Immunsystem über den Darm Informationen bekommen kann. Im Rahmen der Facharztausbildung an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover setzte Frau Dr. Beier ihre Schwerpunkte in der pädiatrischen
erlangte sie nach dem Staatsexamen ihre Approbation und begann eine Assistenzarztstelle an der Kinderklinik der MHH im Common Trunk Programm, einem Rotationsprogramm für Assistenzärzte in der Kinderheilkunde
Medizinischen Hochschule Hannover, Gebäude J10 (Pädiatrisches Forschungszentrum, gegenüber der Kinderklinik), Raum 7050, Erdgeschoss Wenn Sie Interesse haben, die onkologische Versorgung und Forschung an
uns auf Bewerbungen bis zum 25.08.2024. WIR - das Pflegeteam der MHH-Kinderklinik Werde Teil unseres Pflegeteams in der Kinderklinik. Pflege intensiv Mehr sehen, mehr lernen, mehr Herausforderung - werde
Kinderkrankenpflege Ansprechpartnerin Bettina Wobst, M.A. Pflegedienstleitung Pflegebereich V Kinderklinik Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Kontakt Telefon +49 511 532-6972 Wobst.Bettina @ mh-hannover
Lebensjahr werden auf der interdisziplinären chirurgischen Kinderstation, Station 66a, die in der Kinderklinik untergebracht ist, versorgt. Ab ca. 6.30 Uhr verteilt das Pflegepersonal Medikamente und hilft
in einer der drei größten nationalen kinder- und jugendrheumatologischen Ambulanzen an der MHH-Kinderklinik kontinuierlich betreut. Zu den bei uns behandelten Erkrankungen gehören die juvenile idiopathische
Unsere interdisziplinäre Fallkonferenz findet jeden Dienstag um 14.30 Uhr im Seminarraum der Kinderklinik statt (MHH, Gebäude K10, Ebene S0). An mehreren Terminen im Jahr sind alle zuweisenden Kolleginnen
Ausbildung begann PD Dr. Böhne 2004 im Rahmen des strukturierten „common-trunk“-Programms an der Kinderklinik der MHH. Seit 2007 arbeitet er in der Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin
an. Zur Facharztausbildung durchlief Frau Dr. Lamottke von 2012 bis 2015 den „Common Trunk“ der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Rotationsprogramm für Assistenzärzte in Weiterbildung zum