krankungen Das der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie (Direktor: Prof. Dr. med. A. Kapp) zugehörige Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen befasst sich mit der Diagnosestellung
Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Neue Erkenntnisse zur Leberfibrose A new study from GHIE, MHH published in the Journal of Hepatology, reports the discovery of two antifibrotic [...] promising therapeutic potential of microRNAs in the inhibition of fibrosis is due to the fact that a single miRNA can regulate multiple genes and pathways involved in the development of fibrosis, and therefore
for medical students were also successfully established (StrucMed, KlinStrucMed and DigiStrucMed; for a Dr.med./Dr.med.dent.), as well as three HBRS-associated Master programs “Biomedicine” (start October [...] (~50% women). All PhD students are fully financed, usually by the departments. You will either receive a stipend or are employed with MHH. HBRS is giving six stipends of 18 months to selected students. Please
Deutschland bislang kein empirisch geprüftes Instrument verfügbar. Demgegenüber kommt international u.a. das auf empirischer Basis von der Primary Palliative Care Research Group an der University of Edinburgh [...] and Palliative Care Indicators Tool (SPICT-DE). GMS Ger Med Sci. 2020; 18: Doc02 Afshar K, Feichtner A, Boyd K et al. Systematic development and adjustment of the German version of the Supportive and Palliative
function of miR-24 was shown to impact on endothelial cell biology and reduced capillary density in a mouse model of myocardial infarction (MI). Therapeutic miR-24 antagonism counteracted loss of vascular [...] Weusthoff (cand. med.), Strucmed Angelika Pfanne, Technician Annette Just, Technician Methodology: A) In vitro - global miR profiling (Real-time PCR) with TaqMan-based arrays (ABI cards) - single miR
Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) wurde die aktuelle Simulator-Generation (SimMan 3G, Laerdal) u.a. aus Studiengebühren finanziert. Seit Anfang 2016 haben wir auch in der studentischen Lehre wieder die [...] in Notfallpraktikum, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Das notfallmedizinische Praktikum (u.a. Atemwegssicherung, Elektrotherapie von Herzrhythmusstörungen und Advanced Cardiac Life Support) im
erfolgen und wichtige Kosten-Nutzen-Argumentationen zur Invention neuer Arzneimittel abgeleitet werden. a Prävalenz verschiedener Komorbiditäten bei ALS-Patienten und Kontrollen. In der ALS-Kohorte zeigte sich [...] , Petri S, Körner S, Impact of comorbidities and co-medication on disease onset and progression in a large German ALS patient group, Journal of Neurology, 2020 Kontakt: Prof. Dr. med. Susanne Petri Oberärztin
Lehre digital! u.a. mit Workshop zur Wissensvermittlung mittels digitaler Angebote und Projektvorstellung von DigiWissMed 2019 Tag der Lehre an der MHH am 21.03.2019: Lehre ist Vielfalt! u.a. mit einem Workshop
Therapieansatzes. Das Ziel unserer Arbeit ist die Steigerung der Lebensqualität unserer Patienten u.a. durch: Reduzierung von selbstverletzendem und suizidalem Verhalten Erlernen und Üben von neuen Lös [...] gesetzt, um Ressourcen zu fördern und neue Kompetenzen zu entwickeln. So umfasst der Therapieplan u.a. Skills- und Achtsamkeitsgruppen, Ergotherapie und Psychoedukation. Für die umfassende Betreuung hierbei
erstellt. Das Vorgehen orientiert sich an den „klassischen“ Methoden für Übersichtarbeiten, wie sie u.a. im Cochrane Handbook beschrieben werden. Die Methodik wird durch Elemente der qualitativen Forschung [...] Von den analysierten Leitlinien ist keine ethikfrei, jedoch gibt es große Unterschiede, vor allem was a) die Anzahl der Nennungen (20% bis 77%), b) gegebene Empfehlungen (10% bis 71%) und c) ergänzende und