Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2232 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 80%
 

und unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert: Wie soll das Patientenkollektiv definiert werden? Wie viele gemeinsame Patientinnen und Patienten hätte man für die Projekte erfahrungsgemäß zur Verfügung? [...] Metastasen im Gehirn zu entwickeln? Statistisch betrachtet ist das Risiko für Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs, Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich [...] Krebserkrankung zu senken. Wie häufig sind Metastasen im Gehirn? Bei 20 bis 30 Prozent aller Krebspatienten mit systemischer Metastasierung entstehen Metastasen im Gehirn. Die häufigsten Metastasen stammen

Allgemeine Inhalte

Case Management

Relevanz: 80%
 

optimale und planbare Verweildauer im Krankenhaus sind immer stärkere Ansprüche für unsere Patienteninnen und Patienten. Wir als Medizinische Hochschule Hannover möchten diesen Ansprüchen gerecht werden und [...] von benötigten pflegerischen Leistungen, Hilfsmitteln oder Nachsorge. Für Sie als Patientin und Patient oder als Angehörige und Angehöriger ist das Case Management auf unseren Stationen immer qualifizierter [...] hinzuziehen. Sprechen Sie uns an und wir stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie als Patientin oder Patient stehen im Mittelpunkt unseres gesamten täglichen Handelns. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 80%
 

Posselt, S Kriemler. Eur Respir J. 2010 .35(3):578-83. Epub 2009 Jul 30. Lumacaftor- Ivacaftor in Patients with Cystic Fibrosis Homozygous for Phe508del CFTR. C. E. Wainwright, J. S. Elborn, B. W. Ramsey [...] Group. J Cyst Fibros. 2020;1569-1993(20)30811-0. Efficacy and safety of lumacaftor and ivacaftor in patients aged 6-11 years with cystic fibrosis homozygous for F508del-CFTR: a randomised, placebo-controlled [...] Lancet Respir Med.2017;5(7):557-567. Factors Associated with Worse Lung Function in Cystic Fibrosis Patients with Persistent Staphylococcus aureus. S. Junge, D. Görlich, M. den Reijer, B. Wiedemann, B. Tümmler

Allgemeine Inhalte

Radiopharmazeutische Chemie

Relevanz: 80%
 

Aufnahmen des Patienten mit speziellen Kameras, die die vom Technetium ausgesandte Gamma-Strahlung erfassen, von außen gemessen werden. Dadurch werden Rückschlüsse auf den Zustand des Patienten hinsichtlich [...] das, dass radioaktive Arzneimittel vor jeder Untersuchung bzw. Therapie erst hergestellt und patientenindividuell dosiert werden müssen. Dies ist Hauptaufgabe und Kernkompetenz der radiopharmazeutischen Chemie [...] Radiopharmazeutischen Chemie von qualifizierten Personal fachgerecht mit Radioaktivität markiert, patientenindividuell dosiert und als applikationsfertige Zubereitung an das medizinische Personal abgegeben werden

Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 80%
 

Deutschen Gesundheitssystems. Monatsschr Kinderheilkd 160(suppl. 1): 216-217 Neitzke, G. (2012): Patientenbeteiligung und Klinische Ethikberatung. Z Palliativmedizin 13(Abstracts): 5 Neitzke, G. (2011): „Autonomie [...] „Autonomie ermöglichen“: Ein Konzept für die Klinische Ethikberatung. Die Selbstbestimmung des Patienten und die Medizin der Zukunft. Perspektiven einer Medizinethik des 21. Jahrhunderts. Jahrestagung der [...] Conference „Bioethics from a cross-cultural perspective“. Book of abstracts, 191 Neitzke, G. (2010): Patients’ roles in clinical ethics consultation. In: Ames, H. (Ed.): The European Association of Centres

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 80%
 

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen, Infektionen verhindern und Gesundheitsversorgung ausbauen, ist das Leitbild des [...] der kliniknahen Forschung und Versorgungsforschung, deren Ergebnisse direkt den Patientinnen und Patienten zugutekommen, in das Krisenmanagement einfließen und zum Aufbau einer nachhaltigen, nationalen [...] COPD, Lungenemphysem, Lungenfibrose und der Verlaufskontrolle bei fibrotischen Spätschäden von COVID-19-Patienten. DigitalLung ist ein Teil des BMBF-Projektes "Medizinische Lösungen für eine digitale Gesu

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 80%
 

Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten mit Frailty sind. Deshalb sind Hausärztinnen und Hausärzte auch in der besonderen Verantwortung, Patientinnen und Patienten mit Frailty(-risiko) frühzeitig zu [...] unserem Institut war mit einem Vortrag zum Thema „Belastung von Angehörigen von Patientinnen und Patienten in der Hospiz- und Palliativversorgung“ vertreten. Zum Veranstaltungsflyer (pdf) ESSENTIALS Geriatrie [...] Dy@EoL wurde auf dem DKVF 2019 für das Poster „Herausforderungen der Rekrutierung von Patienten-Angehörigen-Dyaden am Lebensende“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Mehr Informationen zum Projekt Dy@EoL finden

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 80%
 

Bauer-Hohmann M, Tegtbur U , Schiffer L, Pape L, Schiffer M and de Zwaan, M (2019). Information Needs of Patients About Immunosuppressive Medication in a German Kidney Transplant Sample: Prevalence and Correlates [...] M and Schiffer M. (2019). Prevalence and Correlates of Cognitive Impairment in Kidney Transplant Patients Using the DemTect-Results of a KTx360 Substudy Front. Psychiatry. 10, 791. Paslakis G, Fischer-Jacobs [...] combined with cognitive remediation on cortical thickness and prediction of social adaptation in patients with schizophrenia Schizophr. Res. 216, 397-407. Wiestler M, Kockelmann F, Kueck M, Kerling A, Tegtbur

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 80%
 

en und Patienten. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 199-200 Gottschling-Lang A, Blumenthal M, Egen C, Sturm C, Gutenbrunner C. Die Priorität einzelner Rehabilitationsziele aus Sicht von Patienten, Ärzten [...] Effects of acupuncture and medical training therapy on depression, anxiety, and quality of life in patients with frequent tension-type headache: A randomized controlled study. Cephalalgie 2023; 43(1): DOI: [...] C, Fink M, Ranker A. Machbarkeitsstudie zur Schließung der rehabilitativen Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen

Allgemeine Inhalte

Radioiod-Diagnostik-Therapie

Relevanz: 80%
 

Checkliste für die Anmeldung für Patient:innen und Zuweisende finden Sie hier . Für weitere Informationen können Sie die Broschüre für Radioiodtherapie herunterladen. Auf unserer nuklearmedizinischen [...] Alternative zur Hypothyreose, durchgeführt. CHECKLISTE RADIOIOD-GANZKÖRPER-DIAGNOSTIK BEI SD-KARZINOM Patienten sind häufig durch Vorstellungen in unserer SD-Karzinom-Spezialambulanz bereits im Hause bekannt [...] k unter stationären Bedingungen, möglichst in Kombination mit erweiterter SPECT-CT Diagnostik. Patienten sind häufig durch Vorstellungen in unserer SD-Karzinom-Spezialambulanz bereits im Hause bekannt

  • «
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen