Oberärztin Prof. Dr. Dr. med. Christine Happle, Oberärztin, Principal Investigator Deutsches Lungenzentrum Dr. Metodi Stankov, Wiss. Mitarbeiter Melanie Ignacio, Assistenz Marion Hitzigrath, MTA Louis
respiratory and critical care medicine at Hannover Medical School with a special focus on interstitial lung diseases and acute respiratory distress syndrome and ECMO support. Contact: seeliger.benjamin @ m [...] research group from bench to bedside. Support of non-intubated patients with both chronic and acute lung failure with extra-corporeal membrane oxygenation, termed Awake ECMO , is an innovative strategy that [...] experiments are currently supported by the „Deutsche Forschungsgemeinschaft“ (DFG), the „Deutsche Lungenzentrum“ (DZL) and others. Where to meet us: Members of our group are actively contributing to the annual
di K, Laenger F, Dickgreber N, Haverich A: Multiple inflammatory myofibroblastic tumors involving lung and mediastinum: a rare clinical entity. Thorac Cardiovasc Surg 2009 Sep; 57(6):343-6 Beckmann MG [...] Welte T, Gottlieb J: Indicators for steroid response in biopsy proven acute graft rejection after lung transplantation. Respir Med 2009; 103(8): 1114-1121 Gadzicki D, Schubert A, Fischer C, Milde S, Lehmann [...] CCR7 contributes to a rapid and efficient clearance of lytic murine gamma-herpes virus 68 from the lung, whereas bronchus-associated lymphoid tissue harbors virus during latency. J Immunol 2009; 182(11):
psychodynamische Verfahren und verhaltenstherapeutische Verfahren in Einzel, Gruppen- und Kombinationsbehandlungen, und die Grundlagen der Psychopharmakologie. Handlungskompetenz Die Weiterbildung umfasst [...] Stunden) finden ebenfalls im AVVM statt. Die verhaltenstherapeutischen Einzel- (240 Stunden) und Gruppenbehandlungen (60 Stunden) finden im AVVM, der Medizinischen Hochschule Hannover und/ oder in kooperierenden
beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. Dabei werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte [...] Station sind, die Oberarztvisite stattfindet und konsiliarische Untersuchungen durch andere Fachabteilungen durchgeführt werden. Deshalb haben wir unsere Besuchszeit auf den Nachmittag gelegt. Am Operationstag
für Pathologie, Laborleiter der Arbeitsgruppe Lungenforschung, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), MHH: ‘COVID-19 – Regenerative Angiogenesis in Lungs and Hearts’ Prof. Dr. Armin Braun, Division [...] Reisner, Dep. Immunology, Weizmann Inst. Of Science, Rehovot, Israel ‘Towards lung healing by committed lung progenitors: The lung niche and other analogies to bone marrow transplantation’ 01.02.2016, Special [...] Heidelberg 11.10.2023 REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vortrag) ´When lung regeneration fails - lessons learned from lung fibrosis’ Dr. Jonas Christian Schupp, Clinic of Pneumology and Infectiology
ökonomische und soziale Kompetenz erworben: Die intensive tägliche Zusammenarbeit mit unseren Partnerabteilungen und die an der MHH angebotenen Grundkurse in Betriebswirtschaftslehre für Oberärzte vermitteln
darauf, täglich ausreichend zu trinken. Der Flüssigkeitsbedarf ist individuell aber allgemeine Empfehlungen belaufen sich auf 1,5-2 Liter am Tag. Nehmen Sie dabei bestenfalls kalorienfreie Getränke zu sich
zwischen 350 und 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2021 wurden beispielsweise 147 Nieren, 89 Lebern, 81 Lungen, 15 Herzen und 5 Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Um die Funktion transplantierter Nieren so lange
durch Rotation und Betreuung durch unser Patienten-Servicecenter jährlichen Betriebsausflug Interne Schulungen zu Ausbildungsthemen Unterichtsergänzende Lehrmodule zukunftsweisende Ausbildung durch Einblicke