Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1894 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Fachpsychotherapeut, WfP, Weiterbildung zum Psychotherapeuten, zur Psychotherapeutin, www.wfp-mhh.de

Relevanz: 73%
 

moderner, wissenschaftlich fundierter Therapiemethoden. Die enge Vernetzung mit unterschiedlichen Forschungsgruppen unserer Klinik bietet weiterhin Optionen des eigenen wissenschaftlichen Engagements beispielsweise [...] ung innerhalb von fünf Jahren zu absolvieren eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Lehre eine tarifliche Vollzeitstelle nach Entgeltgruppe TV-L 13 Stellenausschreibungen

Allgemeine Inhalte

Susanne Steffens

Relevanz: 73%
 

Seit 1/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Soziologie im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ Seit 2022 Masterstudium „Public Health“ an der

Allgemeine Inhalte

MHH schult Studenten aus den USA in der Zell-und Gewebebioproduktion

Relevanz: 73%
 

Gewebebioproduktion Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Juni ein neues, internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit der Auburn University (Alabama, USA) begonnen. Fünf Studierende haben

Allgemeine Inhalte

K. Zuther

Relevanz: 73%
 

Göttingen geforscht. Im Jahre 2011 wechselte sie an die MHH und wirkte über viele Jahre am Forschungsmanagement von großen Verbundprojekten mit. Ihr besonderes Interesse gilt der Arbeit in multiprofessionellen

Allgemeine Inhalte

AG Könecke

Relevanz: 73%
 

Institut für Immunologie, OE 5240 I11-02-1120 E-Mail: Koenecke.Christian @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte C. Könecke ist verantwortlicher Oberarzt für zelluläre Immuntherapien in der Klinik für

Allgemeine Inhalte

Blasenbildende Autoimmunerkrankungen

Relevanz: 73%
 

serologische Diagnostik stationäre, teilstationäre, ambulante Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Patientenorganisationen:

Allgemeine Inhalte

Gnotobiotisches Labor

Relevanz: 73%
 

und die Aufklärung von Wechselwirkung zwischen intestinaler Flora und Wirt ist für die künftige Forschung daher von essentieller Bedeutung. Im gnotobiologischen Labor werden keimfreie (axenische) oder einer

Allgemeine Inhalte

HUB Hauptversammlung

Relevanz: 73%
 

Zukunft planen, aber auch Interessierte, die innerhalb und außerhalb der MHH mit Klinik- oder Forschungskontext tätig sind und überlegen Biobankprozesse in Ihre Arbeit zu integrieren. Falls Sie interesse

Allgemeine Inhalte

Pharmakologie/Toxikologie (BM P 9)

Relevanz: 73%
 

werden erlernt. Die Studierenden sind in der Lage, experimentelle pharmakologisch/toxikologische Forschungsprojekte zu verstehen, selber zu planen und mit modernen biowissenschaftlichen und analytischen Methoden

Allgemeine Inhalte

Ausbildung zur Biologielaborantin | zum Biologielaboranten

Relevanz: 73%
 

Biologielaboranten und -laborantinnen arbeiten hauptsächlich in der medizinischen und biologischen Forschung, der angewandten Medizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. Auch im ZTL wird die 3 1/2-jährige

  • «
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen