e der parenteralen Ernährung. In ihrer beruflichen Tätigkeit im stationären Setting betreut sie Patient:innen und leitet diese in den ambulanten Bereich über. Frau Jantzen ist Mitglied im VDD (Verband [...] perkutanen Sonden beurteilen und versorgen zu können. Für die Überleitung der künstlich ernährten Patient:innen in den ambulanten Bereich ist sie ebenfalls zuständig. Zusätzlich koordiniert sie die Tran [...] insbesondere der parenteralen Ernährung. Zu ihren Aufgaben zählt die Überleitung künstlich ernährter Patient:innen in den ambulanten Bereich sowie die die Mitarbeit an Studien zu diesen Themen. Sie ist Mitglied
und Hintergrund Die SARS-CoV-2-Pandemie beeinträchtigte die Begleitung und Betreuung sterbender Patient:innen durch ihre An- und Zugehörigen erheblich. Wenig erforscht ist, welche Spätfolgen das Erleben [...] Folgende Fragen stehen im Vordergrund: Wie haben An- und Zugehörige die letzten Lebenstage der Patient:innen in der Pandemie erlebt? Wie erlebten die An- und Zugehörigen ihren Trauerprozess während der [...] s werden wahrgenommen? Inwiefern bestehen Unterschiede im Vergleich von An- und Zugehörigen von Patient:innen mit und ohne Migrationshintergrund? Methoden Die explorative qualitative Studie erhebt qualitative
Interessierten zugänglich. ►Zum Video Patientenuniversität MHH. Cannabis-Legalisierung: Pro und Contra ►Zum Video Functional Tic-Like Behaviors: A Common Comorbidity in Patients with Tourette Syndrome Podcast [...] Hochschule Hannover und Leiterin der Tourette-Ambulanz, ungewöhnliche Symptome bei ihrem neuen Patientenkollektiv. Anfangs waren sie alle Teenager und litten unter plötzlichen und unkontrollierbaren Tics.
Kraft T., Montag J. Burst-like transcription of MYH7 in Hypertrophic Cardiomyopathy patients is mimicked in patient-derived hPSC-CMs; Acta Biochimica Polonica, Vol. 68 No. S1, 57; 2021 Burkart V., Kowalski [...] Fachzeitschriften und veröffentlichte Abstracts Wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften 2025 Patient-specific hiPSC-derived cardiomyocytes indicate allelic and contractile imbalance as pathogenic factor [...] decay factor UPF3B is associated with cMyBP-C haploinsufficiency in hypertrophic cardiomyopathy patients, Valentin Burkart, Kathrin Kowalski, Alina Disch, Denise Hilfiker-Kleiner , Sean Lal , Cristobal
der schlechten Prognose entgegen gewirkt werden und der Patient nach 12 Wochen in die spezialisierte Rehabilitation für Verbrennungspatienten nach Bad Klosterlausnitz entlassen werden. Erfolgreiche Therapie [...] Körperoberfläche in das Zentrum für Schwerbrandverletzte zugewiesen. Bereits bei der Aufnahme war der Patient auf Grund eines Inhalationstraumas kreislaufinstabil und pulmonal schwerst geschädigt. Schon früh [...] Funktionsverlust sichtbarer Funktionen des Gesichtes und der Extremitäten beraten wir gerne Ihre Patienten zu Möglichkeiten innovativer, mikrochirurgischer Methoden oder funktioneller Ersatzoperationen.
Pardey N / Zeidler J / Blaser J / Becker N / Dingemann J / Ure B / Schukfeh N. Medical costs of patients undergoing esophageal atresia repair: Mainly influenced by associated malformations. European Journal [...] ärztlicher Leistungen an rheumatologische Fachassistenten: Effekte auf Depression und Angst bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Zeitschrift für Rheumatologie 2024; 83: 407-415 De Jong L / Schmidt [...] J / Schuch F / von Hinueber U / Witte T / Meyer-Olson D / Hoeper K. Effect of nurse-led care on patient outcomes in APCA-/RF-positive rheumatoid arthritis with active disease undergoing treat to target
Glomerulopathie und der nekrotisierenden ANCA-assoziierten Vaskulitis. Die klinischen Daten von Patienten mit Vaskulitis werden separat ausgewertet. Unser letzter Fokus liegt auf der Auswertung von Kra [...] aktuelles Projekt ist die Evaluation des kardiovaskulären und renalen Nutzens von SGLT-2-Hemmern bei Patienten mit einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz, ( Stadien 4 und 5 nach KDIGO ), die nicht in die [...] factor receptor 1 and soluble tumor necrosis factor 2 cannot predict new onset of microalbuminuria in patients with type 2 diabetes. Diabetes Metab Res Rev. 2024 Chatzikyrkou C , Menne J, Izzo J, Viberti G,
klinische und epidemiologische Methoden an, um die Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten mit Akuterkrankung der Niere bzw. des Nierentransplantats weiter zu verbessern. Wir richten dabei [...] die gewonnenen Erkenntnisse zur verbesserten Vorhersage, klinischen Einteilung und Therapie bei Patient*innen mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Kooperationspartner Institut für Sozialmedizin, Gesund [...] ChAd/BNT compared with homologous BNT/BNT and ChAd/ChAd SARS-CoV-2 vaccination in hemodialysis patients: A multicenter prospective observational study. Journal of Nephrology, 35,1467-1478, 2022. Haarhaus
die Perspektive der Nutzer. Public Health Magisterarbeit. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie [...] 03/2013: Tagung "Alles, was Recht ist. Patientenrechte in der Diskussion" im Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover: Hirschberg I : Der informierte Patient - Wunsch und Wirklichkeit. 09/2010, 46 [...] Jahrestagung der AEM 2017: Gute Medizin. Beitrag der Ethik zur Diskussion über Qualität in Patientenversorgung und Forschung. Ethik in der Medizin 30 (1), 75-78. Hirschberg I (2010): Tagungsbericht. Workshop
unteren Extremität Regelversorgung reicht oft nicht Patienteninterview Machbarkeitsstudie zur Schließung der rehabilitativen Versorgungslücke bei Patienten nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines I [...] itationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen (ViCoReK-NDS) Förderer: Bundesministerium für Gesundheit | Fördervolumen: [...] Hausärzt/innen in einem modular aufgebauten Versorgungskonzept bei der Behandlung von Long-COVID-Patient/innen unterstützen und bei Bedarf die weiterführende Versorgung koordinieren und/oder ergänzen, sowie