folgende Diagnostik an: Objektive Refraktionierung einschl. Hornhautradien, NCT-Messung Sonographie: A-Scan, B-Scan, Ultraschall-Biomikroskop (UBM), sonographische IOL-Berechnung Schirmer-Testung Testung [...] Harms-Wand, Prismen, Skiaskop, molekulargenetische Untersuchung Elektrophysiologische Untersuchungen: u.a. Ganzfeld-ERG, Multifokales ERG, EOG, VEP Spektral-Domänen Optische Kohärenztomographie (SD-OCT) Die
von Fehl- und Überernährung sowie Bewegungsmangel. Einzelne Aspekte der Adipositasentstehung sind u.a. die ständige Verfügbarkeit von (oft hochkalorischer bzw. nährstoffverdichteter) Nahrung, ein überwiegend [...] . Dies wird kombiniert mit einer umfassenden Analyse des kardiovaskulären Risikos der Patienten, u.a. durch eine Untersuchung des Glucose- und Lipidstoffwechsels sowie weiterer kardiovaskulärer Risikofaktoren
Tryptophan metabolism in podocytes and parietal epithelial cells: Does the kynurenine pathway play a role in metabolic focal segmental glomerulosclerosis? Final exam June 2019. Daniel Brand GERMANY supervisor: [...] Centre for Infection Research, Braunschweig, project: Characterization of myeloid cells derived from a conditional Hem1-knockout mouse: differentiation, homing, phagocytic performance, killing activity and
ng nicht in deutscher Sprache abgelegt haben, müssen Sie ein Sprachzertifikat aus der Kategorie A oder A+ einreichen. Welche Zertifikate in diese Kategorien fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier
PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE Um die 21 Intensivbetten, die sich auf 3 Einheiten erstrecken (Station 74 A, 74 B, 74 C), zu versorgen, arbeitet das Intensivpflegeteam in drei Schichten mit jeweils 10 Intens [...] E-Knoten erreichbar. Bitte melden Sie sich vor Betreten der Intensivstation telefonisch in der Einheit (74 A, 74 B, 74 C) an, in der Ihr Verwandter liegt. Dafür befindet sich im Vorraum links neben der Intens [...] Maßnahmen aufmerksam gemacht. Telefonische Erreichbarkeit der Intensiveinheiten: Intensiveinheit 74 A: 0511-532 4399 Intensiveinheit 74 B: 0511-532 4285 Intensiveinheit 74 C: 0511-532 4688 Telefonische
Mazhari AL , Stickan-Verfürth M, et al.: Proton Therapy for Craniopharyngioma - An Early Report from a Single European Centre. Clin Oncol. 2018 May;30(5):307-316. DOI: 10.1016/j.clon.2018.01.012 Buchbeiträge [...] Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Hamburg, 25.6.2015. Timmermann B, Frisch S, Steffen A, Schulze Schleithoff S, Geismar D: Early Experiences of the Advisory Centre for Particle Therapy in [...] International Society of Paediatric Oncology. Toronto (Kanada), 22.-25.10.2014. Timmermann B, Steffen A, Schulze Schleithoff S, Geismar D: Proton beam irradiation in childhood: First experience at the West
Lehrangebote entweder als regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung (über eine oder mehrere Lerneinheiten à 45 Minuten) oder kurzfristig angeboten werden. Interessierte Studentinnnen und Studenten können diese [...] Jun) Wahlfach Traumarettung Hervorzuheben ist hier das Wahlfach Traumarettung , in dem an drei Tagen à 9 Stunden theoretische und praktische Fertigkeiten des Traumamanagements vermittelt sowie Fallszenarien [...] OP richtig verhält. Schreiben von Arztbriefen Neben diesen besonders spannenden Aktivitäten steht u.a. auch das etwas weniger spannende, aber trotzdem sehr hilfreiche Seminar "Arztbriefe schreiben" zur
erhält den Modul-Lehrpreis der Studierendenschaft für das 5. Studienjahr Humanmedizin Im Rahmen des AStA-Sommerempfangs am 27.06.2024 erhielt die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Klinische Prüfungen und Informationstechnik beim BfArM, Martin Krauss, BVMA e.V., Dr. Thorsten Ruppert, VfA e.V. und Dr. Kristin Forssmann von Meditrial zu Möglichkeiten, den Studienstandort Deutschland zu beleben
zusammen mit Nico Lachmann organisiert. Das Programm begann am Vormittag mit interessanten Vorträgen, u.a. "Gebrochene Herzen heilen und die Hoffnung auf ewige Jugend" von Robert Zweigerdt (LEBAO). Gefolgt