Unterschiede in der Versorgung von Menschen am Lebensende anhand von Qualitätsindikatoren. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 21/04. Berlin [...] klassische Problem ist zu sagen, man ist ja jetzt palliativ“ – Versorgung am Lebensende an den Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung in ländlich geprägten Regionen – eine qualitative multiperspektivische [...] kassenärztliche Versorgung Verliehen wurde der mit 3000 € dotierte Preis für die folgende Publikation: van Baal K, Stiel S, Hemmerling M, Stahmeyer JT, Wiese B, Schneider N, Afshar K. Ambulante Palliativversorgung
Hannover im Jahre 1978, profilbildende Bedeutung der ambulanten und stationären Krankenversorgung in der Krebsmedizin mit hohen Versorgungsanteilen und überregionaler Bedeutung, eine leistungsfähige F [...] Forschungsinfrastruktur mit international sichtbaren Ergebnissen und deren rascher Überführung in die Versorgung der an Krebserkrankungen Betroffenen, sowie der Aufbau zahlreicher, nach den Kriterien der Deutschen [...] qualitätsgesicherten Patientenbehandlung in der Krebsmedizin einschließlich integrativer Versorgungskonzepte Vernetzung der onkologischen Leistungserbringer in der bevölkerungsstärksten Region Niedersachsens
gesundheitliche Versorgung verbessert werden kann. Außerdem interessiert uns, welche Spätfolgen sich für Menschen ergeben, die eine nahestehende Person zu Zeiten der Pandemie verloren haben. Versorgung am Lebensende [...] werden kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel ist es, die Versorgungsangebote dem Bedarf anzupassen und zu verbessern sowie Versorgungslücken zu schließen. Damit soll aktuellen Herausforderungen wie dem [...] stärkere Verzahnung der ambulanten und stationären Sektoren gegeben. In diesem Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit der Implementierung und Evaluation neuer Versorgungsformen, die zu einer integrierten
Integrierte Versorgung und medizinische Versorgungszentren, 2008, S. 1-34. Amelung VE , Lägel R. Neue Versorgungsformen – Eine Idee setzt sich durch, in: Amelung VE et al., Integrierte Versorgung und medizinische [...] Ex P, Ledeganck M (2021). Braucht ein komplexerer Versorgungsbedarf auch komplexere Versorgungsstrukturen? – Herausforderungen der ambulanten Versorgung, Das Gesundheitswesen 2021; 83: 1–4 Hochheim M, Ramm [...] Scriba PC. [Hrsg.] Versorgung gemeinsam gestalten, aber wie? MSD (ebook) 2013. Amelung VE , Eble S, Hildebrandt H [Hrsg.] Innovatives Versorgungsmanagement: Neue Versorgungsformen auf dem Prüfstand. MWV
Medizinisch-technischen Assistentinnen (MTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir versorgen ambulante Patientinnen sowie Patientinnen aus dem stationären Bereich. Alle Mitarbeiter haben langjährige [...] Anmeldung an. Wir bitten um Verständnis, wenn Sie einmal kurz Geduld aufbringen müssen. Durch die Versorgung der Patienten kann etwas Wartezeit entstehen. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie
der MHH. Seit 2016 versorgt er Patientinnen und Patienten im Rahmen der allgemeinmedizinischen Versorgung in der Zentralen Notaufnahme der MHH. Als Clinician Scientist widmet sich Herr Afshar Projekten [...] Lernforschung sowie Forschungsprojekten mit Bezug zur hausärztlichen sowie palliativmedizinischen Versorgung. Ein langjähriger Fokus seiner Arbeit lag auf der Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines [...] und sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis". Von 2021 bis 2024 absolvierte er seinen ambulanten Weiterbildungsabschnitt in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Hannover und bestand im
Spektrum der Neurologie auf universitärem Niveau. Besondere klinische Schwerpunkte haben wir in der Versorgung neurodegenerativer, neuromuskulärer, neuroimmunologischer, neuroinfektiologischer und neurovaskulärer [...] en keine allgemeine neurologische Sprechstunde anbieten können. Für die Vorstellung in unseren ambulanten Sprechstunden ist die Überweisung aus Ihrer neurologischen Praxis notwendig. Sollten Sie bisher [...] weiteren Prozederes und eines Termins von uns kontaktiert. Kontakt Poliklinik und Ambulanzen Für Ihren ambulanten Termin bringen Sie bitte alle Vorunterlagen (in Kopie) und die Bildgebung auf CD sowie die sch
klinische Versorgungsangebote an. Informieren Sie sich über unsere vielfältigen stationären und ambulanten Beratungs-, Behandlungs- und Versorgungsangebote unter klinische Versorgungsangebote . Seit 2019
Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Unsere Patienten versorgen wir in Regeldiensten und Bereitschaftsdiensten. Die sehr gute Zusammenarbeit [...] durch ein individuelles Einarbeitungskonzept Mit dem OP-Pflegeteam der Unfallchirurgie und dem des Ambulanten OP bilden wir eine multidisziplinäre Pflegegruppe und werden durch ein Rotationskonzept in jede [...] Abteilungsspezifische Informationen Unser OP-Bereich besteht aus 3 OP-Sälen, wovon einer speziell der Versorgung von Schwerstbrandverletzten dient. Dieser hochmoderne Saal verfügt über eine spezielle Raumluftanlage
einschließlich schwerer Organmanifestationen und Komplikationen ist Schwerpunkt unserer ambulanten Versorgung und Betreuung von Patienten. Betroffene Patienten oder deren behandelnde Ärzte/-innen können