Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach pap. Es wurden 136 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 100%
 

Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH, Telefon (0511) 532-3283, pape.lars @ mh-hannover.de und bei Professor Dr. [...] r Hochschule Hannover, Klinikum Hann. Münden und Universitätsklinikum Erlangen Professor Dr. Lars Pape mit den Fall-Managerinnen Michaela Frömel, Petra Anders und Marit Wenzel (von links). Copyright: Karin [...] der Medikamenteneinnahme erhöhen das Risiko für eine Abstoßung deutlich“, erklärt Professor Dr. Lars Pape von der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. „Ein weiteres Risiko

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie News

Relevanz: 97%
 

aften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News News 31.03.2025 Ein neues Paper zum Thema Amyloid mit unserer Beteiligung wurde veröffentlicht: "Mannheimia granulomatis-Infected [...] Förderung für 2 Jahre. Wir freuen uns auf das spannende interdisziplinäre Projekt! 09.12.2024 Das Paper “High interobserver variability of PTEN immunohistochemistry defining PTEN status in low- to inte [...] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39653828/ 02.12.2024 Mit der Beteiligung unserer Arbeitsgruppe konnte das Paper „Regulatory T cells crosstalk with tumor cells and endothelium through lymphotoxin signaling“ in Nature

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 95%
 

von Surfacant, einer grenzflächenaktiven Substanz, in den Alveolen kommt. Die erbliche Form der PAP (herPAP) wird durch eine Genmutation (CSF2RA oder CSF2RB) in der α- oder β-Untereinheit des Rezeptors für [...] einer ambulant erworbenen Pneumonie. Seltene Lungenerkrankungen Die pulmonale Alveolarproteinose (PAP) ist eine Gruppe heterogener, lebensbedrohlicher Erkrankungen der Lunge, bei der es zu einer massiven [...] lebensbedrohlicher respiratorischer Insuffizienz und teils frühem Tod führt. Häufig treten Symptome der herPAP im Vorschulalter auf, wobei die betroffenen Kinder an fortschreitender Dyspnoe, Husten, Lungeninfektionen

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 95%
 

many M.Sc. students are expected to present their work in the form of scientific papers, but how do you write a good paper? Should you use US or UK English? How to start writing? How to prevent eternal editing [...] scientific texts for 18 years. The lecture is intended for those who have to start writing scientific papers. It provides useful tips and examples on what to do and what to avoid. There will be ample of time

Allgemeine Inhalte

Leukämie forscher geehrt

Relevanz: 91%
 

Leukämieforscher der MHH mit José-Carreras Preis geehrt 31. Januar 2020 Der José Carreras Best Paper Award geht an Prof. Dr. Michael Heuser und Prof. Dr. Felicitas Thol von der Medizinischen Hochschule [...] Technologie in die Routinebehandlung von AML-Patienten zu integrieren.“ Mit dem José Carreras Best Paper Award werden Mediziner und Forscher aus anderen naturwissenschaftlichen Fachgebieten gewürdigt, die

Allgemeine Inhalte

REIGN

Relevanz: 87%
 

(see below). The REIGN framework consists mainly of the Discussion Paper of the same name, and of the “REIGN Toolkit”. The Discussion Paper identifies a concrete framework for how evidence can be considered

Allgemeine Inhalte

Jakob P.

Relevanz: 87%
 

Jahren lebertransplantiert Selbstgebastelte Collage von Jakobs Familie / Copyright: Malgorzata Stepko-Pape Die Erfahrungen und Erinnerungen an die Transplantation sind in unserer Familie noch sehr frisch. [...] uns als Familie neu beginnen. Bild von Jakobs 6-jähriger Schwester / Copyright: Malgorzata Stepko-Pape Es gibt keine Schmerzen mehr, die ihm die Lebenslust nehmen Die schwere genetische Lebererkrankung

Allgemeine Inhalte

Program Details

Relevanz: 86%
 

students attend. Each student is required to present an original paper and a research topic based on a review. The topic of the original paper is always related to the general field of the student's research [...] presentations are held by students. These concentrate on the critical presentation of a wide range of papers and reviews from the most relevant journals in the field of infection biology. The presentations [...] semester, students also take an intermediate exam. This consists of the presentation of a pre-selected paper and subsequent discussion. The exam aims again to test how well the student can understand and present

Allgemeine Inhalte

Curriculum / Study / Faculty

Relevanz: 86%
 

to success. We offer 3-year PhD programs, however, most important is the outcome (1-2 first author papers in high-ranking journals as part of a cumulative thesis are desired). So, the average length of PhD [...] years. We have an intermediate exam after 18 months. Here, you select and discuss a state-of-the-art paper in context of your own research work. The final exam is conducted in form of a public defense. Short-time

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 85%
 

September 2015 Paper No. IRC-15-11 What is the Benefit of the Frontal Mobile Barrier Test Procedure? Adolph T., Ott J., Eickhoff B., Johannsen H. ESV Conference, Gothenburg, June 2015 Paper no. 254 Influence [...] , June 2015 Paper no. 263 Aspects of age related accident causation factors and implication for safety measures Jänsch M.; Johannsen H.; Otte D. ESV Conference, Gothenburg, June 2015 Paper no. 354 2014 [...] Turning Trucks and Bicyclists Johannsen H.; Otte D.; Urban M. IRCOBI Conference, Lyon, September 2015 Paper No. IRC-15-87 Investigation of bicycle accidents involving collisions with the opening door of parking

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen