bestmöglich auf die ärztliche Tätigkeit vorzubereiten. Dazu wurde 2005 der Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. HannibaL steht für Hannoversche integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre. Die Struktur
z. B. zur Pflegefachkraft in Stroke Units , gewährleisten wir einen hohen Versorgungsstandard und leben individuelle Personalentwicklung. Neue Kolleg*innen werden nach einem strukturierten und individuellen
Molekularen Tumorboard durch Organ-Tumorkonferenz Körperlicher und geistiger Zustand und die Lebenserwartung rechtfertigen eine Weiterführung der Behandlung Auch Kolleginnen und Kollegen außerhalb der MHH
Kindernephrologie – Team Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Das Team der Kindernephrologie Die nephrologischen Sprechstunde und Dialyse in Kooperation
Dieser Ansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Die für die Kinder
Klinik von Prof. Dr. med. Markus Kuczyk eine offizielle Anlaufstelle für Prostatakrebspatienten ins Leben gerufen, die die Rundumversorgung nach Standards der Deutschen Krebsgesellschaft sicherstellt. Das [...] Handelns und verpflichten uns diesem Leitbild. Unsere tägliche Arbeit ist durch den Leitsatz „Ihre Lebensqualität ist unser Ziel“ geprägt. Es ist der Versuch, all Ihren Wünschen und möglichen Ängsten gerecht
Überwachung und Versorgung von Patienten, bei denen nach großen chirurgischen Eingriffen sowie bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen, eine Intensivbehandlung erforderlich ist. Weiterhin werden auch [...] einen Rasierapparat, Zahnbürste, Deo oder Hautlotion mitbringen. Weitere persönliche Dinge und Lebensmittel nur nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal. Sollten Sie Fragen haben , können Sie uns gerne anrufen
während der Studienzeit an der MHH sind der Semesterbeitrag, die Krankenversicherung und die Lebensunterhaltungskosten . Alle Studierenden der MHH müssen einen Semesterbeitrag entrichten, der aus Beiträgen für [...] Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung betragen etwa 110 Euro pro Monat . Die Lebensunterhaltungskosten können sehr individuell sein und umfassen Ausgaben wie Miete, Mobilfunk, Essen sowie Fr
„Anmerkungen zur Unsterblichkeit: Die Ethik und Gerechtigkeit lebensverlängernder Therapien“. In: Knell S, Weber M (2009, Hrsg) Länger leben? Philosophische und biowissenschaftliche Perspektiven . Suhrkamp [...] Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten . Hogrefe Verlag; S. 245-254 Mertz M (2018) „ Interventionsstudien mit nicht-therapierten Kon [...] Fallbeispiel .“ In: Hügli A, Chiesa C, Dorthe G (Hrsg) Studia philosophica: An den Grenzen menschlichen Lebens. Gesundheit, Recht, Macht . Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft, Vol. 70/2011
Clusterinitiativen in dieser Runde eingereicht – für „INFINITAS – Individualisierte Konzepte für lebenslange Implantat-Patient:innen-Synergie“, ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, mit dem die Funktion