Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Kardiologie. Es wurden 220 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lysosomale Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose)

Relevanz: 72%
 

Betreuung der Patienten in einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachrichtungen (Neurologie, Kardiologie, Augenheilkunde, Humangenetik, etc.) Klinische Studien auf dem Gebiet des Morbus Fabry (einschließlich

Allgemeine Inhalte

KCK mit externen Kolleginnen und Kollegen

Relevanz: 72%
 

KCK mit externen Kolleginnen und Kollegen Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Kardiologisch-chirurgische Konferenz Unser Forum für Ihre und unsere gemeinsamen Patienten

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 72%
 

ie bildet zusammen mit den Kliniken für Nephro- / Gastro- und Neurologie, Hämatoonkologie und Kardiologie das Zentrum für Kinderheilkunde. Weltweit anerkannter Schwerpunkt der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Stroke Unit

Relevanz: 72%
 

Hier stehen uns mit den Kollegen verschiedener Abteilungen der Inneren Medizin, insbesondere der Kardiologie und Angiologie, und den Gefäßchirurgen jederzeit kompetente Ansprechpartner auch für die schwierigeren

Allgemeine Inhalte

Leitende Oberärztin PD Feldbrügge

Relevanz: 72%
 

llen und zelluläre Mikropartikel nach erfolgreicher kardiopulmonaler Reanimation“, Klinik für Kardiologie, Albert-Ludwig-Universität Freiburg Qualifikationen Qualifikation als §16 TPG Entnahmechirurgin

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 71%
 

Transplantations- und Gefäßchirugie (HTTG) und dem Institut für Pathologie (IP) , der Klinik für Kardiologie und Angiologie (KA) sowie der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen (NM) der Medizinischen

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 71%
 

Interventionelle Radiologie Institut für Klinische Pharmakologie Institut für Pathologie Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für Nuklearmedizin Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Klinisches

Allgemeine Inhalte

Mitgliedsabteilungen

Relevanz: 71%
 

​​​​Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Humangenetik I Institut für Immunologie K Kardiologie und Angiologie Kinderchirurgie Kinderonkologisches Zentrum Klinische Biochemie Klinische Chemie

Allgemeine Inhalte

Angeborener Herzfehler

Relevanz: 71%
 

n Teil (Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, Uniklinik Göttingen) Projektdurchführung Prof. Dr. Claudia Dellas (Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, Uniklinik Göttingen) [...] 361 Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 14 und 45 Jahren stammten aus der Pädiatrischen Kardiologie des Universitätsklinikums Göttingen. Die Studie ist beendet, die Ergebnisse sind publiziert, und [...] Parameter von Frauen und Männern mehr als 20 Jahre nach OP angeborener Herzfehler?", Zeitschrift für Kardiologie 94: 633.

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 70%
 

ziplinen bei Befall anderer Organe (z.B. Kindernephrologie, -gastroenterologie, -neurologie, -kardiologie, -hämostaseologie). Außerdem besteht die Möglichkeit zur stationären Diagnostik und Therapie. Zum

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen