„bestanden“ bewertet werden, um für sie die 10 Leistungspunkte gutgeschrieben zu bekommen. Laut Modulkatalog basiert diese Bewertung zu 70% auf den mündlichen/praktischen Leistung im Labor und zu 30% auf [...] Betreuerinnen und Betreuer von externen Laborpraktika und Masterarbeiten müssen vor Beginn der Labortätigkeit eine Erklärung abgeben, dass die erhobenen Daten im Laborprotokoll (bzw. Masterarbeit) von den Mitgliedern [...] Laborpraktika Copyright: Drew Hays / Unsplash.com Im Rahmen des Masterstudienganges Biomedizin müssen zwei mindestens 6-wöchige Laborpraktika (je 10 LP) absolviert werden. Diese Praktika können in einer
Ausbildung zur Biologielaborantin | zum Biologielaboranten Aufgaben der Biologielaborantin und des Biologielaboranten Biologielaborantin oder Biologielaborant ist ein bundesweit geregelter, anerkannter [...] Hierbei werden Versuchsabläufe beobachtet, kontrolliert, protokolliert und ausgewertet. Biologielaboranten und -laborantinnen arbeiten hauptsächlich in der medizinischen und biologischen Forschung, der
hriften Umweltschutzmaßnahmen sind Wirtschaftlichkeit im Labor Qualitätssichernde Maßnahmen Während der ersten 18 Monate Erfassung, Auswertung und Verarbeitung von Messdaten Vorbereitung und Analytik von [...] Messung physikalischer Größen und Bestimmung von Stoffkonstanten Photometrische Bestimmungen und Auswertung der Ergebnisse Erfassung pharmakologischer Veränderungen an Versuchstieren Während der ersten 19 [...] in sechs ausgewählten Wahlqualifikationen vermittelt werden. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Ort: Kursraum des Zentralen Tierlaboratoriums, Gebäude I-5, Ebene 03, Raum 1420 Anmeldung: per Email an Heider.Miriam @ mh-hannover.de und Rumpel.Regina @ mh-hannover.de Bewertung der Belastung von Tieren [...] Versuch Das Modul legt die rechtlichen sowie ethischen Voraussetzungen für die Notwendigkeit der Bewertung der Belastung von Tieren im Versuch dar. Speziesspezifische Schmerzanzeichen werden vorgestellt [...] Tieren im Versuch betrauten Personen erstellt werden. An Beispielen werden in Kleingruppen Belastungsbewertungen vorgenommen und anschließend mit der gesamten Gruppe diskutiert. Teilnahmevoraussetzung:
Genetischer Laboruntersuchungen Ihr Laborbudget wird durch die molekulargenetische Diagnostik nicht belastet! Der Bereich Humangenetik im Kapitel 11 des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) wurde 2016 [...] belastet die molekulargenetische Diagnostik (EBM Kapitel 11) das Laborbudget des überweisenden Arztes nicht. Alle mittels Laborüberweisungsschein (Muster 10) von uns durchgeführten molekulargenetischen Unt [...] + Für Diagnostik-Einsendungen Unsere zertifizierten Diagnostiklabore wenden ein breites Spektrum an zyto- und molekulargenetischen Methoden an. Dabei übernehmen wir den gesamten Prozess von der Proben
Durchführung des Schlaflabors findet nur am Samstag und Sonntag statt. Zur Schlafenszeit des Kindes erfolgt dann im Schlaflabor für eine Nacht die Aufzeichnung der entsprechenden Messwerte. Eine Begleitperson [...] Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Besteht bei Kindern der Verdacht auf eine schlafassoziierte Störung der Atemregulation (z.B. Atempausen oder Schnarchgeräusche) [...] he), sollte eine Untersuchung im Schlaflabor erfolgen. Dabei werden verschiedene Parameter der Atmung, des Kreislaufes und der Hirntätigkeit im Schlaf über mehrere Stunden aufgezeichnet. Nach telefonischer
historische Forschungszwecke. Der Datenbestand dieses E CR DW besteht aus konsolidiertem, qualitativ hochwertigem Daten aus heterogenen klinischen Primärsystemen der MHH. Beratung Für die Evaluation Ihres Projektes [...] stellen Sie uns bitte eine Anfrage. So geht's: MHH- Mitarbeiter : nutzen Sie bitte das MHH IT-Auswertungsformular (Intranet), welches Sie auf der MHH IT SharePoint Seite (Intranet) unter Anträge finden. [...] B. Diagnosecodes, Orte, Zeiträume) Anreicherung Ihrer Datenbestandes um weitere Parameter (z.B. Laborwerte) Datenlieferung mit anonymisierten Datenbeständen (für stat. Erhebungen) FAQ Welchen Nutzungsszenarien
Klinik-Team: Forschung und Labor Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unser Team aus Forschung und Labor Wir möchten Ihnen nicht nur klinische Versorgung auf höchstem Niveau [...] Therapie sich stets verbessern. Hier finden Sie die Mitarbeiter aus der Forschung und den Laboren, die ihren wertvollen Beitrag für eine Weiterentwicklung unserer Abteilung leisten. Denn an der Medizinischen [...] Erkenntnissen. mehr Informationen zum Labor Prof. Hansmann mehr Informationen zu unseren Forschungsprojekten Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung & Labor Laurent Calvier, PhD Postdoc Medizinische
Sicherheitsanforderungen für Laboratorien an der MHH Durchführung der Anzeige-, Anmelde- und Genehmigungsverfahren für Genlaboratorien Beratung der Projektleiter zur Bewertung von gentechnisch veränderten [...] Material und Verschicken von infektiösen Stoffen Anforderungsprofile bei sicherheitsrelevanten Laboreinrichtungen wie z. B. Werkbänke und Autoklaven Durchführung staatlich anerkannter Lehrgänge "Gentechnische
umfangreiche Auswerte- und Visualisierungsoptionen. Neben den eigentlichen Messwerten können Zusatzinformationen (z.B. Annotationen, Qualitätsparameter, …) visualisiert werden. Verhältniswerte von zu ver [...] Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin zum Erlernen der korrekten wissenschaftlichen Auswertung und Bewertung von Omics-Experimenten mit großen Datenmengen. Am Antrag waren neben der RCU Genomics die [...] bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgängereinrichtungen genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 147 Arbeitsgruppen aus 50 Abteilungen die Leistungen