Historie Gründung der Abteilung Seit 1973 besteht die Klinik für Kieferorthopädie innerhalb des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Zentrum Zahn- [...] seine Tätigkeit auf. Er leistete als Erstberufener maßgebliche Aufbauarbeit in der neu gegründeten Abteilung und prägte sie entscheidend von 1973 bis 2001 in Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Er ver [...] ist Herr Dr. D. Wiechmann, der Entwickler einer individuellen lingualen Apparatur ist und Teilzeit-Mitarbeiter der Klinik für Kieferorthopädie der MHH, seit 2006 Honorary Associate Professor der Universität
die relevanten Informationen und Empfehlungen allen Universitätsklinika, dem RKI und weiteren Beteiligten über das Netzwerk zur Verfügung gestellt. CODEX / COVID-19 Data Exchange Platform Projektleitung: [...] tsstellen, des lymphatischen Systems und die Analyse von Mikrothromben erlaubt. egePan Unimed Teilprojekt 4 / Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen [...] entstanden sind. Hierzu werden etwa 2000 Ärzt*innen, Pflegekräfte und Patient*innen aus deutschlandweit verteilten onkologischen und psychiatrischen Behandlungszentren anhand spezifischer Fragebögen befragt. Auf
klicken Raum: jeder Raum einzeln je 21 Sitzplätze 138,32 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Kreidetafel (pro Raum) 1 Flipchart 1 Pinnwand Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche [...] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: 35-45 Sitzplätze 83,2 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Flipchart 1 Stellwand 1 Doppel-Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche [...] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: 35-47 Sitzplätze 83,04 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Flipchart 1 Stellwand 1 Doppel-Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche
und Gewinnern des „Young Investigator Award“ Zahlreiche internationale und nationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgen aufmerksam verschiedene Vorträge beim Symposium Rätsel der Herzreparatur gelöst [...] nationaler und internationaler Expertinnen und Experten und in lebhaften Diskussionen der 80 Teilnehmenden wurden aktuelle Herausforderungen und innovative Therapien bei akutem und präterminalem Herz- [...] g stattgefunden. Am Samstagvormittag haben unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen zehn Teilprojektleiter_innen in einem großen Hörsaal der MHH und 25 weitere Mitglieder der KFO311 online zusammengefunden
Möglichkeit, den Studienort zu wechseln, ohne an der neuen Hochschule am regulären Bewerbungsverfahren teilnehmen zu müssen. Für einen Studienplatztausch benötigen Sie zunächst eine_n Tauschpartner_in. Eine_n [...] r des MHH Online Campus. Tauschbedingungen Tauschgenehmigungen werden nur für Vollstudienplätze erteilt. Die Tauschpartner_innen müssen zum Zeitpunkt der Antragsstellung im gleichen Studiengang an einer [...] 15. September sowie für das Sommersemester bis zum 15. März erfolgen. Sollte die MHH, auch nach erteilter Tauschgenehmigung, nachweisen können, dass mit dem Studienplatztausch Geld- oder Sachleistungen
Lehre an der MHH auf einem qualitativen Niveau zu halten und sie stetig zu verbessern, wird eine Teilnahme an den folgenden Programmen sehr begrüßt und unterstützt. Der Aufwand für die drei Programme ist
Axelotl Eine Dauerlarve die uns sehr überraschte, weil es Teile von verloren Gliedmaßen ersetzen kann. Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein aquatil lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie
Vielen Dank für Dein Engagement! Dein Anwerbeformular hat die zuständige Abteilung im GB I Personal/Organisation erreicht und wird bearbeitet. Nach Eingang der Bewerbung erfolgt der ganz normale Auswahlprozess
Prüfungszeitverlängerung / Nachteilsausgleich Durch Beschluss des Prüfungsausschusses kann Ihnen bei bestimmten Beeinträchtigungen, die Sie in der Regel durch ein ärztliches Attest nachweisen müssen, auf
der Lehre an der MHH. Es ist in die verschiedenen Bereiche nach unterschiedlichen Zuständigkeiten unterteilt. Die weiteren Zuständigkeiten betreffen speziell die Bolognastudiengänge, aber auch alle weiteren