Informationen zur Tagesklinik
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite
Die Klinik ist seit November 2015 und das Allergologische Zentrum seit Januar 2016 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008.
Unsere Pflege orientiert sich an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir arbeiten nach dem Pflegemodell Rooper, Logan & Thierny und sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patientinnen und Patienten verantwortlich.
Die Unterbringung in der DTK erfolgt in Ein- Zwei- und Mehrbettzimmern, die in der Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen.
Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Fachkraft für onkologische Pflege und Hygienebeauftragte), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet.
Unsere Öffnungszeiten sind:
- Montag bis Freitag von 07:30 - 17:30 Uhr
- am Wochenende geschlossen
Wir bieten auch teilstationäre Behandlungen an. Diese werden in einem Früh- und Spätdienst durchgeführt:
- vormittags von 08:00 - 12:00 Uhr
- nachmittags von 13:00 - 17:00 Uhr
Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit komplexen Hauterkrankungen, Allergien, Provokationen, Infusions- und Chemotherapien.
Ebenso gehört zu unserem Versorgungsspektrum die Provokationsdiagnostik z.B. bei allergischen Reaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente und Insektengifte.
Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch Pflegemaßnahmen wie beispielsweise:
- Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
- Ganzkörper- oder Teilkörperbelichtungen mit UV-Strahlen
- Infusionstherapien
- spezielle Behandlungspflege bei entzündlichen Hauterkrankungen
- spezielle Wundbehandlung
- Überwachung bei Hypersensibilisierungen mit Insektengiften
- Überwachung bei Provokationen mit Medikamenten
- Verbandswechsel
Bei Nachfragen im Vorfeld Ihrer teilstationären Aufnahme
in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie wenden Sie sich bitte an das
Bettenmanagement (Frau Schock) +49 511 532-7640 oder +49176 1253 7640
Der stationäre Aufnahmetag
Sie betreten die MHH durch den Haupteingang und gehen nach rechts in die zentrale Patientenaufnahme und lassen sich dort für die dermatologische Tagesklinik (DTK) aufnehmen. Im Anschluss begeben Sie sich auf die DTK.
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die ehrenamtlich tätigen „grünen Damen und Herren“ im Anmeldebereich, die Sie bei Bedarf auch auf die Station begleiten.
Um Sie und Ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen und einschätzen zu können, findet anschließend auf unserer Station ein Aufnahmegespräch mit einer Pflegefachkraft statt. Sie erklärt Ihnen auch den weiteren Ablauf auf unserer Station. Sofern Sie keine Diät einhalten müssen, können Sie Ihre Menüwünsche selbst wählen.
Im Anschluss finden verschiedene Untersuchungen und pflegerische Behandlungsmaßnahmen statt und die Aufklärungsgespräche mit Ihren behandelnden Ärzten.
Unsere Besuchszeiten sind von 10:00 bis 19:00 Uhr.
- Sie betreten die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen bitte gleich nach rechts durch die Patientenaufnahme.
- Am Ende des Wartebereiches biegen Sie nach links ab und befinden sich dann auf dem Gang der Polikliniken.
- Sie folgen dem Weg bis zum Ende.
- Dort biegen Sie nach links ab und gelangen dort in das Gebäude K2.
- Bitte nehmen Sie den Fahrstuhl in die Ebene 01 und gelangen so zur dermatologischen Tagesklinik.
Sie können auch direkt mit dem PKW zu uns finden:
Sie fahren über die Haupteinfahrt der MHH ein, dann geradeaus an den Instituten J2 / J 3 vorbei. So gelangen Sie zur dermatologischen Tagesklinik, die sich auf der linken Seite befindet. Dort finden Sie auch zusätzliche Parkplätze direkt neben und vor der Klinik.
Bitte melden Sie sich am Pflegestützpunkt der Station an. Wir werden Sie, je nach Situation, direkt Ihre Daten Aufnehmen und Sie dann für einen kurzen Moment in unseren Wartebereich bitten. Wir bitten Sie um Verständnis, wenn Sie einmal etwas Geduld aufbringen müssen. Durch die Versorgung der Patienten aus anderen Bereichen kann etwas Wartezeit entstehen.
Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal.