Lehren, Forschen und Studieren an der MHH zu ermöglichen. Die Qualität unserer Lehre zu sichern und nachhaltig weiterzuentwickeln ist ein fortwährender Prozess, den die Hochschulleitung aktiv unterstützt. [...] ergebenden Zielstellungen vermehrt Rechnung getragen werden. 6. Infrastruktur Nur durch eine nachhaltige Infrastruktur auf dem jeweils aktuellen Stand der Technik kann eine effektive Interaktion zwischen [...] , die Hochschulleitung. Die Studienorganisation sowie die Studierenden- und Prüfungsverwaltung nachhaltig weiterzuentwickeln, ist ein fortwährender Prozess, den die Hochschulleitung im Sinne von „good
versicherungspflichtigen Beschäftigung durch Prämienzahlung“ (BMAS); 526.040 € 2019: JobProtection. Nachhaltige Sicherung von Beschäftigung bei besonderen Personenkreisen im Anschluss an Leistungen zur Teilhabe
Kooperation ausgelegten Strukturen eine Lücke in der biomedizinischen Forschungslandschaft. Es wurden nachhaltige Forschungsinfrastrukturen etabliert, die zur Pandemic Preparedness beitragen und nun auch für
"Was ist eigentlich gesunde Ernährung?", "Welche Risiken birgt Ernährung?" und "Wie schaffe ich es nachhaltig gesund zu essen?" Unsere Ernährungsexpertinnen und -experten der MHH geben uns Ihre Tipps, um gesund
Einwerbung wettbewerblicher Drittmittel zur Weiterentwicklung Ihrer wissenschaftlichen Agenda und nachhaltigen Etablierung Ihrer Gruppe Integration in die klinische Versorgung mit einem klar definierten klinischen
und rufen stattdessen zu so genannten Kondolenzspenden oder Kranzspenden auf. Dabei geht es um Nachhaltigkeit, aber oft auch um den Wunsch, ein Engagement, das dem oder der Verstorbenen zu Lebzeiten wichtig
Forschung leisten“, sagt GBN-Geschäftsführerin Dr. Cornelia Specht. Ausblick Der GBN setzt sich nachhaltig dafür ein, professionelle Biobanken als unverzichtbare Forschungs-infrastrukturen zu verankern
Auszubildende, Mitarbeitende sowie für Leitungspersonen Konzeptionelle Weiterentwicklung und nachhaltige Gestaltung des Lernortes Praxis Pflegedokumentation System- und AnwenderInnenbetreuung Team Herzlich
Kind-Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial, 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
Patientinnen und Patienten zugutekommen, in das Krisenmanagement einfließen und zum Aufbau einer nachhaltigen, nationalen Forschungsinfrastruktur beitragen. Zur Umsetzung dieser Aufgabe werden dem NUM und [...] Konsortium CORESMA kombiniert daher eine beschleunigte Ad-hoc-Reaktion auf den Ausbruch und eine nachhaltige Strategie, die über die aktuelle Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch COVID-19 hinausgeht