eger für Onkologie sowie zwei Kontinenzberaterinnen für Sie vor Ort. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind wir medizinisch und auch pflegerisch jederzeit auf dem neuesten Stand. Unser Team ist
der Abteilung auch strukturelle und Führungsaufgaben sowie wesentliche Aufgaben in der Fort- und Weiterbildung von Kollegen. Wir sind gerne für Sie da! Unsere Leitenden Oberärzte PD Dr. med. Harald Bertram
vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten und sehr gute Fort- und Weiterbildungsangebote an. PD Dr. Gregor Szycik Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) Podbielskistr. 162, 30177 Hannover [...] Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) Gesichter- und Gedankennetzwerk / Copyright: geralt, https://pixabay.com Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, willkommen auf [...] zur Ausbildung Geschichte des IPAW Die tiefenpsychologisch ausgerichtete Psychotherapieaus- und Weiterbildung begleitet die Geschichte des Zentrums Psychologische Medizin, jetzt Zentrum für Seelische Gesundheit
m zu präsentieren. Veranstalter unserer Fortbildungen ist der "Verein zur Förderung der Fort- und Weiterbildung in der GHE e.V." . Mit Ausnahme der Arzt-Patienten-Seminare richten sich unsere Fortbild
App Store UAPP im Web FAQ UAPP für Studierende FAQ UAPP für Dozierende UAPP Angebote / Modulare Weiterbildung Module 2025 (Feb - Jun) Wahlfach Traumarettung Hervorzuheben ist hier das Wahlfach Traumarettung [...] Nachfolger, Prof. Dr. Christian Krettek, führte diese Tradition von 2000 bis 2021 mit großem Erfolg fort. Seit 2021 leitet Prof. Dr. Stephan Sehmisch die Unfallchirurgische Klinik der MHH. Die MHH ist ein
ärztlichen Ausbildungsaspiranten/innen haben ihre Aus- und Weiterbildung in Verhaltenstherapie im Jahre 2010 angefangen. Die Aus- und Weiterbildung richtete sich primär an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen [...] Institut Geschichte des AVVM Die verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule [...] hen Psychotherapeuten/in vor. Zusätzlich können im AVVM wesentliche Teile der fachärztlichen Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen absolviert werden. Ziele des AVVM
ärztlichen Ausbildungsaspiranten/innen haben ihre Aus- und Weiterbildung in Verhaltenstherapie im Jahre 2010 angefangen. Die Aus- und Weiterbildung richtete sich primär an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen [...] Institut Geschichte des AVVM Die verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule [...] hen Psychotherapeuten/in vor. Zusätzlich können im AVVM wesentliche Teile der fachärztlichen Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen absolviert werden. Ziele des AVVM
as follows: Contact | PCO and CME provider of this conference Verein zur Förderung der Fort- und Weiterbildung in der Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie e.V. c/o Medizinische Hochschule
Lehr-Engagement der Lehrenden im Prozess der Digitalisierung der Lehre gewürdigt wird. 4. Fort- und Weiterbildung der Lehrenden zu digitalen Kompetenzen in der Lehre Die Etablierung von Weiterbildungsangeboten [...] Lernangeboten wie auch die Möglichkeiten zum Erwerb digitaler Kompetenzen gelten daher für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereiche der MHH. 6. Förderung der interdisziplinären und fächerübergreifenden
Mitgestaltungsmöglichkeiten in der medizinischen Fort- und Weiterbildung. Zum Podcast Doppelschulungstag des "Kompetenzzentrums zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin Niedersachsen" (KANN) Gut dreißig [...] medizinischen Ausbildung. Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin: Schwerpunkt Mentoring Das Mentoring-Programm des Kompetenzzentrums zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin beginnt mit acht [...] Lehrpraxen! Mehr erfahren Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin am Start Auch in Niedersachsen fällt nun der Startschuss für das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin: Mit Auftaktveranstaltungen