MINT Meets Medicine

M³ – MINT Meets Medicine ist ein interdisziplinäres Schulungs- und Vernetzungsprogramm für Masterstudierende und Promovierende aus den MINT-Fächern und Medizin, das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Ziel ist es, fundierte Kompetenzen im Bereich eHealth zu vermitteln und den Austausch zwischen Disziplinen zu fördern.

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen, erwerben methodisches Wissen und wenden dieses in praxisnahen Projekten an.Im Mittelpunkt stehen die Themen Big Data in der biomedizinischen Forschung, Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung sowie kausale Methoden in der Biomedizin.

 

Aufbau des Programms
Das Programm erstreckt sich insgesamt über drei Jahre und folgt einer wiederkehrenden Struktur:

  • In den Fundamentals werden die Grundlagen des jeweiligen Jahresthemas in digitalen Formaten vermittelt. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in ihre Arbeit und stellen zentrale Konzepte vor.
  • Die M³ School bietet in mehrtägigen Präsenzveranstaltungen Gelegenheit zu intensivem interdisziplinären Austausch, vertiefenden Workshops und gemeinsamen Projektarbeiten.
  • Im Deep Dive bearbeiten die Teilnehmenden über mehrere Monate eine fachübergreifende Challenge und präsentieren ihre Ergebnisse vor Fachpublikum, unter anderem auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS).

Mit einer digitalen Plattform fördert das Programm zudem den kontinuierlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden und mit Expert:innen aus dem Bereich eHealth. So sollen interdisziplinäre Netzwerke entstehen, die über die Programmlaufzeit hinaus Bestand haben und künftige Kooperationen anregen. Die Teilnahme an M³ eröffnet die Möglichkeit, sowohl methodische als auch domänenspezifische Kompetenzen im Bereich eHealth aufzubauen, interdisziplinäre Zusammenarbeit praktisch zu erproben und  sich ein persönliches Netzwerk aufzubauen. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Mattea Müller mintmed@mh-hannovder.de

 


M3 Fundamentals | Lunch Talks 2025/26

22. Oktober 2025

Informationen zur Bewerbung und Einführung in Daten der Medizin
Referent: Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek, PLRI
 

Anmeldung

19. November 2025

Big Data in der Medizin – Chancen und Herausforderungen
Referent: Dr. Erik Tute, PLRI
 

Anmeldung

17. Dezember 2025

Medizinisches Datenintegrationszentrum 
Referent: Merlin Puck-Rietschel, PLRI
 

Anmeldung

28. Januar 2026

Multiomics in der medizinischen Forschung

Referentin: Prof. Dr. Helena Zacharias, PLRI
 

Anmeldung

11. Februar 2026

TBA

Referentin: Dr. rer. nat. Zahra Ahmadi, PhD

Anmeldung

11. März 2026

Visual Analytics for Medical Big Data 
Referent:Prof. Dr.-Ing. Steffen Oeltze-Jafra, PLRI

Anmeldung

M3 Spring School im Seminarhof Drawehn