Informationen für Zuweiser_innen
Übersicht
Die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie ist eine der größten ihrer Art in Deutschland.
2016 wurden in der Hautklinik mit ihren 60 Betten (Station 37, 41 und 86) und 25 teilstationären Behandlungsplätzen (Station DTK) über 2.800 Patienten vollstationär behandelt, an teilstationären Pflegetagen waren über 8.800 zu verzeichnen. Im ambulanten Bereich (Hochschulambulanz, Notfallambulanz und Privatambulanz) fanden über 17.000 Patientenkontakte statt.
In der Klinik werden Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandelt. Die stationäre Behandlung von Säuglingen und Kindern mit Hauterkrankungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken des Zentrums Kinder- und Jugendmedizin.
Seit 1994 ist Univ.-Prof. Dr. med. habil. Alexander Kapp Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie.
Hautkrankheiten und allergische Erkrankungen der Haut und Schleimhäute haben eine große praktische Bedeutung für die klinische Ausbildung von angehenden Ärzten. Gerade die Größe der Klinik gewährleistet, dass im Modellstudiengang für Humanmedizin an der MHH tatsächlich alle Studierenden auch die relevanten Krankheitsbilder am Patienten sehen und erläutert bekommen.
Die Schwerpunkte in der klinischen Versorgung sind entzündliche Hauterkrankungen, Infektionskrankheiten der Haut, Autoimmunkrankheiten sowie Allergien der Haut- und Schleimhäute und die Dermato-Onkologie mit Dermatochirurgie.
Bei der Allergiebehandlung steht neben der ambulanten Versorgung die teilstationäre und stationäre Behandlung mit Provokationsdiagnostik, zum Beispiel bei allergischen Reaktionen gegen Umweltallergene (Heuschnupfen), Nahrungsmittel, Medikamente oder Insektengifte sowie die spezifische Immuntherapie dieser Erkrankungen im Vordergrund. Darüberhinaus erfolgt hier auch die Abklärung von Unverträglichkeiten von Implantaten und Dentalmaterialien sowie die Testung bei Kontaktekzemen. Hierfür steht ein eigenes Labor zur Verfügung.
Neben der Immundermatologie werden auch innovative photomedizinische Verfahren sowie Lasertherapien angeboten.
In der Dermato-Onkologie steht für die operative und konservative Behandlung aller Hauttumore das 2005 gegründete Haut-Tumor-Zentrum Hannover (HTZH) zur Verfügung.
Im Forschungsgebäude J3 auf dem MHH-Campus betreibt die Klinik in Räumen mit höchstem Laborstandard Patienten-orientierte Grundlagenforschungforschung in Kooperation mit den anderen MHH-Abteilungen. Der Labortrakt der Klinik verfügt über fast 600 Quadratmeter zusammenhängender Fläche. Mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Doktoranden forschen in der Abteilung Immundermatologie und experimentelle Allergologie zu den Schwerpunkten Entzündung, Allergie und Dermato-Onkologie.
Aktuelle Studien beschäftigen sich insbesondere mit epidermalen Stammzellen, die Haut infiltrierenden, spezifischen T-Zellen oder eosinophilen Granulozyten von Patienten mit schweren chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten.
Einen Überblick über unser ärztliches Team erhalten Sie hier.
Informationen zu Fortbildungen finden Sie hier.


Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Zertifikat-Registrier-Nr. 44 100 121407, gültig bis 2021-12-06.
Das Zertifikat finden Sie unter diesem LINK
Geltungsbereich:
Universitäre Krankenversorgung in den Bereichen Allgemeine Dermatologie, Operative Dermatologie, Dermatologische Onkologie, Allergologie, Phlebologie, Dermatologische Lasertherapie, Lichttherapie, Labor Dermatologie-Allergologie und Mykologie.
Zertifiziertes Allergiezentrum
(Zertifikat-Register-Nummer: CAC-2018-004-03, gültig bis 04. Januar 2022)
Das Zertifikat finden Sie unter diesem LINK
Direktor:
Univ.-Professor Dr. med. habil. Alexander Kapp
Postanschrift:
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
OE6600
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Tel.: +49 511 532-0
Fax : +49 511 532-18850
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen gezielt einen Überblick über das Angebot der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie geben. Außerdem finden Sie Hinweise zu Anmeldung und Anreise.
Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Anmeldung: ambulant, dermato-onkologisch, stationär, Notfälle
- Anmeldung zur Sprechstunde für privat versicherte Patienten
- Studien
- Hauttumorzentrum (HTZH)
- Zentrum für Blasenbildende Autoimmunerkrankungen der Haut am Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH
- Berufsdermatologie, Gutachten
- Laser, Photodynamische Therapie, Phlebologie
- Patientenschulungen
Lehrkonzept der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Informationen zu den Vorlesungen und Praktika der Klinik finden Sie online auf der Lehrplattform der Medizinischen Hochschule Hannover (ILIAS).
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte das Sektretariat des Klinikdirektors, E-Mail, Telefon 0511 532-7654
Informationen zu besonderen Lehrangeboten
Wahlpflichtfach Allergologie:
Bei Interesse können Sie gerne per E-Mail Kontakt mit Frau Prof. Dr. Wedi aufnehmen.
Empfohlener Link zum E-learning:
www.cyberderm.net
Studierende der MHH haben einen freien Zugang, bei der Anmeldung "Hannover Medical School" als Institution auswählen!
Diese Anwendung steht auch als App für iPAD, iPhone und Android zur Verfügung.
Als Nachschlagewerk wird empfohlen:
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/
Weitere interessante Portale:
www.derma2000.de
www.dermis.net
Doktorarbeiten:
Informationen zu Doktorarbeiten erhalten Sie auf unseren Forschungsseiten.
In unserer Klinik werden regelmäßig Studien zu neuen Therapiemöglichkeiten in folgenden Bereichen durchgeführt. Derzeit sind das Studien zu:
- Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), andere entzündliche Erkrankungen bzw. Autoimmunerkrankungen der Haut
- Hauttumore (im HTZH)
Genauere Informationen erhalten Sie über die obenstehenden Links auf der jeweiligen Studienseite. Gerne können Sie sich bei Rückfragen und Interesse an einer Teilnahme bei den angegebenen Ansprechpartnern melden.
Unter diesem LINK finden Sie wissenswerte Informationen
- zum Forschungsprofil der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
- zur Struktur der Forschungsabteilung Immundermatologie und experimentelle Allergologie
- zum klinischen und wissenschaftlichen Team der Forschungsabteilung
- zu den klinischen und wissenschaftlichen Forschungsprojekten
- zu den Forschungsberichten der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie