Profession und Ethik. In: Ehni HJ, Marckmann G, Ranisch R, Tümmers T (Hrsg.): Vita brevis, ars longa. Aktuelle Perspektiven zu Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Stuttgart: Kohlhammer, 154-162. Salloch [...] Aktualität der Frage „Was sind Personen?“. ZphF; 2011;65(1):115-125 Schmidhuber Martina. Die Seele. Aktuelle Thesen und Uberlegungen. Philosophische Rundschau; 2011;58(1):35-44 Strech D, Knüppel H. How to [...] s“ – Konzeption und Ausblick. In: Vollmann J, Schildemann J, Simon A. [Hrsg.]: Klinische Ethik: aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Campus, 2009. S.125-138 (Kultur
großes Sicherheitsrisiko dar. Während sich mittlerweile Systeme in der Entwicklung befinden, die das aktuelle Reibwertpotenzial recht verlässlich schätzen können, stellt sich die Frage, auf welche Weise diese
Unterstützungsbedarf dementer türkischer Migranten und ihrer pflegenden Angehörigen im Kontrast zu aktuellen und zukünftigen Versorgungskonzepten ambulanter und stationärer Einrichtungen in Hannover (Prof
für Ihre Teilnahme: 1. Computer oder Laptop 2. stabile Internetverbindung 3. möglichst ein Headset Aktuelle Online-Kurse Grundkurs AMG 17 CME-Punkte Grundkurs AMG für Prüfer/Stellvertreter und Mitglieder
erhalten DGP-Preis DGP-Forschungspreisträger im Bereich klinische Forschung mit ehem. (li) u. aktuellem DGP-Präsidenten (re) (v. l. n. r.: T. Welte, N. Lachmann, C. Happle, B. Jany) Die DZL-Nachwuchs
1 Medikamentöse Ausstattung arztbesetzter Rettungsmittel – ist eine präklinische Therapie nach aktuellen Leitlinien möglich? Eike Carstens, Hendrik Eismann, Markus Flentje, Thomas Albers, Lion Sieg. Notfall
haftlerinnen: Dr. rer. biol. hum. Nora M. Laskowski , Dr. rer. biol. hum. Ekaterini Georgiadou Aktuelles in dieser Gruppe: Forschung hautnah miterleben – Proband:innen gesucht: Studie zu häufigem Onli
gleichberechtigten Partnern erstellt wird. Wenn sich die Beschwerden ändern, muss dieser Plan den aktuellen Beschwerden immer wieder angepasst werden, um eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Erfolgreiche
; eberhard.sveja@mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Epidemiologische Analysen mit GKV-Routinedaten, aktuell insb. langzeitliche Entwicklungen von Prävalenzen, Morbiditätsspektrum, Covid-19 Gesundheitskommunikation
ähnlicher Fachrichtung interessiert, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Gerne erörtern wir die aktuellen Möglichkeiten. Mitarbeiter Postdocs/Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. rer. nat. Tina Röpke, geb