Ansprechraten sinken jedoch mit der Erkrankungsdauer und ca. 20% der Patienten entwickeln einen chronischen Verlauf. Diverse Einflussfaktoren in der multikausalen Pathogenese der Depression sind identifiziert [...] piegel oder unentdeckte somatische oder psychiatrische Komorbiditäten sein. Zudem kann bei der klinischen Depression von verschiedenen Subtypen der Erkrankung ausgegangen werden, welchen jeweils eine [...] liegt. Unsere Arbeitsgruppe widmet sich der Erforschung der DTD, um durch die Identifikation von klinischen und molekularbiologischen Biomarkern der DTD die Therapie der Erkrankung personalisiert gestalten
Bökel A, Egen C, Freihoff S. Die Berücksichtigung person- und umweltbezogener Faktoren in der sozialmedizinischen orthopädischen Begutachtung im KomBi-EMR-Projekt. DRV-Schriften 2023; 128: 292-293 Bökel A [...] Gartmann J, Freihoff S. Relevante person- und umweltbezogene Kontextfaktoren der ICF in der sozialmedizinischen Begutachtung im Rahmen der EMR. DRV-Schriften 2023; 128: 296-297 Weitere Publikationen Bücher [...] Lösungsansätze für die rehabilitative Versorgung in Deutschland. Ein Diskussionspapier der Wissenschaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabilitation (WMAR). RP Reha 2023; 2: 39-46 Egen C. Rehabilitation nach
ppen), SeKo Bayern (Selbsthilfekoordination Bayern e.V.) und der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover durchgeführt. Im Verlauf einer einjährigen Pilotphase werden Themenfelder [...] je 8-12 Teilnehmenden entwickelt und getestet. 3 Kurse wurden im Herbst 2021 für Menschen mit chronischen Erkrankungen angeboten, weitere 5 Kurse folgen im Frühjahr 2022. Die begleitende Evaluation dient [...] g (MHH); Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover; Hochschule Hannover Fachgebiet Sozialinformatik, Abteilung Soziale Arbeit;
eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den [...] Die aktuelle Programmgeneration des EU-Bildungsprogramms ERASMUS+ läuft von 2021 bis 2027. Der Medizinischen Hochschule Hannover wurde für die gesamte Laufzeit des Programms die ERASMUS+ Charta für Hoch [...] den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten auf dem Campus der MHH Hand in Hand. Die MHH versorgt jährlich mehr als 200.000 Patientinnen und Patienten
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts" 2014 - 2015 Assistenzärztin der Medizinischen Klinik des Agnes-Karll-Krankenhauses, Laatzen, Direktorin: PD Dr. med A. Riphaus seit 1/2016
Klinische Chemie Zentralapotheke der MHH MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. Ausserhalb der MHH Klinik für Hämatologie und Onkologie, Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Köln und Mannheim. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität Heidelberg und der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre Facharztausbildung zur Allgemeinmedizinerin erfolgte am Klinikum Region
Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf einem Campus In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden die Bereiche Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf einem Campus integriert. Die Klinik
Daniel Breuer), die Financial Risk Management Unit (Herr Uwe Blöß), das Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung (Dr. Ina Fischer) und die CRC Core Facility der MHH eng verzahnt zusammen. Am 12.04.2021
Bereichen Navigation/ Robotik aus der Arbeitsgruppe in den letzten 15 Jahren über 70 Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften erschienen.