persönlich bekannt sind, haben durch ihre Kunst bereits eine tiefe Bindung geschaffen. Zusammen stellten sie sich Ticco vor, den Dinosaurier mit Tourette-Syndrom, ein Charakter, der seine eigene Leben [...] sich niemand für Tics und das Tourette-Syndrom“, sagte sie. „Man muss seinen Patienten viele Fragen stellen. Eine dieser Fragen ist, was Ihre Tics verschlimmert und was Ihre Tics bessert. Mein Interesse an [...] Artikel 28 dem Thema "Tic-Störungen und Tourette-Syndrom" . Das Buch kann direkt beim Herausgeber bestellt werden. Link Das HÖRSPIEL: "Ein Saurier mit Tourette-Syndrom" Produktion und technische Realisierung:
für Neurochirurgie stellt sich vor: Prof. Krauss und sein Team stehen bereit. Die Ausbildung und die Lehre haben neben der Patientenversorgung in unserer Klinik einen hohen Stellenwert. Die Klinik für N [...] medizinisches Team arbeitet. Als Pate wird den Schülern ein erfahrener Arzt aus der Klinik zur Seite gestellt. Darüber hinaus stehen erfahrene Neurochirurgen und das Pflegepersonal bereit, um Fragen zu beantworten [...] roden in bestimmte Areale und Kerngebiete eingebracht werden. Nach der interdisziplinären Indikationsstellung zur Tiefen Hirnstimulation durch den Neurochirurgen in Zusammenarbeit mit Neurologen oder
18 Jahre) zu erstellen sowie Lücken, Bedarfe und Handlungsnotwendigkeiten zu identifizieren und die Ergebnisse für die verschiedenen Settings entlang der Präventionskette bereitzustellen. Das Gesamtvorhaben [...] Genese von Gesundheitsvorstellungen des Kindes über symbolische Puppeninterviews exploriert. Gleichzeitig zielten episodische Interviews auf die Einbeziehung der entsprechenden Vorstellungen und subjektiven [...] Toklu In dem Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation werden zudem epidemiologische Fragestellungen untersucht. Bis zum Sommer 2013 war der Bereich Palliativ- und Alternsforschung in diesem Fo
rgie gehört. Zum 150-jährigen Jubiläum wurde ein Film erstellt, welcher repräsentativ die Fortschritte in den jeweiligen Fachdisziplinen darstellt. Für die Neurochirurgie wurde dabei beispielhaft ein [...] führenden Pflegekraft, welche sich dem Wandel der Zeiten immer mit Freude an der gemeinsamen Arbeit stellte. Ihre Worte haben gerade in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung: „Jederzeit würde ich diesen
Halluzinationen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches [...] werden. Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen.
Fachkräfte sein. Wir freuen uns über jegliche Bewerbung. An erster Stelle sollten für Dich nur die Kinder stehen! Bewerbungen für folgende Stellen sind möglich: Sozialassistent/in (w,m,d), Erzieher/in (w,m,d) [...] beim Frühdienst eher Feierabend hat, so kann der Wecker beim Spätdienst vielleicht sogar ganz ausgestellt werden. 14-tägig wird bei uns am Wochenende eine Betreuung angeboten. Für Dich/ Sie als Mitarbeiter/in
nahezu unendlich vermehrt und anschließend in verschiedenste Zellen differenziert werden. Zur Herstellung von iPSCs mit bestimmten krankheitsspezifischen Mutationen ist dabei bereits eine kleine Blutspende [...] wurden die iPS Zellen für das Hochdurchsatz-Screening stattdessen in schneller und einfacher herzustellende Darmepithelzellen differenziert. Behandelt man diese Zellen mit potentiell wirksamen Substanzen [...] viele Krankheitsbilder zum Beispiel der Lunge, des Herzens oder des Blutgefäßsystems im Labor nachzustellen. „In Zukunft wollen wir dazu auch kleine, vielzellige „Organoide“ verwenden, um den Bedingungen
tion von bioartifiziellem Herzgewebe aus Stammzellen eine Alternative zur Organtransplantation darstellen. Damit könnten in Zukunft durch einen Infarkt abgestorbenes Muskelgewebe oder auch durch angeborene [...] angeborene Missbildungen fehlende Teile des Herzens ersetzt werden. In der AG Gruh wurden Methoden zur Herstellung von bioartifiziellem Herzgewebe (bioartificial cardiac tissue (BCT)) zunächst mit primären Kar [...] perspektivisch eine Alternative zur elektrischen Erregung mit konventionellen Herzschrittmachern darstellen könnte.
Niedersachsen mit seinen heterogenen städtisch-ländlichen Bevölkerungs- und Versorgungsstrukturen stellen sich zudem Fragen von regionalen Unterschieden bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen [...] g , MHH Telefon: +49 511 532-4426 E-Mail: Krauth.Christian @ mh-hannover.de Maike Stolz, M.Sc.(stellvertretende Projektleitung) Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] pflegerische Tätigkeiten unter Anleitung einer examinierten Pflegekraft. Zudem gibt sie den Patienten Hilfestellung bei den vielen, alltäglichen persönlichen Notwendigkeiten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Betreuung