Kardiovaskuläre Risikoakademie - Update Hypertonie
26. Februar 2025, 18:00 -20:00 Uhr - MHH CRC oder online
Medizinische Hochschule Hannover, Konferenzraum CRC oder online
Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie ganz herzlich zum diesjährigen „Update Hypertonie“ an der Medizinischen Hochschule Hannover ein.
Hypertonie ist der wichtigste Risikofaktor für Erkrankung und vorzeitigen Tod – die Rate der Hypertonie-Kontrolle in Deutschland liegt jedoch nur bei 50%. Wir wollen in 4 Schritten die wichtigsten Neuerungen auf dem Weg zu einer verbesserten Diagnose und Behandlung vorstellen und diskutieren.
Schritt 1: Neue Empfehlungen und Entwicklungen zur Blutdruckmessung, insbesondere Heim-Monitoring.
Schritt 2: Update Therapieempfehlungen aus aktuellen Leitlinien (NVL/ESH/ESC).
Schritt 3: Update Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungskonzepte bei resistenter Hypertonie.
Fallvorstellung und Konzepte mit der Interventionellen Radiologie.
Im letzten und 4. Schritt wollen wir die Diskussion der Konzepte für das Plenum öffnen.
Bitte melden Sie sich bis zum 25.02.2025 über folgenden Link an.
Hier geht es zum ausführlichen Programm. Die Zertifizierung bei der Ärztekammer ist beantragt.
So sind wir gespannt auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen und würden uns freuen, Sie am 26. Februar 2025 begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott
Prof. Dr. Florian Limbourg
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Kontakt:
Kathrin Becker
Administration
Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott
Direktor
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Medizinische Hochschule Hannover
OE 6840, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 511 532-3668, Fax: +49 511 532 18515