Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gene. Es wurden 354 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2023

Relevanz: 77%
 

Agca KC, Berliner D, König T, Hilfiker-Kleiner D, Bauersachs J, Ricke-Hoch M. Prevalence of HSPB6 gene variants in peripartum cardiomyopathy: Data from the german PPCM registry. Int J Cardiol. 2023;379:96-99 [...] Jonigk DD, Khedoe PPSJ, Strnad P, Björnstedt M, Stolk J, Janciauskiene S, Nemeth A. Fibrosis-related gene profiling in liver biopsies of PiZZ α1-antitrypsin children with different clinical courses. Int J [...] Myosin expression and contractile function are altered by replating stem cell-derived cardiomyocytes. J Gen Physiol. 2023;155:e202313377. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37656049/.

Allgemeine Inhalte

2000

Relevanz: 77%
 

HG, Gignac SM, von Wasielewski R, Werner M, Dirks WG: Pathobiology of NPM-ALK and variant fusion genes in anaplastic large cell lymphomas and other lymphomas. Leukemia 2000; 14(9): 1533-59 Flemming P, [...] Onkologe 2000; 6: 284-91 Gloeckner S, Lehmann U, Wilke N, Kleeberger W, Laenger F, Kreipe H: Detection of gene amplification in intraductal and infiltrating breast cancer by laser-assisted microdissection and [...] 68(4-5): 202-8 Lehmann U, Glöckner S, Kleeberger W, Feist H, von Wasielewski R, Kreipe H: Detection of gene amplification in archival breast cancer specimens by laser-assisted microdissection and quantitative

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 77%
 

vorliegt. Dies kann z.B. der Nachweis einer pathogenen (krankheitsverursachenden) Variante in einem Gen sein, das mit familiärem Brustkrebs assoziiert ist. Wichtig ist, dass Sie zu dem Termin im Institut [...] untersucht werden? Auch Männer können Träger einer pathogenen (krankheitsverursachenden) Variante in einem Gen sein, das mit familiärem Brust- und Eierstockkrebs assoziiert ist und an Brustkrebs erkranken. Die [...] anderen kann ein Mann, der Träger einer pathogenen (krankheitsverursachenden) Variante in einem solchen Gen ist, diese veränderte Genkopie mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% an Söhne und Töchter weitergeben

Allgemeine Inhalte

Molekularbiologie (BM P 1)

Relevanz: 76%
 

Aufbau der dafür notwendigen Konstrukte vertraut und kennen wichtige Verfahren, um die Funktion von Genen und ihre Regulation auf zellulärem Niveau in vitro und auf organismischem Niveau in vivo zu analysieren

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 76%
 

Kooperation mit dem Institut für Rechtsinformatik, Leibniz Universität 2007-2008: Mitarbeit im Projekt „Gen-Dialog. Ethische Fragen genetischer Beratung

Allgemeine Inhalte

Research

Relevanz: 76%
 

city to improve graft survival after allogeneic or xenogeneic transplantation. Advanced gene regulatory and gene editing approaches, ex situ perfusion as well as tissue and organ engineering strategies

Allgemeine Inhalte

AG Graßl

Relevanz: 76%
 

Azriel S, Rokney A, Valinsky L, Rahav G, Grassl GA*, Gal-Mor O*.Differences in the expression of SPI-1 genes pathogenicity and epidemiology between the emerging Salmonella enterica serovar Infantis and the model [...] Bleich A, Johnsen JM, Vallance BA, Baines JF, Grassl GA. 2015. Expression of the blood-group-related gene B4galnt2 alters susceptibility to Salmonella infection. PLoS Pathogens. 11 e1005008. Grassl GA*, Valdez

Allgemeine Inhalte

Year 2015

Relevanz: 76%
 

Hepatology and Endocrinology, OE 6810, Project: Identification and Functional Characterization of Cancer Genes in Pancreatic Cancer. Final exam November 2019 Sofia Gialesaki GREECE Supervisor: PD Dr. Jan-Henning [...] Project: Identification and functional characterization of novel cervical cancer susceptibility genes. Final exam June 2020. Theresia Reindl GERMANY Supervisor: Prof. Dr. Dietmar Manstein, Bio-physical

Allgemeine Inhalte

Year 2007

Relevanz: 76%
 

Klein, Pediatric Hematology and Oncology, OE 6780, project: The use of morpholino based knockdown gene technology as well as genetic studies to determine the function of HAX1 in zebrafish Final exam November [...] mouse models of leukemia; 2.Mechanisms of induction of immunologic tolerance by leukemic cells; 3.Gene therapy for hematologic disorders Final exam November 2012 Theodros Solomon Tsegaye (MD) ETHIOPIA

Allgemeine Inhalte

Year 2005

Relevanz: 76%
 

supervisor: Prof. Dr. Rudolph, now University of Ulm project: Analysis of the role of stanniocalcins genes and apoptosis pathways during cellular and organismal ageing Final exam June 2009 Lydia Asrat Haile [...] INDIA supervisor: Prof. Dr. Kispert, Molecular Biology, OE 5250, project: Functional analysis of Tbx gene in heart development Final exam November 2009 Inga Sörensen-Zender GERMANY supervisor: Prof. Dr. Gossler

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen