en im weiteren Leben beeinflusst. Professorin Viemann ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie Forscherin im Team des Exzellenzclusters RESIST. Sie leitet die Arbeitsgruppe Experimentelle [...] elle Neonatologie der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie die Abteilung für Translationale Pädiatrie, die zum Universit [...] genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG geförderten Exzellenzcluster sprechen
Jan-P. Machtens, Direktor, Institut für Neurophysiologie, Medizinischen Hochschule Hannover Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hannover Bitte hier klicken Update Demenz: Diagnostik und [...] 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. André Lee, Direktor Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover Bitte hier klicken Der maligne Mediainfarkt [...] Rahmen der neurovaskulären Konferenzen möchten wir gemeinsam aktuelle Themen der neurovaskulären Medizin mit Ihnen diskutieren. Wir laden Sie ganz herzlich zur kostenlosen Teilnahme im Hörsaal M ein. Hier
Prince Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-8295 Fax: +49 [...] ie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover und promoviert derzeit über die medizinisch-pharmazeutische Behandlung und Erforschung von Nicht-Krankheitszuständen am Beispiel hormoneller Kontrazeptiva [...] Ihre Forschungsinteressen liegen in der Integration von Ethik und sozialer Erkenntnistheorie in der Medizin. Vorträge: 05/2024 The Epistemic Risks of Regulation, Side Effect Reporting, and the Risk of Wishful
Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] 532–6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de W ir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland, für ihre Unterstützung der bi [...] Angiologie. (Hilfiker-Kleiner et al. Cell 2007). Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Gestaltung und Satz der Druckversion: Bredehöft
Potenzial für die Anwendung eines patienten-zentrierten und integrierten medizinische Versorgung unter Beteiligung aller relevanten medizinischen Betreuer (z. B. Onkologen, Fachärzte, Psychologen, Krankenschwestern) [...] die Möglichkeit geben, Symptome ihrer Krankheit genauer zu erfassen und sie effektiver an ihre medizinischen Betreuer weiterzuleiten. Durch die rechtzeitige und umfassende Bereitstellung dieser Informationen [...] Patienten Hier auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Links, um sich über unser umfangreiches medizinisches Angebot zu informieren. Dabei ist unsere klinische Arbeit stets eng mit unserer Forschungsarbeit
Bezeichnung „Ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie” auch die Zusätze „Hämostaseologie", ,„Palliativmedizin" sowie „Labordiagnostik in der Inneren Medizin" führen darf, mehr als 20 [...] „Eine normale Kindertagesstätte mit üblichen Öffnungszeiten passt da nicht hinein“, sagt die Medizinerin. Ein besonderes Angebot der MHH-Kita Campuskinder brachte jedoch die ideale Lösung. Denn die gerade
Mitgliedschaften: Gesellschaft für Humangenetik (GfH) Lehrtätigkeit: Lehre in den Studiengängen Biomedizin, Humanmedizin und Biologie [...] Dr. rer. nat. Britta Skawran Copyright: Skawran, MHH Teamleitung Epigenomik Medizinische Hochschule Hannover Institut für Humangenetik OE 6300 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-4544 [...] Lebenslauf (CV) Britta Skawran promovierte im Fach Biologie am Institut für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über die Analyse des TSPY-Promotors und die Rolle von TSPY bei der
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser [...] al auf der Station, welche zu einem reibungslosen Stationsablauf beitragen. Das Team der Rehabilitationsmedizin und unsere stationseigene Physiotherapeutin führen eine kontinuierliche Mobilisation und
Die Operation Nach dem Eintreffen des Organempfängers in der Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover wird eine Patientenakte für die Transplantationsstation ausgestellt. Auf der Transplantat [...] Gewebeverträglichkeitsprobe" scheitern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass das Organ aus medizinischen Gründen nicht zur Transplantation geeignet ist. Längere Wartezeiten bis zur Operation können durch [...] Möglicherweise kommt das Organ aus einem weit entfernten Ort, sodass der Transport des Organs in die Medizinische Hochschule Hannover abgewartet werden muss. Der Organempfänger und das Organ werden zusammen in
Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover sowie eine eigene, viszeralchirurgisch geführte Intensivstation auch postoperativ eine umfassende Betreuung nach modernstem medizinischem Standard gewährleisten [...] auf dem Spiel steht. In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover steht Ihnen deshalb das gesamte Spektrum unseres Fachgebietes zur Verfügung