Fortbildungen / Veranstaltungen
Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium im Wintersemester 2020/2021 als Webinar-Reihe
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Neurologisch-Neurochirurgische Mittwochskolloquium unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Günter Höglinger, Herrn Prof. Dr. Joachim Krauss und Herrn Prof. Dr. Martin Stangel beinhaltet Vorträge zu neurologischen und neurochirurgischen Themen von nationalen und internationalen Rednern.
Im Wintersemester 2020/2021 finden die Mittwochskolloquien während der Vorlesungszeit als eine Webinar-Reihe via Microsoft Teams jeweils Mittwoch um 17:15 Uhr statt.
Die aktuellen Termine und Themen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.
Die Teilnahme erfolgt über den Link Teilnahme am Webinar im aktuellen Programm.
Hinweis: Je nach Browser-Anbieter ist gegebenenfalls die Installation von Microsoft Teams erforderlich.
Unsere Webinare werden von der Ärztekammer Niedersachsen mit jeweils 2 CME-Punkten zertifiziert. Um die CME-Punkte zu erhalten, ist die Anmeldung über folgenden Link Registrierung erforderlich. Unsere Webinare sind für Sie kostenlos.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Neuromuskuläres Kolloquium
Mittwoch, den 27.01.2021
17:15-19:00 Uhr
Referenten:
Prof. Dr. med. Susanne Petri, Klinik für Neurologie, MHH
Prof. Dr. med. Christian Hartmann, Institut für Pathologie / Neuropathologie MHH
Die „neue“ Anfallsklassifikation: Ein Video-Seminar
Mittwoch, den 10.02.2021
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Hajo Hamer, Klinik für Neurologie, Epilepsiezentrum, Universitätsklinikum Erlangen
Autoimmunenzephalitiden - Pathophysiologie, Klinik und therapeutische Optionen
Mittwoch, den 17.02.2021
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. med. Christian Geis, Translationale Neuroimmunologie, Universitätsklinikum Jena
Update Restless-Leg-Syndrom - Diagnose und Therapie
Mittwoch, den 24.02.2021
17:15-19:00 Uhr
Referentin:
Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder, Paracelsus-Elena-Klinik Kassel
Autoimmune Bewegungsstörungen
Mittwoch, den 03.03.2021
17:15-19:00 Uhr
Referentin:
Dr. med. Bettina Balint, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg
Neue Aspekte in der Diagnostik und Behandlung der Subarachnoidalblutung
Mittwoch, den 17.03.2021
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. med. Gerrit Schubert, Ltd. Oberarzt, Klinik für Neurochirurgie, RWTH Aachen
Im Rahmen der Facharztweiterbildung und des PJs bieten wir wöchentlich ein „Lunch-Meeting“ als klinikinterne Fortbildung zu allgemeinen und speziellen Aspekten neurologischer Erkrankungen, Differentialdiagnose und Therapie neurologischer Erkrankungen, Grundlagen neurologischer Zusatzdiagnostik und interdisziplinären Themen an.
Termin: Donnerstag 13.00 Uhr, Ort variabel.
Die aktuellen Termine und Themen entnehmen Sie bitte dem folgenden Plan.
Das ZSN ist ein hochschulübergreifendes Zentrum für Systemische Neurowissenschaften, das im September 2002 von der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover gegründet wurde.
Weitere Informationen über das ZSN erhalten Sie über die Homepage.
Im Rahmen des ZSN Seminars werden regelmäßig Fortbildungen zu neurowissenschaftlichen Themen mit nationalen und internationalen Rednern angeboten, bei denen auch Medizinstudenten und PJler jederzeit herzlich willkommen sind.
Termin: Donnerstag 17.15 Uhr, INI Hannover, Rudolf-Pichlmayr-Str. 4, 30625 Hannover.
Termine und Themen Link können über die Homepage des ZSN eingesehen werden.