Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach motor. Es wurden 141 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 55%
 

ons-abhängige Bindung des Transkriptionsfaktors NF-Y an die CCAAT-Boxen des Topoisomerase IIa G-Promotors in humanen Lymphocyten Meliß, Rolf Rüdiger (Dr. med.): Häufigkeit klinischer Obduktionen unter

Allgemeine Inhalte

Year 2024

Relevanz: 54%
 

de Supervisor: PD Dr. Mamta Amrute-Nayak (Molecular and Cell Physiology) Project: Investigation of motor protein dysfunction linked to cardiomyopathy Linus Schröder, GERMANY, Schroeder.Linus @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Year 2011

Relevanz: 54%
 

Prof. Dr. Manstein, Biophysical Chemistry, OE 4350; project: Allosteric communication in the myosin motor Domain Final exam June 2015. Bhavna Rani INDIA superrvisor: Dr. Sharma/ Prof. Cantz, REBIRTH, OE 8881

Allgemeine Inhalte

Year 2008

Relevanz: 54%
 

5230; project: Biochemical Characterization of the recruitment of host factors such as microtubule motors and importins to the capsid of Herpes-Simplex-Virus Final exam June 2012 Annika Krämer-Kühl GERMANY

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2020

Relevanz: 54%
 

(hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated, HCN) Kationenkanäle und gelten als wesentliche Motoren für die Entstehung des Herzschlags im Sinusknoten (SAN) des Herzens. Vier Vertreter, HCN1-HCN4 kommen

Allgemeine Inhalte

Ukraine-Krieg: Die MHH hilft

Relevanz: 54%
 

Lebens und das von Angehörigen können psychische Symptome wie Angststörungen, tiefe Verzweiflung, motorische Unruhe, unerwünschte Nachhallerinnerungen, Desorientiertheit/Verwirrung und schwere Schlafstörungen

Allgemeine Inhalte

Healthcare Integrated Biobanking - HIB

Relevanz: 54%
 

nenkollektiv: Einschlusskriterien: Patienten mit chronischen primären Tic-Störungen (chronisch motorische Tic-Störung, chronische vokale Tic-Störung und Tourette-Syndroms) jedes Alter Männer und Frauen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2015

Relevanz: 52%
 

stimulation of the rat centromedian-parafascicular complex attenuates apomorphine-induced deficient sensorimotor gating“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500,00 € dotiert und wurde im Rahmen der 66. Jahrestagung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2012

Relevanz: 52%
 

Lindemann wurde für seine Arbeit mit dem Titel „Retrograde 6-hydroxydopamine induced lesions of the motor associated dorsolateral striatum differently affect neuronal discharge activity and patterns in lateral

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 50%
 

T, Schaller D, Perner C, Witte OW. Sicca Symptoms in Parkinson's Disease: Association with Other Nonmotor Symptoms and Health-Related Quality of Life. Parkinsons Dis. 2020 Feb 12; PMID: 32104559; DOI: 10

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen