Fortbildungen / Veranstaltungen
Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium im Wintersemester 2023/2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Neurologisch-Neurochirurgische Mittwochskolloquium unter der wissenschaftlichen Leitung von komm. Direktorin Frau Prof. Dr. Susanne Petri und Herrn Prof. Dr. Joachim Krauss beinhaltet Vorträge zu neurologischen und neurochirurgischen Themen von nationalen und internationalen Rednern.
Im Wintersemester 2023/2024 finden die Mittwochskolloquien während der Vorlesungszeit als eine Webinar-Reihe via Microsoft Teams jeweils Mittwoch um 17:15 Uhr statt.
Die aktuellen Termine und Themen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.
Die Teilnahme erfolgt über den Link Teilnahme am Webinar im aktuellen Programm.
Hinweis: Je nach Browser-Anbieter ist gegebenenfalls die Installation von Microsoft Teams erforderlich.
Bei den Präsenzveranstaltungen sprechen die Redner in dem im Programm angegebenen Hörsaal.
Unsere Webinare werden von der Ärztekammer Niedersachsen mit jeweils 2 CME-Punkten zertifiziert. Um die CME-Punkte zu erhalten, ist die Anmeldung über folgenden Link Registrierung erforderlich.
Unsere Webinare sind für Sie kostenlos.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Pathophysiologie der ALS: gain-of-functionvs. loss-of-function
und was bedeutet dies für die klinische Translation
Mittwoch, den 22. November 2023
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Dr. Andreas Hermann
Sektion für Translationale Neurodegeneration "Albrecht Kossel„,
Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock
Das Wandern als Lust oder Frust -
die Gangstörung bei Morbus Parkinson
Mittwoch, den 29.11.2023
17:15-19:00 Uhr
Referentin:
PD Dr. med. Monika Pötter-Nerger
Klinik für Neurologie
UKE Hamburg
Update Status Epilepticus: Diagnostik und Therapie
des Refraktären und Superrefraktären Status Epilepticus
Mittwoch, den 06. Dezember 2023
17:15-19:00 Uhr
Referent:
PD Dr. med. Konstantin Dimitriadis
Neurologische Klinik
LMU München
Neuroonkologie Update 2023
Mittwoch, den 13. Dezember 2023
17:15-19:00 Uhr
Referenten:
Kliniken und Institute (Neurochirurgie, Neurologie, Neuroradiologie, Neuropathologie, Neurogenetik, Zentrum Strahlentherapie, Neurologie Henriettenstiftung)
Extra Programm:
Folgt...
Neuromuskuläres Kolloquium
Mittwoch, den 10. Januar 2024
17:15-19:00 Uhr
Referent:innen:
Professorin Dr. med. Susanne Petri, Klinik für Neurologie, MHH
Prof. Dr. med. Christian Hartmann, Institut für Pathologie / Neuropathologie, MHH
Prof. Dr. med. Friedrich Feuerhake, Institut für Pathologie / Neuropathologie, MHH
Funktionelle Gangstörungen:
von historischen Ansätzen zu aktuellen Konzepten
Mittwoch, den 17. Januar 2024
17:15-19:00 Uhr
Referenten:
Prof. Dr. med. Hansjörg Bäzner
Direktor, Klinik für Neurologie, Klinikum Stuttgart
Frontotemporale Demenz & atypische Alzheimer-Krankheit-
diagnostische und therapeutische Herausforderung
Mittwoch, den 24. Januar 2024
17:15-19:00 Uhr
Referent:
PD Dr. Pawel Tacik
Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen, Universitätsklinikum Bonn
Neurographie bei entzündlichen Neuropathien-
Fallbeispiele
Mittwoch, den 31. Januar 2024
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Klaus-Ulrich Dillmann
Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes
Gefäßdiagnostik der hinteren Strombahngefäße. Fallgruben auf der ganzen Länge (aber nicht nur im Ultraschall)
Mittwoch, den 14. Februar 2024
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. med. José Manuel Valdueza
Neurologisches Zentrum, Bad SeegebergerKliniken
Neurofibromatose: neue Konzepte
zur Diagnostik und Therapie
Mittwoch, den 21. Februar 2024
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. med. Steffen Rosahl
Direktor, Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Erfurt
Hannoveraner Neurodegenerationssymposium:
Neues zu Diagnostik und Therapie neurodegenerativer Erkrankungen
Mittwoch, den 28. Februar 2024
17:15-19:00 Uhr
Referenten:
Prof. ´in Dr. S. Petri, Prof. Dr. C. Schrader, Prof. Dr. J. Krauss (MHH)
PD Dr. P. Weydt, Universitätsklinikum Bonn
Prof. ´in Dr. K. Reetz, Universitätsklinikum RWTH Aachen
- Veranstalter: Neuroradiologie/Neurologie/Neurochirurgie der MHH
- Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal F
- Datum: jeweils letzter Donnerstag im Monat
- Uhrzeit Beginn: 17:00 Uhr
- Uhrzeit Ende: 18:00 Uhr
Ansprechpartner:
- Dr. F. Götz, Neuroradiologie der MHH
- Prof. Dr. K. Weissenborn, Neurologie der MHH
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Neurovaskulären Konferenzen jeweils am letzten Donnerstag im Monat in den Hörsaal F der MHH ein. Die Veranstaltung dauert von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr und befasst sich in aktuellen Falldarstellungen und Kurzvorträgen mit allen relevanten Themen der neurovaskulären Medizin. Die Themen werden kurzfristig gewählt, um tagesaktuell bleiben zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. F. Götz Prof. Dr. K. Weissenborn Prof. Dr. J. Krauss
Das ZSN ist ein hochschulübergreifendes Zentrum für Systemische Neurowissenschaften, das im September 2002 von der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover gegründet wurde.
Weitere Informationen über das ZSN erhalten Sie über die Homepage.
Im Rahmen des ZSN Seminars werden regelmäßig Fortbildungen zu neurowissenschaftlichen Themen mit nationalen und internationalen Rednern angeboten, bei denen auch Medizinstudenten und PJler jederzeit herzlich willkommen sind.
Termin: Donnerstag 17.15 Uhr, INI Hannover, Rudolf-Pichlmayr-Str. 4, 30625 Hannover.
Termine und Themen Link können über die Homepage des ZSN eingesehen werden.
Liebe Patient*innen, liebe Angehörige, liebe Kolleg*innen,
wir freuen uns Ihnen den 1. JuPa-Parkinsontag Hannover am 25.05.2024 an der Medizinischen Hochschule Hannover ankündigen zu dürfen.
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Parkinson-Selbsthilfegruppe JuPa-Niedersachsen-Mitte und der Arbeitsgruppe für Bewegungsstörungen der Klinik für Neurologie. Neben spannenden Fachvorträgen von Expert*innen, wie bspw.
- Prof.‘in Dr. med. Brit Mollenhauer, Direktorin der Paracelsus Klinik Kassel,
- PD Dr. med Martin Klietz, Funktionsoberarzt der Klinik für Neurologie der MHH,
- Prof. Dr. med. Joachim Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der MHH,
soll gemeinsam mit Ihnen ein Raum für einen regen Informationsaustausch und Diskussionen entstehen. Die Anmeldung wird ab Anfang 2024 möglich sein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.