01/2017-08/2017 Auslandssemester, Universidad de Valladolid, Spanien 08/2011-08/2012 Austauschjahr, Formosa, Argentinien Ausbildung seit 2023 Promotion Public Health (Dr. PH), Medizinische Hochschule Hannover [...] Health (NADI): Internationale Erfahrungen, Handlungsoptionen und Patientenpräferenzen Evaluation der Plattform Primärversorgung (PPV), Gesundheit Österreich GmbH Lehre Seminar Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie [...] Nutzung. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- Unfallchirurgie VuMedi (internationale Plattform für Lehrvideos aus vielen medizinischen Fachrichtungen, Registrierung notwendig) OTC Germany - Die Plattform für verschiedene digitale Inhalte im med [...] oder schwerkranken Patienten erlernt wird. UAPP - moderne Didaktik Die UAPP ist eine App-basierte Plattform, über die von beliebigen Dozentinnen und Dozenten aller Fachdisziplinen individualisierte Lehrangebote [...] e Spezialgebiete / ILIAS Homepage Studierende / Nützliche Links Personalisierte schriftliche Informationen und persönliche Begrüßung durch einen Mentor für alle PJ Studenten am ersten Tag in der UCH PJ
haben begonnen, ihe Stimme zu erheben, Fremdbezeichnungen abzulehnen und Selbstbeschreibungen zu formulieren. Die Integration dieser Wörter, Begriffe und Selbstbeschreibungen in den eigenen Wortschatz ermöglicht [...] Rolling Eyes Glossar vom Rolling Eyes Kollektiv "Wie wir über Rassismus sprechen" von upgration Informations und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. Glossar von Amnesty International
Instagram: sayit.hannover Mail: sayit@mhh-asta.de Anonymität und Datenschutz SayIt ist keine Meldeplattform und dient allein der anonymen Sichtbarmachung von Diskriminierung. In der Umfrage werden deshalb [...] machen, die auf ihre Identität hinweisen. In dem Fall, dass die Teilnehmer*innen identifizierende Informationen abgeben, stehen ihnen die Betroffenrechte nach Datenschutz Grundverordnung zu. Link zum Dokument
Programm auf Ihre Bedürfnisse als Patienten abzustim men. Wir wollen Ihnen dabei interdisziplinär Informationen vom Ablauf einer Transplantation bis zu Auswirkungen auf das tägliche Leben nach einer Lebert [...] Teilnahme und eine rege Diskussion. Mit herzlichen Grüßen, Ihr PD Dr. med. Richard Taubert Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer .
Phase der Behandlung Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung an:. ► psychosoziale Beratung, ► Informationen und Anleitung zum Umgang mit sozialen Ansprüchen Im vertraulichen Gespräch können psychosoziale [...] Gynäkologischen Psychosomatik ► Bei Bedarf Vermittlung externer Unterstützungskontakte Weitere Informationen Mitgliedschaften dapo e.V. - Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e.V. PSO
following topics: Isoform-specific modulation of cytoskeletal actin dynamics by tropomyosins Functional characterization of disease-related mutations in cytoskeletal actin and myosin isoforms You will learn
2020 Dr. Meik Kunz, Erlangen Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Integrative bioinformatics analysis and modeling of human physiology
Stressbewältigung und Bewegungsprogramme. In der Patientenveranstaltung "Was kann ich selbst tun?" informiert Frau Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann, Leiterin des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie [...] und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe
und Kinderärzten betreut. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt auch dafür, dass der Informationsfluss an der Schnittstelle von Geburtshilfe zu Kinderklinik optimal funktioniert. Nach der Entlassung [...] betreut. Weiterhin können ambulante diagnostische Pulsoxymetrien durchgeführt werden. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Überweisung an die Monitorsprechstunde