biopsy in the era of precision medicine Heinz-Peter Schultheiß (Berlin) Session 2 | The Robert Koch Institute 16:10-16:30 Viral research at RKI from past to present Sascha Al Dahouk (Berlin) 16:35-16:55 Insights [...] by the Scientific Committee Members. Prof. Dr. Jens Kurreck Technische Universität Berlin (TUB) Institute of Biotechnology Dr. rer. nat. Daniel Todt Ruhr-Universität Bochum (RUB) Department of Molecular
Robert-Koch-Institut [Hrsg.]: Dierks ML , Seidel G, Schwartz FW, Horch K. Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland. Gesundheitsbericht für Deutschland. Ber-lin: Robert-Koch-Institut; 2006 Sänger [...] Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Patientenuniversität Selbstmana [...] g und Gesundheitskompetenz" der Pa tientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Band 1: Hirschberg I. Bewertung
Teilnehmeranzahl des Kongresses? Wann fand der Kongress statt? Wo fand der Kongress statt? An welchem Institut und zu welchem Thema promovieren Sie? Zu welchem Thema haben Sie einen Vortrag gehalten/Poster
Hannover verarbeitet zur Durchführung ihrer Veranstaltungen persönliche Daten (Name, Vorname, OE, Institut, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Geschlecht) in elektronischer und schriftlicher Form. Es werden
cal GmbH) Dr. rer. nat. Mariella Weiß (geb. Kessler), ehemalige Doktorandin Hearing4all (jetzt: Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, UKE Hamburg) Externe Kooperationen Dr. rer. nat. Ralph
Liste Untersuchungsverfahren flexibler Geltungsbereich 2024 Kontakte Transplantationsdiagnostik Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Transplantationsimmunologie Medizinische Hochschule
Professor Dr. Sascha David von der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Eine Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall
2000 untersuchte er im Rahmen eines DFG-geförderten Postgraduierten-Stipendiums an den National Institutes of Health in Bethesda, USA, zelluläre Immunantworten bei der Hepatitis C. Ab 2001 führte er dann
Kooperation mit allen Abteilungen des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie mit Kliniken und Instituten der Medizin erfolgen. Weitere Forschungsprojekte der Abteilung Kieferorthopädie sind: Entwicklung
Verlaufsbeobachtung entwickelt. Genetik (Osmanovic) In einer Kooperation mit Frau Prof. Dr. R. Weber, Institut für Humangenetik, werden next generation sequencing (NGS) Technologien zur Identifizierung kran