spätestens sieben Werktage vor der Prüfung erfolgen. Die Prüfungstermine finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Wenn Sie nicht die nächstmöglichen Prüfungswiederholungen wahrnehmen, kann dies zu einer Verlängerung Ihres Studiums führen.
Anmeldung zur mündlichen Nachholprüfung
Für die Anmeldung zu mündlichen Nachholprüfungen und Wiederholungsprüfungen verwenden Sie bitte unser ►Online-Formular und Ihre Stud-E-Mail zur Anmeldung. Sollten Sie Probleme beim Öffnen, Ausfüllen oder Versenden des Formulars haben, benutzen Sie bitte einen anderen PC, vorzugsweise in der MHH-Bibliothek.
Ein Studierender hat ein Anrecht auf Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen (individuelle Klausur bzw. Prüfungsprotokoll von mündlichen Prüfungen).
Studierenden melden sich bei den Lehr-/Prüfungsverantwortlichen, um einen Termin für die Einsicht in die Prüfungsunterlagen / Klausur zu vereinbaren.
Eingesehen werden darf:
- das Protokoll der mündlichen bzw. mündlich-praktischen Prüfung
- die Klausur in Printversion inklusive der Bewertungsmaßstäbe
Ist der Studierende mit der Auskunft nicht einverstanden, richtet er einen Einspruch / Widerspruch schriftlich an das Studiendekanat. Der Einspruch / Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Prüfungsereignisse erfolgen.
Dieser Bereich ist Ansprechpartner für (elektronischen) Prüfungen in den (bio-)medizinischen Fächern.
Elektronische Prüfungen an der MHH
Technischer Service für Prüfungsverantwortliche
Elektronische Prüfungen an der MHHE-Prüfungen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Die meisten Prüfungen werden an der MHH elektronisch abgenommen. Dieser Film zeigt, wie eine solche Prüfung durchgeführt wird.