die Gesundheitsversorgung von Betroffenen. Sie kann Ängste mildern, den Heilungsprozess und die Lebensqualität fördern. Unterstützung bietet unser neues Kommunikationsseminar für den Bereich der Onkologie
AG Dr. Gopala Krishna Malaria Malaria ist eine lebensbedrohliche parasitäre Krankheit, die jedes Jahr mehr als eine Million Tote zur Folge hat. Die Mechanismen, die einer protektiven Immunantwort gegen
Fähigkeit zum Sprechen und Essen verliert, ist auch in seiner sozialen Teilhabe und damit der Lebensqualität eingeschränkt. Bedingt durch muskuläre und kognitive Abbauprozesse sind alte Menschen hiervon
zertifiziert. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Lebensmittelallergien bei Erwachsenen und Kindern, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Reizdarm, Anaphylaxien
DUDENHAUSEN, J. W. Gute Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern LOTHROP, H. Ethik und Hebammenpraxis JONES, S. Gesprä [...] klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie ROGERS, C.R. Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens ROSENBERG, M.B. Die Geburtshilfe SCHNEIDER, H., HUSSLEIN, P. und SCHNEIDER, K.M. Hebammenkunde: Lehrbuch [...] ORTIZ-MÜLLER, W., SCHEUERMANN, U., GAHLEITNER, S.B. Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens ROSENBERG, M.B. Midwife‐led continuity models versus other models of care for childbearing women
Vergiftungen und Verbrennungen, bei Fieberkrämpfen ...) die ersten Minuten für das Überleben und die Lebensqualität nach überstandener Notfallsituation entscheidend sind. Deshalb ist in diesen ersten Minuten das [...] Erwerbsbiografien aufweisen. Auch Männer/Väter die eine partnerschaftliche Aufteilung von Familienarbeit leben, sind willkommen. 25. September 2025, 12.30-15.15 Uhr Info und Anmeldung Referent: Marco Steppe, [...] Erwerbsbiografien aufweisen. Auch Männer/Väter die eine partnerschaftliche Aufteilung von Familienarbeit leben, sind willkommen. 30. Oktober 2025, 9.00-12.00 Uhr Info und Anmeldung Referentin: Beate Dreyer, Deutsche
Deutschlands. Mehr als 180.000 Studierende von 250 Hochschulen haben sich an der Umfrage bezüglich ihrer Lebens- und Studiensituation beteiligt, die das Deutsche Studentenwerk gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum [...] haft in der studentischen Kranken- und Pflegeversicherung Bei der Überschreitung des 30-igsten Lebensjahr fallen Studierende aus der günstigen studentischen Krankenversicherung heraus. Durch das MDK-R
Ethik, IGEM, Uniklinik Köln Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2014 Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in NRW – Hochaltrigenstudie NRW80+ Leitung: Prof. Dr. [...] Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF), Land NRW 2014 Machbarkeitsstudie: Lebensqualität und subjektives Wohlbefinden hochaltriger Menschen in NRW Leitung: Prof. Dr. C. Woopen, Prof
n. Die schlechte Prognose dieser Patienten soll sich nachhaltig verbessern, ihr Leben verlängert und ihre Lebensqualität gesteigert werden. Konkret möchten wir in der 2. Förderperiode (i) die biologischen
pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen (PD Dr. med. Nele Kanzelmeyer) Bestimmung von Lipiden in Trockenblut In Kooperation mit der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechse