versorgten Patientinnen oder Patienten mit einer oder mehreren seltenen Erkrankungen Daten unter Berücksichtigung geltender datenschutzrechtlicher Vorgaben erheben, die sie entweder über ihr Referenzzentrum
Bildungsakademie@mh-hannover.de Tel. +49 511 532 5665. In den Datenschutzhinweisen habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen. Wir sind im B
schen Unterschieden zwischen den Sektoren. Die Studie identifiziert vulnerable Berufssektoren hinsichtlich Typ-2-Diabetes und liefert somit relevante Erkenntnisse für beruflicher Unterschiede in der k
Studierende nicht berücksichtigt werden in der Impfpriorisierung, entstanden ist, wurden nach vielen Gesprächen nun zumindest die PJler*innen in das Impfprogramm aufgenommen. Wir sind zuversichtlich, dass weitere
reproduziert. Kommentar: Wir befinden uns im Prozess und internen Diskurs über das Dilemma zwischen Sichtbarmachen und Reproduzieren stark menschenfeindlicher Aussagen im Kontext des Gesundheitswesens. Wir wollen [...] Lösung haben wir noch nicht gefunden. Aktuell entscheiden wir uns noch für das (z.T. zensierte) Sichtbarmachen der meisten Einsendungen auf dieser Seite, auf Instagram versuchen wir Reproduktion noch expliziter
Dr. Karin Weißenborn & Dr. Meike Dirks (Neurologie) Titel: “ Long-COVID Syndrom aus neurologischer Sicht“ Moderation: Prof. Dr. Karin Weißenborn & Dr. Meike Dirks (Neurologie) 14. März 2022 Vortrag: Dr. [...] Dr . Johannes Beller (CCC Hannover) Titel: „ OnCoVID -Krebsversorgung in der COVID-19 Pandemie aus Sicht der behandelnden Ärzte und Pflegekräfte ” Moderator: Prof. Dr. Jörg Haier (CCC Hannover) 20. April
Egen C, Gutenbrunner C, Sturm C. Der Zugang in die Anschlussrehabilitation (AHB) aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informationsstand und Optimierungsbedarf. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 172-178 [...] A. Inkonsistenz und Selbstlimitierung bei der EFL-Leistungsdiagnostik nach Isernhagen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Kontextfaktoren. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 9-16 Gutenbrunner C, Nugraha
einfache Abwischen der Objektive oder des Objektträgers ermöglicht gelegentlich schon die schärfere Sicht auf die wichtigen Dinge des Präparates. Bei zu starken Verschmutzungen oder technischen Problemen [...] d anders darstellen kann. Eine „1 zu 1“ – Übertragung sämtlicher histopathologischer Merkmale hinsichtlich Lage und Form ist unrealistisch und findet sich auch in der täglichen Diagnostik nicht. Auch gibt
um Fragen, die sich auf Merkmale der spezifischen Schule beziehen. Wenn mind. 10 Personen ihre Sichtweise zu der Schule mitteilen, lässt sich mitteln wie der tatsächliche Wert der Schule in diesem Bereich [...] jetzigen Wissensstand anreichern können. Ebenfalls kann die qualitative Befragung mit den Schüler:innen Einsicht darin geben, welche Hürden aktuell noch vorliegen. Bekommen wir neben den Fact Sheets weitere U
dem offiziellen Tertialende sein. Beachten Sie aber, dass der Tertialzeitraum dennoch wie in der Übersicht angegeben sein muss. ACHTUNG: NEUE REGULARIEN ► Ab PJ Mai 22: 1. Die PJ-Bescheinigungen können direkt [...] Ihre aktuelle Adresse im PJ-Portal zu hinterlegen. Die einzelnen Logbücher der MHH finden Sie zur Ansicht hier (pdf). Sie dienen lediglich der Informationen und sind nicht ausdruckbar ! PJ in Teilzeit S