Einwilligungserklärung zur Nutzung Ihrer Daten

Zweck und Rechtsgrundlage 

Die von Ihnen erhobenen Angaben dienen der Sicherung der Qualität in Studium und Lehre. Sie können – Ihre ausdrücklich freiwillige Einwilligung vorausgesetzt – mit Daten zu Studienerfolg, Studienfortschritt und amtlicher Hochschulstatistik verknüpft werden, um wissenschaftliche Forschungsprojekte im Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität – und Qualifizierungsprojekte innerhalb der Medizinischen Hochschule Hannover durchzuführen, sofern diese geeignet sind, die Qualität in Studium und Lehre im Sinne von § 3 Abs. 1 Evaluationsordnung der MHH zu sichern oder zu verbessern. 
 
Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 89 DSGVO 
  • § 17 NHG (Niedersächsisches Hochschulgesetz) 
  • § 13 Immatrikulationsordnung der MHH 

Art der Verarbeitung und interne Weitergabe 

Welche Daten wir erfassen:

  • Ihre Angaben auf dem Fragebogen können, Ihre Zustimmung (siehe „Einwilligung“ unten) vorausgesetzt, mit Angaben aus der Studierendenstatistik (z.B. Geschlecht, Alter, Abiturnote, Exmatrikulation) und zu Ihrem Studienfortschritt (Ergebnisse aus Modulprüfungen und Staatsexamina, Studiendauer) verknüpft werden. 

Anonymisierung:

  • Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität verknüpft und anonymisiert. 

Interne Nutzung und Datenweitergabe:

  • Die anonymisierten Datensätze werden 1) im Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität („Datenempfänger“) ausgewertet und können darüber hinaus für 2) Qualifizierungsarbeiten an der MHH zeitlich beschränkt zur Verfügung gestellt werden. 

Die Gesamtverantwortung für Datenerhebung, -pflege und -kontrolle verbleibt beim Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität. Das Datenschutzkonzept wurde mit dem Datenschutzbeauftragten der MHH abgestimmt und freigegeben. 

Einwilligung 

Auf jedem Fragebogen, mit dem Daten zu den oben genannten Zwecken erhoben werden, werden Sie nach Ihrer Zustimmung zur Verknüpfung und Verwendung Ihrer Angaben gefragt. 

Mir ist bekannt, dass ich folgende Rechte gemäß DSGVO habe: 

Sie haben das Recht auf Auskunft über die betreffenden, gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Wenn Sie feststellen, dass unrichtige personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Löschgründe vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die personenbezogenen Daten zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie die Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt (Art. 17 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und ein allgemeines Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). 

Verantwortlicher: MHH, Umsetzung und Kontrolle der datenschutzrechtlichen Vorgaben durch den Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. 

Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, sich an den Datenschutzbeauftragten der MHH zu wenden: 

Datenschutzbeauftragter der MHH, OE 0007, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover 

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für die MHH zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.