Atemtherapeuten HTTG-Wundmanagement HTTG-Studienassistenten Ernährungsberatern Sozialdienst Seelsorgern Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen und Sanitätshäusern Hygienefachkräften Stationsspezifische [...] Praktika sind im begrenzten Umfang möglich. Eine frühzeitige Anmeldung im Sekretariat der Pflegedienstleitungen mit einer vollständigen Bewerbung ist unbedingt erforderlich. Bei der Versorgung und Pflege [...] Sie gelangen so unmittelbar vor unsere Eingangstür. In der Mitte der Station 15 finden Sie unser Dienstzimmer, wo wir Sie empfangen werden. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan
und in sozialen Einrichtungen Praktische Tätigkeiten und Qualifikationen 1983 - 1984 Zivildienst im Rettungsdienst beim DRK in Braunschweig 1992 Arzt im Praktikum in der Chirurgischen Klinik des Alber [...] Fuchs 1993 Fachkunde „Strahlenschutz für Notfalll- und Extremitätendiagnostik“ 1993 Fachkunde „Rettungsdienst“ (ÄK Westfalen-Lippe) 1994 Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie der Medizinischen [...] Kirchner, ab 1996 Prof. Dr. S. Piepenbrock, seit 2009 Prof. Dr. W. Koppert) 1994 Zusatzbezeichnung „Rettungsdienst“ 1996 Zusatzbezeichnung „Chirotherapie“ 1998 Facharztanerkennung „Anästhesiologie“ 1999 Fachkunde
Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienst Die nach ÄApprO erforderlichen Nachweise über die Erbringung der Ausbildung in Erster Hilfe (§ 5) und des Krankenpflegedienstes (§ 6) im Studierendensekretariat [...] (§ 5) und des Krankenpflegedienstes (§ 6) im Studierendensekretariat vorgelegt haben (nicht im Studiendekanat!) . Die Nachweise für Ausbildung in Erster Hilfe und den Krankenpflegedienst sind über das
gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Details hierzu und eine gute Übersicht, wann der Rettungsdienst oder der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen [...] Wer sollte in die Notaufnahme kommen? Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist unverzüglich der Rettungsdienst – Telefon 112 – zu rufen! Zu diesen Notfällen gehören unter anderem Bewusstlosigkeit, akut a [...] weniger schwer Erkrankte regelhaft länger ist. Patienten, die die Zentrale Notaufnahme mittels Rettungsdienst erreichen, sind bereits vorab mit einigen Daten (u.a. Alter, Geschlecht, Verdachtsdiagnose,
Projektleitung für den Stipendienvertrag, alle noch fehlenden Unterschriften geleistet und der Dienstreiseantrag ausgefüllt. Hierzu bitte geplante An- und Abreisezeiten mitbringen. Die Auszubildenden erhalten [...] und sie füllen mit diesen Informationen die Bewerbungsunterlagen für das Stipendium und den Dienstreiseantrag aus. Bei Fragen steht Ihnen Frau Buchroth, die Projektleiterin gern zur Verfügung. Nach der [...] zufügen. Was muss beim Versicherungsschutz beachtet werden? Während der Arbeitszeit: Während der Dienstzeit benötigen Sie verpflichtend eine Betriebshaftpflicht-versicherung, Unfall- und Krankenversicherung
Wedi Qualitätsmanagementbeauftragte ärztlicher Dienst Zum Profil Prof.'in Dr. med. Imke von Wasielewski Qualitätsmanagementbeauftragte ärztlicher Dienst Zum Profil Sabina Isensee Qualitätsmanagementve
Psychosozialer Dienst Eine plötzlich auftretende Erkrankung, eine chronische Erkrankung oder auch ein geplanter operativer Eingriff führen nicht selten zu Veränderungen der gewohnten Lebenssituation. Wenn [...] daraus Fragen, Sorgen, Beratungs- und Klärungsbedarf entstehen, stehen unsere Kolleg:innen aus dem Sozialdienst der MHH Ihnen gerne zur Seite.
Blutspendedienst Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering (Gebäude K3) Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover T +49 800 532 5325 gebührenfrei F +49 511 [...] 511 532 8074 blutspendedienst @ mh-hannover.de
Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Martin Dorn Leitung Funktionsdienst Anästhesie Dorn.Martin @ mh-hannover.de Zum Funktionsdienst Anästhesie
Herzlich willkommen beim Sozialdienst Der Sozialdienst in der MHH Krankheit und Klinikaufenthalt stellen für jeden Menschen eine besondere Belastung dar, die häufig Auswirkungen auf die bisherige Lebe [...] (Anschlussheilbehandlungen/AHB) Häusliche Versorgung Grund- und Behandlungspflege (Pflegedienst, Palliativ- und Hospizdienst) Hilfsmittelbeschaffung Stationäre Weiterversorgung (Seniorenheim, Kurzzeitpflege [...] 0511-532-8270 sozialdienst @ mh-hannover.de Bürozeiten: Montag-Donnerstag 8:00-14:30 Uhr, Freitag 8:00-13:00 Uhr Anita Fuhrmann Geschäftszimmer 0511-532-6270 0511-532-8270 sozialdienst @ mh-hannover.de