klicken Raum: jeder Raum einzeln je 21 Sitzplätze 138,32 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Kreidetafel (pro Raum) 1 Flipchart 1 Pinnwand Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche [...] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: 35-45 Sitzplätze 83,2 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Flipchart 1 Stellwand 1 Doppel-Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche [...] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: 35-47 Sitzplätze 83,04 m² Raum ist mit einer Faltwand teilbar 1 Flipchart 1 Stellwand 1 Doppel-Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche
Möglichkeit, den Studienort zu wechseln, ohne an der neuen Hochschule am regulären Bewerbungsverfahren teilnehmen zu müssen. Für einen Studienplatztausch benötigen Sie zunächst eine_n Tauschpartner_in. Eine_n [...] r des MHH Online Campus. Tauschbedingungen Tauschgenehmigungen werden nur für Vollstudienplätze erteilt. Die Tauschpartner_innen müssen zum Zeitpunkt der Antragsstellung im gleichen Studiengang an einer [...] 15. September sowie für das Sommersemester bis zum 15. März erfolgen. Sollte die MHH, auch nach erteilter Tauschgenehmigung, nachweisen können, dass mit dem Studienplatztausch Geld- oder Sachleistungen
Jun;58(3):191-199. doi: 10.1055/a-0617-9904 [geteilte Erstautorenschaft] Andreeva E, Stein S, Wontorra P, Vieweg B, Gutenbrunner C (2017) Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Entwicklungen in Deutschland“ [...] Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2017: Teilhabe und Teilhabeforschung – aktuelle Veranstaltungen. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung [...] General Population Sample. Obes Facts. 2019;12(4):416-426. doi: 10.1159/000500489. Epub 2019 Jul 2. [geteilte Erstautorenschaft] Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Gutenbrunner C (2018) Arbeitsbezogene Leis
ihr uns auch eine Email an sayit @ mhh-asta.de schreiben, auch wenn ihr Gedanken zum o.g. Dilemma teilen mögt. Wir melden uns bei euch und stehen auch sehr gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung [...] dass ich ebenfalls Famulantin bin, dies wird ignoriert. In meinem PJ in einer gefäßchirurgischen Abteilung kam es mehrfach zu der gleichen Konversation mit dem leitenden Oberarzt. Nachdem ich auf die Frage [...] Klinik. Zur selben Zeit war noch ein großer, breitschultriger Famulant (männlich) mit dabei. Bei der Einteilung des OP-Planes landete ich zunächst für die 2. Assistenz einer Hüft-OP auf dem Plan. Zumindest spricht
von der Inhalation von PA5-Bakteriophagen. Nach der Inkubation wurde die Lunge in zwei Gruppen eingeteilt und jede Gruppe wurde nach einem der folgenden Protokolle behandelt: - Inhalation von anti-Phagen [...] erfolgreich, will das Team von Professor Förster zusammen mit klinischen Partnern eine Studie mit 30 Teilnehmenden durchführen. MWK COVID-19 Kohorte Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Hannover [...] Konsortium von Wissenschaftlern und Ärzten der MHH sowie des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung beteiligen sich an dem Aufbau einer Kohorte von COVID-19 Patienten. Mitlerweile besteht auch eine Kooperation
Gesundheitsforschung) Förderung: Hausmittel 10/2018-10/2022 R2N-E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für oder gegen Tierversuchsalternativen Leitung: Dr. phil. Marcel Mertz , Dr [...] GEENGOV: Governance biomedizinischer Genom-Editierung (Governance of Biomedical Genome Editing) (Teilprojekte Ethik) Leitung: Prof. Dr. Dr. D. Strech, Berliner Institut für Gesundheitsforschung Förderung: [...] über Prävention bis Verbesserung? (Genome Editing – from Therapy via Prevention to Enhancement?) (Teilprojekt Ethik) Leitung: Prof. Dr. C. Woopen, Forschungsstelle Ethik, IGEM, Uniklinik Köln Förderung: B
Mediation Mediation ist ein Verfahren, bei dem Konflikte mithilfe überparteilicher und neutraler MediatorInnen von den Konfliktbeteiligten selbst bearbeitet und gelöst werden können. Neben Mediation bieten [...] Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge Laboruntersuchungen Impfungen Sehtestuntersuchungen Gefährdungsbeurteilungen Toxikologische Beratungen und Biomonitoring Arbeitsplatzbegehungen ►Personalärztliche Betreuung: [...] beobachtet, das nicht in Ordnung war? Melden Sie sich – vertraulich, sicher und ohne Angst vor Nachteilen! Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: agg-beschwerdestelle @ mh-hannover Telefon: 0511 – 532 6501 Beratung
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir freuen uns über Ihre Kursteilnahme.
Entwicklung und Durchführung von Train-the-Trainer Seminaren bundesweit Evaluation des pädiatrischen Teils von SPECTRUM Fr1da: früher Typ-1-Diabetes Projektleitung: Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, [...] Hilfe http://www.typ1diabetes-frueherkennung.de/ Erfassung der psychischen und sozialen Folgen der Teilnahme an Screenings zum frühen Typ-1-Diabetes Entwicklung einer strukturierten psychologischen Beratung [...] Diabetes e.V www.fr1dolin.de Erfassung der psychischen und sozialen Folgen für Familien durch die Teilnahme an den Screenings Entwicklung einer strukturierten psychologischen Beratung und Begleitung für Eltern
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg nimmt Frau Häberle am Promotionsprogramm ChEG teil. Im Mittelpunkt ihres Promotionsprojekts steht die organisationale Gesundheitskompetenz. Nicola Häberle [...] Häberle N , Lindner A & Nübling M (2021). Analyse sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 10(4) [...] 0428-8 Lindner A, Lincke HJ, Vomstein M, Nolle I, Häberle N , Haug A & Nübling M (2021). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in der Pandemie - Analysen mit dem Covid-19-Zusatzmodul des COPSOQ