Stammzellen: Einmal in der Lunge etabliert, bleiben sie ein Leben lang im Körper. Diesen Prozess zu erforschen, erlaubt neue Einblicke in bisher unbekannte Therapien in der Lunge. Fresszell-Transplantation [...] ließe sich dann auf andere Erkrankungen der Lunge ausdehnen, und könnte den Grundstein für neue Behandlungswege bei Tuberkulose oder andere Lungenerkrankungen wie Mukovoszidose oder Asthma legen. Außerdem [...] Euro. In seinem Forschungsprojekt will er untersuchen, wie humane Makrophagen (Fresszellen) in der Lunge entstehen. Die Erkenntnisse sollen helfen, Fresszellen direkt in die Organe zu transplantieren und
Atemwegserkrankungen wie COPD, Lungenfibrose oder Asthma, gegen Lungenkrebs und Atemweginfektionen. Ebenso betreuen wir schwerkranke Patientinnen und Patienten mit Lungenhochdruck oder Patientinnen und Patienten [...] Patienten, denen nur noch durch eine Lungentransplantation geholfen werden kann. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen, die Versorgung und Lebensqualität unserer Patienteninnen und Patienten
Diagnostikzentrum Jeffrey Modell Diagnostikzentrum für primäre Immundefekte Zusammen mit den MHH-Abteilungen Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie sowie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie bildet [...] Spezielle Schmerztherapie der Anästhesiologie gegründet. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist es, alle Abteilungen auf dem Gebiet des Bewegungssystems zu einem interdisziplinären Zentrum zusammenzuführen, um eine [...] können. Von allen Mitgliedern des CEB können Patienten schnell und unproblematisch den anderen Abteilungen zu Konsultationen vorgestellt werden. Besonders schwierige interdisziplinäre Probleme werden in
seltene Lungenerkrankungen und die zelluläre Grundlage von Immunprozessen in der Lunge. Gefördert wird speziell ihre Arbeit zur Funktion und Eigenschaft von Makrophagen nach Zelltransfer in die Lunge. Die [...] Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderlungenheilkunde) 30.03.2017 Der Johannes Wenner Forschungspreis wird von der Deutschen Lungenstiftung und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie [...] Funktion und Immunmcodulation durch Makrophagen in der Lunge" verliehen. Frau Dr. Happle ist Ärztin und Wissenschaftlerin in der Kinderlungenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover, ihre wissenshaftlichen
Publikationen 1. Lung transplantation in the spotlight: Reasons for high cost procedures Vogl M, Warnecke G, Haverich A, Gottlieb J, Welte T, Hatz R, Hunger M, Leidl R, Lingner H, Behr J, Winter H, Schramm [...] Schramm R, Zwissler B, Hagl C, Strobl N, Jaeger C, Preissler G. The Journal of Heart and Lung Transplantation (2016) . 2. Das BeoNet-Register. Grundlage für Versorgungsforschung im primärärztlichen Bereich [...] Bereich. Lingner H, Radisch J. Niedersächsisches Ärzteblatt 2015, (88): 14 . 3. Employment after Lung Transplantation – a Single-Center Cross-Sectional Study. Suhling H, Knuth Ch, Haverich A, Lingner H, Welte
Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Information bzgl. endokriner Orbitopathie (ggf. letzter augenärztlicher Befund, Vorbehandlungen, Nikotinabusus als [...] h fehlende Iod-Kontamination (Röntgen-Kontrastmittel, iodhaltige Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Morbus Basedow Ziel ist die Beseitigung der [...] h fehlende Iod-Kontamination (Röntgen-Kontrastmittel, iodhaltige Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Postoperative Restablation bei differenziertem
drei Jahren lungentransplantiert "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" Der 11-jährige Enes erzählt von seinem Leben mit einer Spenderlunge Nachdem Enes im Alter von 18 Monaten Lungenhochdruck entwickelt [...] Beatmungsgerät angewiesen war, wurde er im Mai 2013 an der Medizinischen Hochschule Hannover lungentransplantiert. In dem Video erzählt Enes von seinem schwierigen Start ins Leben und wie er trotz aller Umstände
Weltweit sind chronische Lungenerkrankungen die vierthäufigste Todesursache. Die Quantifizierung der Lungenperfusion (Durchblutung) bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) liefert wichtige [...] die Problematik der “Black Box”. Das Verfahren findet beispielsweise bei der Organsegmentierung (Lunge, Leber, Niere ...), aber auch bei der Annotierung anderer Zielstrukturen, wie Tumor und Metastasen
vivo-Perfusion der Lunge (Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B. Wiegmann, HTTG) untersuchen. Über ein enges Monitoring der Patienten direkt vor und in den ersten 24 Stunden nach Lungentransplantation wollen wir zentrale [...] Ischämie-Reperfusionsschaden Im Bereich Lungen-, bzw. Herztransplantation liegt ein Schwerpunkt auf der Erforschung des sog. Ischämie/Reperfusionsschadens (Kooperation mit Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B [...] in direktem Zusammenhang mit der Entzündungsreaktion des Empfängers steht und im Falle der Lungentransplantation am primären Transplantatversagen (primary graft dysfunction) beteiligt ist. Derzeit werden
Fibrose Akute Lungenschädigungen und Lungenversagen Interstitielle Lungenerkrankungen Lungenhochdruck Schwere Lungenerkrankungen im Endstadium Lungenkrebs Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Deutsches [...] frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Link Lung Cancer Cohort Lungen Tx Lungen Tx Für Patient:Innen mit schwersten Lungenerkrankungen im Endstadium, wie beispielsweise der COPD, besteht derzeit [...] d-solve-consortium.eu/ Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Allgemeine Informationen zum DZL Lungenerkrankungen gehören in Deutschland und weltweit zu den