Soziale Beratung Klinische Sozialarbeit im Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH stellt neben Medizin und Pflege eine weitere Säule einer optimalen Patientenversorgung dar. Krankheit und Klinikaufenthalt [...] kostenlos. Die Soziale Beratung unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht. Die Soziale Beratung informiert und berät zu Leistungen der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zum Schwerbehinderten- und
Unsicherheit bei der Frage nach dem richtigen Journal für die eigene Veröffentlichung. Folgende Informationen geben eine Hilfestellung: B!SON : Der B!SON open access journal recommender wurde vom BMBF gefördert [...] Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartnerinnen Publikationsberatung Bibliothek der MHH - OE 8900 Annette Spremberg : +49 511 532-6606 Céline Schmelzer : +49 511 532-3339 Publikationsberatung
Katharina Brandt Doktorandin Copyright, MHH, MZP, K. Brandt, 2025 Kontakt ► Katharina Brandt Tel: +49 511 532 -2757 (Büro), Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude [...] Forschungsschwerpunkt Einfluss von Menin in der Muskelzellphysiologie Expertise Real time qPCR, NGS, Bioinformatik (besonders Ko-Expressionsanalyse, Louvain Community Detection, GSEA) Publikation Comparative
der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung. Für ihre kumulative Habilitationsschrift „Evidenzbasierte Gesundheitsinformation und [...] Epidemiologie im Masterstudiengang Public Health (Modul 3 und 13), MHH Lehrverantwortliche für Epidemiologie im Modellstudiengang HannibaL, MHH (Humanmedizin) Monographien Dreier M , Borutta B, Stahmeyer J [...] Dierks ML, Walter U. Systemische Bewertung von Gesundheitsinformationen aus Experten- und Nutzerperspektive. In: GVG [Hrsg.]: Gesundheitsinformationen in Deutschland 67. Köln, 2011, S. 37-48 Zeitschr
21.06.2021 Embryonalentwicklung in Zellkultur MHH-Forschungsgruppe kann erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale nachbilden Um frühe Stadien in der Embry [...] oratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen Stufe eines menschlichen Herzens in Zellkultur [...] untersuchen; konkrete Studien dazu haben wir gerade begonnen", betont der Studienleiter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-8773
aus der Reha- und Sportmedizin der MHH. Nach Ablauf der Aktionswoche für die Pflege werden alle Fragebögen von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH ausgewertet und Sie erhalten einige [...] Infos für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Aktiv mitmachen und ihre eigenen 150 Minuten zugunsten der Pflege sammeln können alle, deren Arbeitgeber dabei ist. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen finden
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] he Informationen Ihr Angehöriger liegt auf unserer Intensicstation. Eine Situation, die Sie wahrscheinlich sehr beunruhigt und Ihnen Sorgen macht. Wir möchten Ihnen mit den folgenden Informationen helfen [...] weiterleitet. Bei akuten schweren Veränderungen des Zustands Ihres Angehörigen werden wir Sie sofort informieren. So finden Sie zu uns Unsere Station befindet sich im Gebäude K11 . Wenn Sie durch den Haupteingang
für die Thematik zu sensibilisieren und in das Programm einzubinden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mhh-asta.de/projektgruppen/isiemhh-2/ Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen [...] Studiengang des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover engagiert. Weitere Informationen Propädeutikum Diese zentrale Lehrveranstaltung der Modellstudiengangs HannibaL soll den Studierenden [...] Nervensystems, erfahren die Studierenden die Wirkprinzipien der Therapie und erhalten detaillierte Informationen zu speziellen Themen wie der Frührehabilitation, der Dysphagietherapie, der Behandlung des CRPS
und Forschung Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an der MHH Anna Brager , B.Sc. (wissenschaftliche [...] gestalten“. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] Fragebögen? Die Befragungen starten ab Mai 2025. Es werden allen angemeldeten Schulen die relevanten Informationen postalisch und per E-Mail zugesendet. Bis wann sollen die Fragebögen ausgefüllt werden? Idealerweise
Fall, Consent, Diagnose, Medikation, Prozedur und Labor) definieren die fachübergreifenden Informationsmodelle. Die Erweiterungsmodule wie beispielsweise „Onkologie“ oder „Pathologie“ stellen Daten aus [...] Unser MeDIC ist bereits an das Portal angebunden und kann Daten zu verfügbare Patientenzahlen an der MHH liefern. Für standortübergreifende Vorhaben nutzen Sie daher bitte das Forschungsdatenportal für