Willkommen im Sachgebiet Betriebskontinuitäts-Management

Das Sachgebiet Betriebskontinuitäts-Management ist Schnittstelle zu allen Abteilungen des GB III sowie zu externen Dienstleistern, Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) und technischen Aufsichtsbehörden.

Es beschäftigte sich mit der Entwicklung von Konzepten, Plänen und Handlungen, um Tätigkeiten oder Prozesse im Falle eines Stör- oder Schadenfalls zu schützen bzw. alternative Abläufe zu ermöglichen. Das Ziel ist es, den Betrieb aufrechtzuerhalten und Gefahren abzuwenden.

 

So erreichen Sie uns...

Das Bild zeigt einen stilisierten Himmel mit blauem Hintergrund und Wolken, für diese wurde ein Gaußscher Weichzeichner verwendet. Copyright: Knegendorf, Leonard/GB III/MHH
Sachgebietsleitung

Ines Kempka

 

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: +49 511 532-6236

E-Mail: Ines Kempka

 

E-Mail schreiben
stellv. Sachgebietsleitung

Anna Haack (B.Sc.)

 

stellv. Sachgebietsleitung 

Tel.: +49 511 532-6232

E-Mail: Anna Haack

 

E-Mail schreiben

Organisationsstruktur

 

Sachverständigenprüfungen

Im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung ist die MHH (TGM) gemäß den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, wiederkehrende Prüfungen durch Sachverständige/ZÜS durchzuführen. Hier erfolgt die Terminkoordination der gesetzlich vorgeschriebenen Sachverständigen-Prüfungen, die Verifizierung und Quantifizierung, sowie das Verwalten und Pflegen der Dokumentation aller eingehenden Prüfberichte. Weiterhin erfolgen hier die Terminkoordination des Fort- und Weiterbildungsmanagements und der betrieblichen Mitarbeiterunterweisungen des gesamten GB III, sowie statistische Auswertungen.

 

Versicherungsschäden/Regresse

Die Aufgaben umfassen die Koordination, Dokumentation, Abwicklung und Abrechnung von Erstmaßnahmen bei unvorhergesehenen Schadensfällen (Havarien, Versicherungsschäden), sowie die administrative und operative Bearbeitung von Versicherungsschäden und Regressen. Weiterhin werden Instandsetzungsarbeiten von Räumen aller Art durchgeführt.

 

Innenausbau

Die Aufgaben umfassen Maler-, Tischler-, Maurer- und Fliesenleger Arbeiten für alle Instandhaltungsmaßnahmen in den Immobilien der MHH, an Wänden, Decken, Böden und Möbeln sowie das Betreuen von Spielplätzen auf dem Campus.

 

Havariemanagement

Das Havarie-Management des TGM erstellt zielführende Pläne, die sowohl vorbeugendes und proaktives Handeln als auch das Setzen von Sofortmaßnahmen im Ernstfall koordinieren und organisieren. Damit soll eine nachhaltige, lösungsorientierte und wirtschaftliche Vorgehensweise sowie Bewältigung geschaffen werden. Es geschieht eine Zuordnung der Prioritäten und ggf. dafür benötigte Ressourcen. Kommt es zu einem Havariefall, wird dieser durch das Havarie-Management betreut und ggf. versicherungstechnisch abgewickelt.